Wichse
Giorno, John / Engeler, Urs
John Giornos frühe Gedichte sind Beispiele von found poetry: isolierte Szenen des amerikanischen Alptraums, alltägliche Berichterstattungen aus dem American Book of the Dead. Das lange Gedicht "Cum" von 1970 dehnt das gefundene Material aus und intensiviert es durch seine Wiederholung und Montage in zwei Spalten: Staatliche Gewalt durch Polizei und Armee, die Gegengewalt von revolutionären Kräften und Terroristen, Drogenrausch und Drogenelend,...