Suche einschränken:
Zur Kasse

1938 Adresse: Servitengasse

Johler, Birgit / Fritsche, Maria

1938 Adresse: Servitengasse

Für die Toten gibt es keine Rettung, nichts kann wieder gut gemacht werden. Das Vergessen voranzutreiben, von ihnen kein Sterbenswörtchen zu sagen, sie totzuschweigen, heißt jedoch, die Juden ein zweites Mal auszumerzen. Deshalb mühten und mühen sich Überlebende, die Erinnerung aufrecht zu halten' schreibt Doron Rabinovici einleitend in diesem Buch.
BewohnerInnen aus dem 9. Wiener Gemeindebezirk begeben sich heute auf die Suche nach ihren einstigen jüdischen Nachbarinnen und Nachbarn. Sie forschen nach Namen und Schicksalen, verharren dabei aber nicht bei einer nüchternen Dokumentation. Sie erzählen anhand eines Spaziergangs entlang von Häusern und Türnummern vom Bemühen einer engagierten BürgerInneninitiative, den ehemaligen Nachbarinnen und Nachbarn wieder einen Platz in ihrer Gasse zu geben, sie erzählen von Überlebenden und deren Begegnungen mit den BewohnerInnen von heute und lassen dabei nachfühlen, was es bedeutet, die eigene Vergangenheit zudurchleuchten. Beiträge von WissenschaftlerInnen aus unterschiedlichen Disziplinen kommentieren und ergänzen diesenmehrdimensionalen 'Spaziergang' durch das Einst und Jetzt der Servitengasse.
Dieses Buch ist jedoch mehr, als die Dokumentation der einzelnen Schicksale und des fruchtbaren Dialogs zwischen dem Gestern und Heute. Es ist auch eine Anregung, selbst danach zu fragen, wer im eigenen Haus, in der eigenen Gasse gewohnt hat und was mit diesen Menschen vor beinahe 70 Jahren passiert ist.

CHF 28.90

Lieferbar

ISBN 9783854762331
Sprache ger
Cover Fester Einband
Verlag Mandelbaum Verlag
Jahr 2007

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.