Suche einschränken:
Zur Kasse

1947. Als die Gegenwart begann

Åsbrink, Elisabeth / Binder, Hedwig M.

1947. Als die Gegenwart begann

Eleanor Roosevelt plant die erste Menschenrechtskommission. Christian Dior präsentiert seine erste Kollektion. Grace Hopper entwickelt eine Computer-Programmiersprache. Die Schallmauer wird durchbrochen, die CIA gegründet. Simone de Beauvoir verliebt sich unsterblich in Amerika. Großbritannien entlässt sein indisches Kolonialreich in die Unabhängigkeit. 1947 ist ein besonderes Jahr. Überall werden die Uhren neu gestellt. Erinnerung und Vergessen sind neben Nationalismus und Migration die stärksten Antriebskräfte der Menschen. Ebenso wie heute. Elisabeth Åsbrink beschäftigt sich mit den Geschehnissen eines Jahres, das die Welt für immer veränderte. Mit feinem Gespür verknüpft sie Fakten mit individuellen Schicksalen und erweist sich erneut als meisterhafte Erzählerin.

CHF 14.50

Lieferbar

ISBN 9783442716463
Sprache ger
Cover Zeitgeschichte, Nachkriegsjahre, Florian Illies, 1913, Weltgeschehen, Eleanor Roosevelt, Christian Dior, Michail Kalaschnikow, Grace Hopper, Nelly Sachs, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik, Belletristik: Besonderheiten, Belletristik in Übersetzung, Kalter Krieg, Welt, 1940 bis 1949 n. Chr., auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag BTB Tb.
Jahr 20180813

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.