Suche einschränken:
Zur Kasse

500 Jahre Zürcher Reformation

Heller, Martin / Weber, Barbara

500 Jahre Zürcher Reformation

Zürich hat seine Reformation gefeiert. Im Anschluss an die Luther-Dekade in Deutschland, aber auf eigenständige Weise - aus dezidiert gesellschaftlicher Sicht. Als «Langzeit-Festival» konzipiert, wurde über einen Zeitraum von nahezu zwei Jahren ein vielfältiges Kulturprogramm realisiert, das sich mit der Reformation in Zürich und deren zentraler Figur, Huldrych Zwingli, auseinandersetzte.
Die Reformation als historische Zäsur, die die Entwicklung Zürichs in hohem Masse geprägt hat und mehr denn je ambivalent wahrgenommen wird: Zwingli steht nicht nur für religiöse Erneuerung, Selbstermächtigung und politischen Mut, sondern vielen auch für moralische Rigidität und Lustfeindlichkeit, die das Zürich von heute überwunden glaubt. In der kritischen Auseinandersetzung mit der Reformation, ihren Errungenschaften und ihrem Nachhall ging es der künstlerischen Leitung, bestehend aus Barbara Weber und Martin Heller, darum, die Situation mit einem heutigen Blick zu betrachten, weiterführende Fragen zu stellen und mit einem breiten Publikum zu teilen. Das vorliegende Buch fasst in Bild und Text sämtliche Aktivitäten zum Zürcher Reformationsjubiläum anschaulich und in attraktiver Buch-Form zusammen.

CHF 50.00

Lieferbar

ISBN 9783858816320
Sprache ger
Cover Sozialwissenschaften, Soziologie, Theologie, Christentum, Künste, Bildende Kunst allgemein, Zwingli, Huldrych, Reformationsjubiläum, Reformationsjahr, Reformation, Swissness, Zürich, Zürich / Zurich / Zurigo / Turitg, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Scheidegger
Jahr 20190418

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.