Suche einschränken:
Zur Kasse

95 Schimpfwörter. Perlen der frühneuzeitlichen Streitkultur

Lies, Jan Martin / Schneider, Hans-Otto

95 Schimpfwörter. Perlen der frühneuzeitlichen Streitkultur

Seit jeher stellen Schimpf- und Schlagworte das charakteristische Kennzeichen engagierten Streitens dar. Denn durch die Formung und Verwendung von Invektiven, Parolen und Slogans gelingen argumentative Verdichtungen. An sich komplexe Streitgegenstände oder Problemlagen können auf diese Weise griffig zugespitzt und damit für die Rezipienten anschaulich illustriert werden. Der Gebrauch von Schimpf- und Schlagworten in Kontroversen erfüllt somit den Zweck, komplexe Streitpunkte mittels bildhafter Sprache im je eigenen Interesse grob vereinfachend einzuordnen und zu steuern (Framing). Dabei erfüllen die von den Kontrahenten teils unterschiedlich verwendeten Worte im Streit die Funktion von Markern.

[95 Expletives]
Expletives and slogans have always been the characteristic feature of committed disputes. By forming and using invectives and slogans, arguments can be condensed. In this way, complex issues can be pointed out in a concise way and thus clearly illustrated for the recipient. The use of expletives and slogans in controversies thus fulfils the purpose of framing and controlling questions that are actually to be considered in a differentiated way by means of pictorial language in the sense of the respective interpretation of the dispute. The words and expletives, differently used by the opponents in the dispute, fulfil the function of markers.

CHF 37.90

Lieferbar

ISBN 9783374068623
Sprache ger
Cover Fester Einband
Verlag Evangelische Verlagsansta
Jahr 202107

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.