Suche einschränken:
Zur Kasse

11 Ergebnisse.

Was kann der Comic für den Unterricht leisten?

Ammerer, Heinrich / Oppolzer, Markus
Was kann der Comic für den Unterricht leisten?
Der 12. Band der Reihe Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung versucht in zweierlei Hinsicht bestehende Ansätze im Bereich der Comicdidaktik zu ergänzen: Einerseits sollen die zentralen Konzepte, Problemstellungen und Methoden der einzelnen Fächer stärker in den Vordergrund rücken, andererseits soll durch eine Verbindung von theoretischen Ansätzen und konkreten Praxisbeispielen für jedes Fach der Einstieg für interessierte Lehrpersonen z...

CHF 40.50

Konzepte historischen Denkens und ihre Entwicklungslogik

Ammerer, Heinrich
Konzepte historischen Denkens und ihre Entwicklungslogik
Konzeptuelles Lernen ist ein vielversprechender Weg, junge Menschen zu wissenschaftsnahem historischem Denken zu führen. Es macht die Lernenden mit den Prinzipien des Faches vertraut und steigert ihre Fähigkeit, historische Sinnzusammenhänge in ihrer ganzen Komplexität zu erfassen. Dieser Band sucht nach Entwicklungslogiken die dem zugrunde liegen. In einer Interviewstudie werden einhundert ForschungspartnerInnen vom Kindergarten- bis zum Erwa...

CHF 68.00

Geschichtsunterricht vor der Frage nach dem Sinn

Ammerer, Heinrich
Geschichtsunterricht vor der Frage nach dem Sinn
Sinn führt uns durch das Leben. Aber wie entsteht dieser Sinn und wie bietet er uns Orientierung in der Welt? Welchen Einfluss nimmt er dabei auf unsere historischen Vorstellungen? Und welche Rolle spielt er für das Historische Lernen? Diesen Fragen geht dieser Band nach. Er betont dabei die Rolle der unbewussten, intuitiven, motivationalen, ästhetischen, emotionalen und imaginativen Momente stärker, als dies in den klassischen Konzeptionen zu...

CHF 92.00

Konzepte historischen Denkens und ihre Entwicklungslogik

Ammerer, Heinrich
Konzepte historischen Denkens und ihre Entwicklungslogik
Konzeptuelles Lernen ist ein vielversprechender Weg, junge Menschen zu wissenschaftsnahem historischem Denken zu führen. Es macht die Lernenden mit den Prinzipien des Faches vertraut und steigert ihre Fähigkeit, historische Sinnzusammenhänge in ihrer ganzen Komplexität zu erfassen. Dieser Band sucht nach Entwicklungslogiken die dem zugrunde liegen. In einer Interviewstudie werden einhundert ForschungspartnerInnen vom Kindergarten- bis zum Erwa...

CHF 52.50

Geschichtsunterricht vor der Frage nach dem Sinn

Ammerer, Heinrich
Geschichtsunterricht vor der Frage nach dem Sinn
Sinn führt uns durch das Leben. Aber wie entsteht dieser Sinn und wie bietet er uns Orientierung in der Welt? Welchen Einfluss nimmt er dabei auf unsere historischen Vorstellungen? Und welche Rolle spielt er für das Historische Lernen? Diesen Fragen geht dieser Band nach. Er betont dabei die Rolle der unbewussten, intuitiven, motivationalen, ästhetischen, emotionalen und imaginativen Momente stärker, als dies in den klassischen Konzeptionen zu...

CHF 72.00

Demokratie lernen in der Schule

Ammerer, Heinrich / Geelhaar, Margot / Palmstorfer, Rainer
Demokratie lernen in der Schule
Junge Menschen zur aktiven Teilhabe an der Demokratie zu ermuntern und zu befähigen, ist ein Auftrag, der sich an alle Unterrichtsfächer richtet - schließlich bietet jedes Fach je eigene Perspektiven, Fragestellungen und Methoden, die zur Erfassung, Diskussion und Lösung komplexer gesellschaftlicher Problemlagen hilfreich sind. Dieser auch an Lehrkräfte und Studierende adressierte interdisziplinäre Sammelband will mehrere Möglichkeiten aufzeig...

CHF 37.90

Historische Orientierung im Geschichtsunterricht

Ammerer, Heinrich
Historische Orientierung im Geschichtsunterricht
Geschichtsunterricht soll historische Orientierung ermöglichen. Komplexe Gegenwartsphänomene und ihre Entstehung sollen begreifbar, die Problemlösungen früherer Generationen für das eigene Leben erschließbar, die eigenen Handlungsoptionen am positiven und negativen historischen Vorbild geschärft werden. Die Erfahrungen der Vergangenheit sollen auf die Zukunft vorbereiten. Dieser unterrichtspraktisch angelegte Band fragt nach den Fähigkeiten u...

CHF 18.50

Krafft-Ebing, Freud und die Erfindung der Perversion

Ammerer, Heinrich
Krafft-Ebing, Freud und die Erfindung der Perversion
Im Jahre 1886 erschien Richard v. Krafft-Ebings "Psychopathia sexualis", das erste breitenwirksame Großwerk der noch jungen Sexualwissenschaft. Der Grazer Psychiatrieprofessor zerrte die sexuellen Randgruppen des Fin de siècle ans Tageslicht: Nymphomaninnen und Flagellanten, Exhibitionisten und Sodomiten, Homosexuelle und Onanisten, Fetischisten und Masochisten - sie alle wurden von ihm erstmals katalogisiert, ihre Leidenschaften mit den heute...

CHF 35.90

Filmanalyse

Ammerer, Heinrich
Filmanalyse
Kaum ein Medium ist besser geeignet als der Film, um Schülerinnen und Schüler für Geschichte zu begeistern und dabei deren Konstruktionscharakter anschaulich erfahrbar zu machen. Zugleich ist Filmanalyse im Unterricht ein komplexes und anspruchsvolles Unterfangen. Dieses Heft bietet niedrigschwellige und schulpraxiserprobte Unterrichtsvorlagen zu 17 Historien- und Geschichtsdokumentarfilmen, an denen unterschiedliche Aspekte der Filmanalyse ve...

CHF 27.90

Subjektorientierte Geschichtsdidaktik

Ammerer, Heinrich / Hellmuth, Thomas / Kühberger, Christoph
Subjektorientierte Geschichtsdidaktik
In den letzten Jahrzehnten hat die Geschichtsdidaktik ihren Bezugspunkt zunehmend von den genormten Lehrinhalten hin zu den Subjekten des Lernens verlagert. Nicht länger sind ein definierter historischer Wissenskanon und seine Vermittlung Ausgangspunkt der didaktischen Überlegungen. Stattdessen bemüht man sich zusehends darum, die Perspektiven der Schülerinnen und Schüler nachzuvollziehen und den Unterricht entsprechend auszurichten. Der in d...

CHF 52.50