Suche einschränken:
Zur Kasse

29 Ergebnisse - Zeige 21 von 29.

Weg und Steg

Andermann, Kurt / Gallion, Nina
Weg und Steg
Reisen gehört heute zum Alltag. Mit der allergrößten Selbstverständlichkeit nutzen wir dafür Infrastrukturen wie Straßen, Brücken und Eisenbahnen oder den Schiffs- und den Luftverkehr, machen uns dabei aber von den Beschwerlichkeiten und Fährnissen des Reisens in alter Zeit kaum noch eine Vorstellung. Straßen und Wege waren in Mittelalter und Frühneuzeit zumeist unbefestigt und oft buchstäblich unwegsam. Bequeme Brücken gab es nur selten, stat...

CHF 40.50

Bürger Kleriker Juristen

Andermann, Kurt
Bürger Kleriker Juristen
Sechzehn in einer bislang kaum beachteten Karlsruher Handschrift überlieferte Aquarelle Speyrer Trachten aus der Zeit um 1600 dokumentieren das stolze Bekenntnis der städtischen Honoratioren zu Vergangenheit und Gegenwart ihres Gemeinwesens und einer gottgewollten Ständeordnung. Die ebenso besonnene wie bodenständige Kleiderwahl spiegelt das solide Selbstbewusstsein von Bürgern, in deren Mauern seit ungezählten Generationen Kaiser und Reichsst...

CHF 38.90

Zwischen Stagnation und Innovation

Andermann, Kurt / Lorenz, Sönke
Zwischen Stagnation und Innovation
Auf der Basis zumeist landesgeschichtlicher Erkenntnis trägt dieser Band dazu bei, Lebenswelten des Adels zwischen Reformation und Französischer Revolution vornehmlich anhand oberdeutscher Beispiele zu konkretisieren. Insbesondere geht es dabei um Fragen der reichsritterschaftlichen Organisation, der wirtschaftlichen Ressourcen und Spielräume, der sozialen Mobilität, der konfessionellen Orientierung sowie der Partizipation an Bildung und Kultu...

CHF 41.50

Zwischen Nicht-Adel und Adel

Andermann, Kurt / Johanek, Peter
Zwischen Nicht-Adel und Adel
Der Reichenauer Tagungsband (Herbst 1998) befasst sich mit sozialer Dynamik im späten Mittelalter, des näheren mit Adel in statu nascendi. Freilich geht es dabei gerade nicht um die schon lange vergleichsweise gut erforschte Ministerialität, sondern um die Entstehung von Adel aus anderen, späteren und bislang weniger beachteten Wurzeln. Der möglicherweise als merkwürdig empfundene und doch wohlerwogene Titel 'Zwischen Nicht-Adel und Adel' ist ...

CHF 75.00

"Raubritter" oder "Rechtschaffene vom Adel"?

Andermann, Kurt
"Raubritter" oder "Rechtschaffene vom Adel"?
In der romantischen Literatur geboren, wurde der 'Raubritter' seit dem 19. Jahrhundert als Schlagwort der politischen Polemik adaptiert, diente aber auch in gelehrten Darstellungen vorzugsweise als Folie für die Kriminalisierung 'privater' Gewalt, die sich im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit der Herausbildung eines staatlichen Gewaltmonopols entgegenstellte. Ausgehend von neueren Erkenntnissen auf dem Gebiet der Verfassungs- und Sozialgesc...

CHF 41.50