Suche einschränken:
Zur Kasse

80 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Steinzeit und Sternzeit

Assmann, Jan
Steinzeit und Sternzeit
Der ägyptische Zeitbegriff hat zwei Eigentümlichkeiten: erstens gibt es nicht einen, sondern zwei Begriffe für das, was wir >Zeit< nennen, und zweitens können wir diese Begriffe zugleich mit >Zeit< und mit >Ewigkeit< wiedergeben. Sie bezeichnen die Zeit in ihrer Gesamtheit, ihrer unabsehbaren Fülle. Jan Assmann untersucht die Bedeutung dieses dualen Zeit/Ewigkeitsbegriffs in fünf Schritten. Im ersten Teil wird diese Zweiteilung der Zeit aus de...

CHF 49.90

Wem gehört die Geschichte?

Assmann, Aleida / Assmann, Jan / Knoefel, Thomas / Sander, Klaus
Wem gehört die Geschichte?
Aleida und Jan Assmann, seit Jahrzehnten ein eingespieltes Team, sind als Literaturwissenschaftlerin und Ägyptologe der Erinnerungskultur auf der Spur: unseren Gedächtnissen, Inszenierungen von Geschichte, Mnemotechniken, Mythen, der Geschichte in Geschichten. Die programmatische Praxis von supposé, eine eigenständige Kunstform für das frei erzählte Wort zu entwickeln, wird hier mit einer Produktion fortgeführt, die aus dem Gespräch heraus auc...

CHF 28.90

Herrscherkult und Heilserwartung

Assmann, Jan / Strohm, Harald
Herrscherkult und Heilserwartung
Könige und Herrscher galten über die Zeiten hinweg als schlichtweg außergewöhnliche Menschen. Neben angeborenen Fähigkeiten bei der Staats- und Heeresführung wurden ihnen Heil- und Wunderkraft, übermenschliches Charisma, besondere Gottesnähe, ja eigene Göttlichkeit zugeschrieben. Das Buch zeigt, wie sich dieses sakrale Königtum gegen alle Alleinvertretungsansprüche der monotheistischen Religionen dauerhaft behaupten konnte. Dabei wird deutlic...

CHF 49.90

Magie und Religion

Assmann, Jan / Strohm, Harald
Magie und Religion
Die Magie ist nicht tot zu kriegen: Bis heute prägt sie Religion und Alltag mehr, als uns manchmal bewusst ist. Obwohl die neuen >sekundären< Religionen alles Magische entschieden verdammten und bekämpften, lebte nicht nur vieles davon fort, es etablierten sich neben und über den alten auch neue Formen des Magischen. Ihnen wird in den facettenreichen Beiträgen von Aleida Ass mann, Renate Lachmann, Martin Mulsow, Elisabeth von Samsonow, Diethar...

CHF 49.90

Schweigen

Assmann, Aleida / Assmann, Jan
Schweigen
»Wovon man nicht reden kann, darüber muss man schweigen« - so Wittgensteins berühmtes Postulat. Gewöhnlich fasst man das »Worüber« des Schweigens im mystischen Sinne auf: als das, was jenseits des menschlichem Erkennen Zugänglichen und mit sprachlichen Mitteln Artikulierbaren liegt. Man kann aber auch an das Jenseits des Kommunizierbaren denken, was durchaus erkennbar ist, aber sich jeder Mitteilung versperrt: weil es niemand gern hören, weil ...

CHF 72.00

Echnaton und Zarathustra

Assmann, Jan / Strohm, Harald
Echnaton und Zarathustra
Was sind religiöse Revolutionen? Wie kommen sie zustande? Wie wirken sie sich aus? Welche Bedeutung haben sie im Gang der Religionsgeschichte? Der Pharao Amenhotep IV. erhob den Sonnengott Aton zum Herrscher über alle Götter Ägyptens und nannte sich selbst 'Echnaton', den Diener Atons. Der altiranische Priester Zarathustra sagte den Götzenbildern den Kampf an und verkündete, es gebe nur einen gu- ten Herrn und Schöpfer. Er wurde damit zum Grün...

CHF 56.90

Verwandlungen

Assmann, Aleida / Assmann, Jan
Verwandlungen
Der 9. Band der Reihe behandelt das Thema der Identität, allerdings von einer ganz anderen Seite, von seinem Gegenbegriff der Verwandlung aus. Es geht dabei um die Frage: Was ist der Mensch? Ist er der Verwandlungskünstler, Rollenspieler, Maskenträger gegenüber der Welt der Tiere, die sich immer treu bleiben und immer dieselben sind? Hat er sich im Laufe der Kulturgeschichte vom archaischen Menschen, der als Schamane Tiergestalt annimmt, als B...

CHF 80.00

Homo religiosus

Assmann, Jan / Strohm, Harald
Homo religiosus
Die seit der Antike gebräuchliche Wendung »homo religiosus« ist vielfach konnotiert. Seit Schleiermacher steht sie für die Frage, inwieweit Religion eine Anlage des Menschen sei. Von dieser Fragestellung war es nicht weit zu jenen »modernen«, oft salopp-populärwissenschaftlichen und mediengerechten Thesen, denen zufolge Religion ein soziales Instrument der (Ohn-)Mächtigen, ein bloßes Medium psychologischer Kompensation, ja womöglich nur eine A...

CHF 63.00

Death and Salvation in Ancient Egypt

Assmann, Jan / Lorton, David
Death and Salvation in Ancient Egypt
Human beings, " the acclaimed Egyptologist Jan Assmann writes, "are the animals that have to live with the knowledge of their death, and culture is the world they create so they can live with that knowledge." In his new book, Assmann explores images of death and of death rites in ancient Egypt to provide startling new insights into the particular character of the civilization as a whole.Drawing on the unfamiliar genre of the death liturgy, he ...

CHF 59.50

Moses the Egyptian

Assmann, Jan
Moses the Egyptian
Renowned Egyptologist Jan Assmann traces the monotheism of Moses back to that of the Egyptian king Akhenaten (1360-1340 B.C.E.). He then shows how the followers of Moses denied and condemned the Egyptians as polytheistic idolaters. Thus began the cycle in whcih every "counter religion" denounced all others as false. Assmann presents a compelling lesson in the fluidity of cultural identity and beliefs. Illus.

CHF 59.50

The Search for God in Ancient Egypt

Assmann, Jan / Lorton, David
The Search for God in Ancient Egypt
This classic work by one of the world's most distinguished Egyptologists was first published in German in 1984. The Search for God in Ancient Egypt offers a distillation of Jan Assmann's views on ancient Egyptian religion, with special emphasis on theology and piety. Deeply rooted in the texts of ancient Egypt and thoroughly informed by comparative religion, theology, anthropology, and semiotic analysis, Assmann's interpretations reveal the co...

CHF 40.90