Suche einschränken:
Zur Kasse

135 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Irisches Tagebuch

Böll, Heinrich
Irisches Tagebuch
Eine Reise nach Irland: Heinrich Böll stattete mit diesen Aufzeichnungen den Dank ab an eine Landschaft und ihre Menschen, denen er sich seit seinem ersten Besuch auf der Insel im Jahr 1954 wahlverwandtschaftlich verbunden fühlte. In der >Stuttgarter Zeitung< heißt es: »Das Geheimnis dieses Buches, des liebenswertesten Buches von Heinrich Böll, ist, daß kaum ein Wort über die verzwickte Ökonomie und die noch verzwicktere Geschichte dieses klei...

CHF 14.50

Der Mann mit den Messern.

Böll, Heinrich
Der Mann mit den Messern.
Seit 1959 gibt es dieses Bändchen mit einem autobiographischen Nachwort des Autors. Und vielleicht ist der Heinrich Böll dieser frühen Kurzgeschichten der Böll, der am intensivsten die Literaturgeschichte Nachkriegsdeutschlands mitgeschrieben hat. Mit einem autobiographischen Nachwort

CHF 4.50

Und sagte kein einziges Wort

Böll, Heinrich
Und sagte kein einziges Wort
Ein EheromanWeil er den bedrückenden Wohnverhältnissen in einem Untermieterzimmer nicht mehr gewachsen ist, lebt Fred Bogner von seiner Frau Käte und seinen drei Kindern getrennt. Er arbeitet als Telefonist bei einer kirchlichen Behörde, streift durch eine zerbombte deutsche Großstadt, trinkt zuweilen und treibt sich regelmäßig an Spielautomaten herum. Nach einem mit seiner Frau gemeinsam verbrachten Wochenende in einem Stundenhotel scheint di...

CHF 15.50

Ansichten eines Clowns von Heinrich Böll

Böll, Heinrich / Matzkowski, Bernd
Ansichten eines Clowns von Heinrich Böll
Die Königs Erläuterung ist eine verlässliche und bewährte Textanalyse und Lektürehilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrer und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Der Band bietet Schülern eine fundierte und umfassende Vorbereitung auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema: Alle erforderlichen Informationen zur Textanalyse und Interpretation: Angaben zu Leben und Werk des ...

CHF 12.50

Wanderer, kommst du nach Spa

Böll, Heinrich
Wanderer, kommst du nach Spa
25 Erzählungen, die zum Besten der deutschen Nachkriegsliteratur gehören.»Da stand er noch, der Spruch, den wir damals hatten schreiben müssen, in diesem verzweifelten Leben, das erst drei Monate zurücklag...«Für Heinrich Böll war es eine Frage der Moral, Krieg und Nachkriegszeit so zu beschreiben, wie sie wirklich waren. Doch er verliert sich nicht in vordergründigem Realismus. Sein Blick dringt in die Tiefe und erfaßt in wenigen, scheinbar n...

CHF 15.50

Ansichten eines Clowns

Böll, Heinrich
Ansichten eines Clowns
»Heinrich Böll zeigt, was so selten gezeigt wird: den Alltag einer Liebe.« Marcel Reich-Ranicki»Ich bin ein Clown, im Augenblick besser als mein Ruf.« Hans Schnier, einst ein gefragter Pantomime und Spaßmacher, sitzt, nachdem ihn seine Frau verlassen hat, zum Bettler degradiert auf den Stufen des Bonner Bahnhofs.Weitere Informationen zu Heinrich Böll gibt es unter:

CHF 17.50

The Lost Honor of Katharina Blum: Or: How Violence Develo...

Boll, Heinrich / Andersen, Kurt / Vennewitz, Leila
The Lost Honor of Katharina Blum: Or: How Violence Develops and Where It Can Lead
Nobel Prize winner Heinrich Böll's powerful novel about a woman terrorized by the mediaA Penguin ClassicIn an era in which journalists will stop at nothing to break a story, Henrich Böll's The Lost Honor of Katharina Blum has taken on heightened relevance. A young woman's association with a hunted man makes her the target of a journalist determined to grab headlines by portraying her as an evil woman. As the attacks on her escalate and she bec...

CHF 23.50

Fürsorgliche Belagerung

Böll, Heinrich
Fürsorgliche Belagerung
Ein Roman über Terrorismus, Sicherheit und Überwachung»Das ist eine hübsche Idee, unterm Regenschirm auf der eigenen Terrasse zu stehen und mit der eigenen Frau Flüstergespräche zu führen, zu hoffen, dass die nicht angepeilt werden können.«Fritz Tolm hätte eigentlich Museumsdirektor werden wollen, aber eine Erbschaft machte ihn zum Verleger und schließlich zum Präsidenten eines mächtigen Interessenverbands. Ein Netz von Sicherheitsmaßnahmen is...

CHF 16.90

Wo warst du, Adam?

Böll, Heinrich
Wo warst du, Adam?
Eine Weltkatstrophe kann zu manchem dienen. Auch dazu, ein Alibi zu finden vor Gott. Wo warst du, Adam? »Ich war im Weltkrieg.« Theodor Haecker, »Tag- und Nachtbücher«, 31. März 1940In seinem frühen Roman schildert Heinrich Böll den Krieg als eine Krankheit. Es ist daher nur folgerichtig, daß er nicht die Mechanismen einer Schlacht beschreiben wollte, sondern den einzelnen Menschen in den Vordergrund stellt. Böll geht vom Detail aus und öffnet...

CHF 10.90

Der Zug war pünktlich

Böll, Heinrich
Der Zug war pünktlich
Die erste Buchveröffentlichung Heinrich Bölls - eine erbitterte Anklage gegen den Krieg»Ich will nicht sterben, aber das Schreckliche ist, daß ich sterben werde ... bald!« Mit dieser Gewißheit steigt der junge Soldat auf dem Bahnhof einer Stadt im Ruhrgebiet in den Fronturlauberzug, der ihn an die Ostfront zurückbringen soll. Es wird eine trostlose Fahrt. Männer, die der Zufall zusammengewürfelt hat, spielen Skat, teilen miteinander Brot und W...

CHF 17.50

Der Engel schwieg

Böll, Heinrich
Der Engel schwieg
Liebe in der Zeit der Not Am 8. Mai 1945 kehrt ein junger Soldat, mit falschen Papieren desertiert, in seine zerbombte Heimatstadt zurück. Er ist auf der Suche nach Brot, nach einer Bleibe und nach Menschen. »Es wird nichts vom Krieg erzählt, kaum etwas von der Nachkriegszeit, diesem Dorado des Schwarzhandels und der Korruption: es zeigt nur die Menschen dieser Zeit, ihren Hunger, und berichtet von einer Liebesgeschichte ...« Heinrich Böll ...

CHF 18.50

Die Hoffnung ist wie ein wildes Tier

Böll, Heinrich / Hoven, Herbert
Die Hoffnung ist wie ein wildes Tier
Ein bewegendes Zeugnis der Nachkriegszeit Ein einzigartiges Dokument der schriftstellerischen Anfänge Heinrich Bölls Ende September 1945 wird Heinrich Böll aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft entlassen, wenige Wochen nach dem sechs Jahre jüngeren Ernst-Adolf Kunz, der mit ihm die Monate im Lager geteilt hat. So traurig der Anlass ihrer Bekanntschaft war, so intensiv wurde ihre Freundschaft. »Köln, den 3. März 1947 ...] Sobald ich Papier...

CHF 27.90

Nicht nur zur Weihnachtszeit

Böll, Heinrich
Nicht nur zur Weihnachtszeit
18 Erzählungen des NobelpreisträgersDie beliebte Satire >Nicht nur zur Weihnachtszeit< und 19 weitere Erzählungen Weihnachten, Inbegriff eines deutschen Festes im Kreis der Familie, ist für Tante Milla zum Lebensinhalt geworden. Nachdem sie durch höhere Gewalt einige Jahre lang an der von ihr gewünschten ausführlichen Übung des Weihnachtsbaumschmückens gehindert worden ist, kommt es zu einer monströsen Steigerung ihrer Festeswut, die darin gi...

CHF 15.50

Widerstand ist ein Freiheitsrecht

Böll, Heinrich
Widerstand ist ein Freiheitsrecht
Zum ersten Mal in einem Band: Bölls Schriften und Reden Für ihn gab es keine klare Trennung zwischen Prosa und Essay: Heinrich Böll verstand seine Schriften und Reden über Literatur, Politik und Zeitgeschichte als integralen Bestandteil seines literarischen Schaffens. Konsequenterweise werden sie in der Kölner Ausgabe seiner Werke in chronologischer Folge geführt. Jetzt liegt zum ersten Mal eine kommentierte Auswahl der einschlägigen Texte vo...

CHF 40.50

What's to Become of the Boy?

Boll, Heinrich / Vennewitz, Leila / Applebaum, Anne
What's to Become of the Boy?
A vivid account of growing up poor, rebellious, and anti-Fascist in Nazi Germany "What's to Become of the Boy?" is a spirited, insightful, and wonderfully sympathetic memoir about life during wartime written with the characteristic brilliance by one of the 20th-century's most celebrated authors. It is both an essential autobiography of the Nobel Prizewinning author and a compelling memoir of being young and idealistic during an age of hardship...

CHF 18.50

The Collected Stories of Heinrich Boll

Boll, Heinrich / Vennewitz, Leila
The Collected Stories of Heinrich Boll
The definitive short story collection by the Nobel Laureate and master of the form These diverse, psychologically rich, and morally profound stories explore the consequences of war on individuals and on an entire culture. "The Collected Stories of Heinrich Boll" provides readers with the only comprehensive collection by this master of the short-story form. Includes all the stories from Boll's "The Mad Dog, " "Eighteen Short Stories, " "The C...

CHF 34.90

Ansichten eines Clowns

Böll, Heinrich
Ansichten eines Clowns
Mit Hans Schnier, dem »Clown«, der in der Maske des Pantomimen die äußerste Wahrheit sagt, hat Heinrich Böll eine Reizfigur geschaffen. Selten hat ein Buch der Nachkriegszeit derart erregte Diskussionen ausgelöst wie die Ansichten eines Clowns, die die Moral und den Lebensstil der bürgerlich-katholischen Gesellschaft in ihrem Nerv trafen. Die Geschichte vom langsamen gesellschaftlichen Abstieg des Ich-Erzählers Hans Schnier ist zugleich ei...

CHF 25.90

Ende einer Dienstfahrt

Böll, Heinrich
Ende einer Dienstfahrt
An einem kleinen rheinischen Amtsgericht wird ein kurioser Fall verhandelt. Der Sachverhalt ist klar, die Begleitumstände dagegen sind höchst sonderbar. Und sonderbar ist auch, dass die Presse kein Interesse an diesem Prozess zeigt. Angeklagt sind zwei Handwerker, Vater und Sohn, äußerst eigenwillige Gesellen. Sie tischlern nicht nur, sie denken auch, und sie sind von einer geradezu provozierenden Unabhängigkeit. Sie wurden ertappt, als sie ...

CHF 24.30

Kölner Ausgabe, Band 2

Böll, Heinrich
Kölner Ausgabe, Band 2
Band 2 der Werkausgabe, herausgegeben v. James H. Reid, enthält Texte der Jahre 1946 und 1947, die Bölls Schreibanfänge nach dem Krieg anschaulich machen. Neben schon bekannten Erzählungen wie »Der General stand auf einem Hügel« erscheint der bisher unveröffentlichte frühe Roman »Kreuz ohne Liebe«. Kreuz ohne Liebe ist Bölls erster großer literarischer Text nach dem Krieg und steht unmittelbar unter dem Eindruck der Ereignisse. Erzählt wird d...

CHF 46.50

Jedes Buch hat ein Gesicht

Böll, Heinrich / Stadtbibliothek Köln / Ewenz, Gabriele
Jedes Buch hat ein Gesicht
Aus Anlass des 30. Todestages (16.Juli 1985) von Heinrich Böll präsentiert das Heinrich-Böll-Archiv den zweiten Band der Schriftenreihe "lik", in der die Konstellationen zwischen graphischer Bucheinbandgestaltung und literarischem Text ins Zentrum gestellt werden, Der Schweizer Graphiker Celestino Piatti (1922-2007) arbeitete über 30 Jahre für den "Deutschen Taschenbuch Verlag" (dtv), in dem bis heute das Werk Heinrich Bölls als Taschenbuchliz...

CHF 23.90