Suche einschränken:
Zur Kasse

24 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Deals mit Diktaturen

Bösch, Frank
Deals mit Diktaturen
MIT DIKTATOREN REDEN. EINE ANDERE GESCHICHTE DER BUNDESREPUBLIK Der Umgang mit Diktatoren - von rechten Generälen über kommunistische Generalsekretäre bis hin zu den Autokraten der «Dritten Welt» - hat die bundesdeutsche Demokratie von Anfang an herausgefordert. Frank Bösch zeigt auf der Grundlage umfassender Archivrecherchen, welche Interessen dabei öffentlich und in den Hinterzimmern im Spiel waren und über welche offiziellen und obskure...

CHF 42.90

Public Historians

Bösch, Frank / Eisenhuth, Stefanie / Hochmuth, Hanno / Zündorf, Irmgard
Public Historians
Historikerinnen und Historiker agieren oft in der Öffentlichkeit. Sie beteiligen sich an gesellschaftlichen Debatten, setzen (geschichts-)politische Akzente und engagieren sich in der historischen Aufarbeitung. Dabei können sie eine aufklärende, eine agitierende, eine mahnende, eine anklagende oder auch verteidigende Rolle einnehmen und wirken so als Public Historians im breiten Feld der Public History. Ihre Interventionen betreffen oft die Er...

CHF 45.50

ZeitRäume 2020

Bösch, Frank / Sabrow, Martin
ZeitRäume 2020
ZeitRäume versammelt jährlich eine Auswahl von zeitgeschichtlichen Analysen, die am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam (ZZF) vorgestellt wurden oder aus der Arbeit des Instituts entstanden sind. Die Zusammenstellung hat nicht den Anspruch, die am ZZF betriebenen Forschungen repräsentativ zu spiegeln. Aber sie vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt und Vielgestalt der Wege, die uns zum Verständnis unserer zugleich so nahen und...

CHF 27.90

Zeitenwende 1979

Bösch, Frank
Zeitenwende 1979
Im Jahr 1979 häuften sich weltweit Krisen, Revolutionen und euphorische Aufbrüche. Die iranische Revolution, die Aufnahme der Boat People, die Öffnung Chinas, Margaret Thatchers neoliberale Wende, der Atomunfall in Harrisburg oder die Gründung der GRÜNEN brachten vom Islamismus bis zum Umweltschutz neue Themen auf die weltpolitische Agenda. Frank Bösch schildert in seinem brillanten Panorama, wie diese Ereignisse 1979 aufkamen und welche weitr...

CHF 22.50

Handbuch Krisenforschung

Bösch, Frank / Kroll, Stefan / Deitelhoff, Nicole
Handbuch Krisenforschung
Dieses Handbuch ist die erste deutschsprachige Publikation, die systematisch und multiperspektivisch den Forschungsstand zu 'Krisen' als politischen Situationen aufarbeitet und in der Verbindung seiner Beiträge die Krisenforschung als interdisziplinäres Unternehmen mit hohem Praxisbezug etabliert. Während die Erforschung einzelner Krisenereignisse und -phänomene in vielen Disziplinen zum Tagesgeschäft gehört, sind übergreifende Überlegungen zu...

CHF 83.00

ZeitRäume 2019

Bösch, Frank / Sabrow, Martin
ZeitRäume 2019
ZeitRäume versammelt jährlich eine Auswahl von zeitgeschichtlichen Analysen, die am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam (ZZF) vorgestellt wurden oder aus der Arbeit des Instituts entstanden sind. Die Zusammenstellung hat nicht den Anspruch, die am ZZF betriebenen Forschungen repräsentativ zu spiegeln. Aber sie vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt und Vielgestalt der Wege, die uns zum Verständnis unserer zugleich so nahen und...

CHF 28.90

Zeitenwende 1979

Bösch, Frank
Zeitenwende 1979
Im Jahr 1979 häuften sich weltweit Krisen, euphorische Aufbrüche und Revolutionen. Die iranische Revolution, Thatchers Neoliberalismus oder die Öffnung Chinas veränderten ebenso die Welt wie die Aufnahme der BoatPeople, der AKW-Unfall von Harrisburg oder der sowjetische Einmarsch in Afghanistan. Frank Bösch nimmt uns mit auf eine faszinierende Zeitreise zu den Quellen unserer Gegenwart. 1979 gilt als "das Schlüsseldatum des 20. Jahrhunderts" ...

CHF 37.90

Mediengeschichte

Bösch, Frank
Mediengeschichte
Medien beeinflussen schon seit Jahrhunderten Wahrnehmungen und Wissen, Politik und Kultur, Freizeit und Kommunikation. Frank Bösch zeigt in diesem Studienbuch die historische Entwicklung und gesellschaftliche Bedeutung der Massenmedien in der Neuzeit - vom Buchdruck, dessen Geschichte bereits im 11. Jahrhundert in Asien begann, über Zeitungen und Zeitschriften bis hin zu Film, Funk, Fernsehen und Computer. Dabei verdeutlicht er die Rolle, die ...

CHF 30.50

Grenzen des Neoliberalismus

Bösch, Frank / Hertfelder, Thomas / Metzler, Gabriele
Grenzen des Neoliberalismus
Der Liberalismus veränderte sich im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts rasant: Neoliberale Positionen gewannen mit ihrer Forderung nach einem Rückzug des Staates und einer verstärkten Marktorientierung von Ökonomie und Gesellschaft an Gewicht. Doch in dieser marktliberalen Verengung ging der Wandel des Liberalismus nicht auf. Denn zur selben Zeit erlebte auch der Linksliberalismus gerade in Deutschland eine erstaunliche Konjunktur, die weit ...

CHF 86.00

Internationale Solidarität

Bösch, Frank / Moine, Caroline / Senger, Stefanie
Internationale Solidarität
Ziele und Praktiken der internationalen Solidarität in Ost- und Westdeutschland im Kalten Krieg.Seit den späten 1960er Jahren entstanden in vielen westlichen Ländern zivilgesellschaftliche Initiativen, die Teile der »Dritten Welt« unterstützten. Auch in der Bundesrepublik engagierten sich zahlreiche Solidaritätsgruppen für politisch Verfolgte in lateinamerikanischen Diktaturen, gegen die rassistische Ordnung in Südafrika oder für den Aufbau so...

CHF 35.90

ZeitRäume 2018

Bösch, Frank / Sabrow, Martin
ZeitRäume 2018
ZeitRäume versammelt jährlich eine Auswahl von zeitgeschichtlichen Analysen, die am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam (ZZF) vorgestellt wurden oder aus der Arbeit des Instituts entstanden sind. Die Zusammenstellung hat nicht den Anspruch, die am ZZF betriebenen Forschungen repräsentativ zu spiegeln. Aber sie vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt und Vielgestalt der Wege, die uns zum Verständnis unserer zugleich so nahen und...

CHF 28.90

Wege in die digitale Gesellschaft

Bösch, Frank
Wege in die digitale Gesellschaft
Wahrnehmungen, Gebrauchsweisen und sozioökonomische Folgen der Computernutzungbis zum Aufkommen des PCs.Die Verbreitung des Computers zählt zu den wichtigsten Veränderungen der jüngeren Zeitgeschichte. Bereits seit Mitte der 1950er Jahre setzten zunächst große Unternehmen und Behörden, dann auch das Militär und Sicherheitsdienste zunehmend Computer ein. Die Zeitgenossen diskutierten intensiv die Auswirkungen der Computernutzung und bewerteten ...

CHF 41.50

A History Shared and Divided

Bösch, Frank
A History Shared and Divided
Divided History uniquely explores how East and West Germany responded to the new challenges and crises of the 1970s, and reunification. Topics range from political, labor, and business issues to migration and environmental issues, showing how the two German states remained inextricably connected in the 1970s and 1980s.

CHF 216.00

Hüter der Ordnung

Bösch, Frank / Wirsching, Andreas
Hüter der Ordnung
Die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin trugen maßgeblich zum Aufbau und zur Konsolidierung der Bundesrepublik und der DDR bei. Wie und mit welchem Personal dies nach dem Nationalsozialismus geschah, zeigt eine Forschungsgruppe unter Leitung von Frank Bösch und Andreas Wirsching anhand von bisher unbekannten Archivakten. Die Autorinnen und Autoren verdeutlichen, welche politischen Folgen die jeweiligen Prägungen der Mitarbeiter hatten und ...

CHF 51.50

Europabilder im 20. Jahrhundert

Bösch, Frank / Brill, Ariane / Greiner, Florian
Europabilder im 20. Jahrhundert
»Europa« zählt zu den Schlüsselbegriffen des 20. Jahrhunderts. Was jeweils darunter verstanden wurde, wandelte sich jedoch fortlaufend. Auf welche Weise Vorstellungen über Europa in unterschiedlichen Ländern aufkamen wird in diesem Band untersucht. Dabei wird deutlich, dass das europäische Bewusstsein im hohen Maße durch die Auseinandersetzung mit den Rändern des Kontinents geprägt wurde. Entsprechend stehen die Wahrnehmung der Länder im Norde...

CHF 41.50

Zeitgeschichte - Konzepte und Methoden

Bösch, Frank / Danyel, Jürgen
Zeitgeschichte - Konzepte und Methoden
Research into contemporary history was long considered methodologically very conventional. In the past few years, however, many new approaches have been put forward. This volume introduces the reader to these new currents. Besides the traditional methods, newer fields such as generational history, visual history, the cultural history of politics or environmental history are treated. Further, renowned historians reflect on the theoretical backg...

CHF 61.00

Jenseits der Kirche

Bösch, Frank / Hölscher, Lucian
Jenseits der Kirche
Die räumliche Präsenz von Religion markiert ihre jeweilige gesellschaftliche Bedeutung. Sowohl über die Architektur religiöser Gebäude als auch über ihren Vollzug im öffentlichen Raum unterstreicht sie ihren Status. Darüber hinaus formiert sich im Raum aber auch die soziale und theologische Gestalt der Kirchen. Räumen kommt so eine zentrale Bedeutung für die Transformation der Religion seit den 1950er Jahren zu, die sich markant verschob: Erst...

CHF 41.50

Das konservative Milieu

Bösch, Frank
Das konservative Milieu
Bücher über die großen konservativen Denker füllen mittlerweile ganze Bibliotheken. Dagegen wurde bisher kaum untersucht, wie sich der Konservatismus im 20. Jahrhundert vor Ort entfaltete. Frank Bösch geht der Frage nach, welche gesellschaftlichen Bindungen konservative Parteien im Wandel der Staatsformen entwickelten - vom Kaiserreich über den Nationalsozialismus bis hin zur SED-Diktatur und der frühen Bundesrepublik. Der Autor zeigt anschaul...

CHF 35.90