Suche einschränken:
Zur Kasse

14 Ergebnisse.

Die russische Hysterie

Bammé, Arno
Die russische Hysterie
In soziologischer Perspektive stellt sich das gegenwärtige Ukraine-Desaster Russlands dar als Augenblicksmoment eines seit längerem schon währenden Prozesses russischer Identitätspolitik, zugespitzt vor dem ethnischen Hintergrund eines Vielvölkergemischs, das außer Kontrolle zu geraten droht. Es ist die hysterische Reaktion auf das seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion noch immer andauernde, als traumatisch erlebte Zerfallsgeschehen eines unz...

CHF 24.90

Gesellschaftstheorie und Erkenntniskritik

Bammé, Arno
Gesellschaftstheorie und Erkenntniskritik
Seit Immanuel Kants bahnbrechender "Kritik der reinen Vernunft" tobt der Kampf zwischen Konstruktivisten (Idealisten) und Realisten (Materialisten) in immer neuen Variationen, ohne dass es zu einem abschließenden Ergebnis gekommen wäre. Der philosophischen Phantasie scheinen keine Grenzen gesetzt. Im Wechsel der Gezeiten bestimmt einmal die eine Fraktion das Diskursgeschehen, jüngst die postmodernen Konstruktivisten, dann wieder einmal die and...

CHF 31.50

Die Frage der Kriegsschuld Russlands 1914

Bammé, Arno
Die Frage der Kriegsschuld Russlands 1914
In zwei zum Teil sehr umfangreichen Monographien ("Die Schuldfrage. Russlands Urheberschaft nach Zeugnissen aus dem Jahre 2014" sowie "Der Zarismus und seine Bundesgenossen 1914. Neue Beiträge zur Kriegsschuldfrage") versucht Tönnies nachzuweisen, dass es vor allem die russische Expansionspolitik war, die zum Desaster des Ersten Weltkriegs geführt habe. Nach dem verlorenen Krieg gegen Japan und verunsichert durch innere Unruhen wendete sie sic...

CHF 101.00

Der englische Staat und der deutsche Staat

Bammé, Arno
Der englische Staat und der deutsche Staat
In der Reihe der "Politischen Schriften" von Ferdinand Tönnies (Band 42, 44-46), soweit sie dem Ersten Weltkrieg und der Kriegsschuldfrage gewidmet sind, nimmt die vorliegende Monographie insofern eine Sonderstellung ein, als sie sich in vergleichender Analyse stärker mit den innenpolitischen Verhältnissen Englands und Deutschlands befasst und nicht so sehr mit der britischen Außen-, Kolonial- und Weltpolitik, zwar auch hier wiederum in kritis...

CHF 72.00

Ferdinand Tönnies, Politische Schriften 1919-1933

Bammé, Arno
Ferdinand Tönnies, Politische Schriften 1919-1933
Drei Themen dominieren die "Politischen Schriften" zwischen 1919 und 1933. Allerdings verschieben sich die Schwerpunkte. Außenpolitische Probleme im Gefolge des Ersten Weltkriegs und der sich anschließenden Friedensverhandlungen treten zurück. An Stelle der Kriegsschuldfrage, im Rahmen derer Tönnies dem alliierten Verdikt der Alleinschuld Deutschlands vehement widerspricht, gewinnen mit Beginn der 20er Jahre innenpolitische Konflikte der Weima...

CHF 101.00

Ferdinand Tönnies Statistische Studien I

Bammé, Arno
Ferdinand Tönnies Statistische Studien I
Bislang hatte die Zunft der Soziologen von Tönnies überwiegend sein frühes Werk "Gemeinschaft und Gesellschaft" (1887) zur Kenntnis genommen, so dass ein völlig falsches Bild von ihm entstanden ist und sich, stets aufs Neue kolportiert, verfestigt hat. Gerade am Beispiel der Tönnies-Rezeption nach 1945 lässt sich zeigen, dass dem "Repräsentationismus", wie er in der Soziologie lange Zeit gepflegt wurde, oftmals keine "Fakt-Aussagen", sondern "...

CHF 113.00

Ferdinand Tönnies und Rudolf Goldscheid

Bammé, Arno
Ferdinand Tönnies und Rudolf Goldscheid
Durch den Nationalsozialismus wurden im soziologischen Denken Mitteleuropas Diskursfäden zerschnitten, die erst heute wieder neu geknüpft werden. Von einer "verschütteten Soziologie" wird deshalb zu Recht gesprochen (Fechner und Claas 1997). Vieles von dem, was die frühen Soziologen dachten, stellt sich in einer Zeit neuen, aber durchaus vergleichbaren Krisengeschehens als überaus aktuell dar, insbesondere ihre grundsätzliche Frage nach Ziel u...

CHF 41.50

Die vierte Singularität

Bammé, Arno
Die vierte Singularität
Die vierte Singularität - nenne man sie nun Technologische Formation (Hülsmann 1985), Technologische Singularität (Kurzweil 1998), Technologische Zivilisation (Löffler 2019), Risikogesellschaft (Beck 1986) oder, in geochronologischer Perspektive, Anthropozän, das Menschenzeitalter (Crutzen 2011, Ehlers 2008) - wie auch immer, sie hatte drei sozialhistorische Voraussetzungen: die Neolithische Revolution (Childe 1936), die Achsenzeit (Jaspers 19...

CHF 61.00

Der Mensch und die Erde. Ein gestörtes Verhältnis!?

Bammé, Arno / Schwägerl, Christian
Der Mensch und die Erde. Ein gestörtes Verhältnis!?
In der Geschichte der Menschheit gab es immer wieder Knotenpunkte, Verdichtungen, Weggabelungen, die über Untergang oder Weiterentwicklung einer Bevölkerung, einer Ethnie entschieden haben. Vieles spricht dafür, dass wir uns heute in einer solchen dramatischen Situation befinden. Doch im Unterschied zu den bisherigen Knotenpunkten betrifft die gegenwärtige Entwicklung, die mit der wissenschaftlich-technischen Revolution eingesetzt hat, die Men...

CHF 10.90

Ferdinand Tönnies - Gemeinschaft und Gesellschaft

Bammé, Arno
Ferdinand Tönnies - Gemeinschaft und Gesellschaft
Ohne zu übertreiben, lässt sich "Gemeinschaft und Gesellschaft", 1887 erstmals publiziert, als Gründungstext der Soziologie im deutschen Sprachraum bezeichnen, ein Text, der Weltgeltung erlangen sollte weit über die Grenzen des Faches hinaus. Dieser bis heute lang anhaltende Erfolg ist zweifellos darin begründet, dass er einerseits verschiedene Lesarten ermöglicht, ein Sachverhalt, der bereits sehr früh in der Veränderung des Untertitels zum A...

CHF 52.50

Ferdinand Tönnies - Schriften zu Karl Marx

Bammé, Arno
Ferdinand Tönnies - Schriften zu Karl Marx
Huren und Professoren kann ich mir an jeder Straßenecke kaufen - mit einer Ausnahme, Ferdinand Tönnies. Friedrich Althoff, Staatssekretär des preußischen Kultusministeriums Die Redlichkeit eines heutigen Gelehrten, und vor allem eines heutigen Philosophen, kann man daran messen, wie er sich zu Nietzsche und Marx stellt. Wer nicht zugibt, dass er gewichtigste Teile seiner eigenen Arbeit nicht leisten könnte ohne die Arbeit, die diese beiden ...

CHF 49.90

Unlösbare Probleme

Bammé, Arno
Unlösbare Probleme
Die Lösungen von gestern sind die Probleme von heute. Anders als vormoderne Gesellschaften, die in einer statischen Kreislaufwirtschaft verharren, beziehen moderne Gesellschaften die ihr eigentümliche, gemeinhin als Fortschritt bezeichnete Eigendynamik aus der vergeblichen Abarbeitung selbst erzeugter unlösbarer Probleme. Als man zum Beispiel feststellte, dass Kohlekraftwerke die Umwelt belasten, versuchte man es mit Kernkraftwerken. Seit man ...

CHF 46.90

Life Sciences

Bammé, Arno
Life Sciences
Am 7. und 8. Mai 2011 fand im Husumer NordseeCongressCentrum das VII. Internationale Tönnies-Symposion unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters der Stadt Husum, Rainer Maaß, statt. Der Titel der Veranstaltung lautete "Life Sciences. Die Neukonstruktion des Menschen?". Die "graue Stadt am Meer" war als Tagungsort ausgewählt worden, weil hier zwei historische Persönlichkeiten beheimatet waren, die jeweils zwar zu den Gründungsvätern ihrer F...

CHF 57.90