Suche einschränken:
Zur Kasse

209 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Ten Easy Pieces for Piano

Bartok, Bela / Gruenberg, Immanuela
Ten Easy Pieces for Piano
(BH Piano). A newly researched and engraved edition with extensive performance notes and a composer biography. Includes access to online video piano lessons with editor Immanuela Gruenberg addressing topics in Bartok's Ten Easy Pieces . "Gruenberg's Bela Bartok: Ten Easy Pieces is a must-have for any teaching library. The edition is thorough, and the music is nicely edited. The real treasures with this edition, however, are the helpful teachin...

For Children: Complete

Bartok, Bela
For Children: Complete
(BH Piano). Books 1 and 2 have been combined, making this a great value for piano teachers and students. Authorized revised edition.

Bluebeard's Castle (Herzog Blaubarts Burg)

Bartok, Bela / Balász, Béla / Hassall, Christopher / Ziegler, Wilhelm
Bluebeard's Castle (Herzog Blaubarts Burg)
Béla Bartók's (1881-1945) only opera, Bluebeard's Castle, follows Bluebeard and his new wife Judith as Bluebeard shows Judith his castle. Judith is intrigued by seven locked doors, which Bluebeard reluctantly lets her open. Judith grows more worried after opening each door and discovers Bluebeard's three other wives behind the seventh. Bartók intended the opera as a wedding present for his wife, Márta Ziegler. Bluebeard's Castle premiered on M...

Allegro Barbaro, Sz. 49

Bartók, Béla / Hinson, Maurice
Allegro Barbaro, Sz. 49
Written in 1911, this piece was Bartok's first large-scale independent piano composition, and the first time he used the piano this percussively. There are many shifts in moods and dynamics from ppp to ffff, and a strong emphasis on accents and a variety of touches. There are excellent performance notes and historic information included by Dr. Hinson.

Bela Bartok: Der hölzerne Prinz op.13 & Tanzsuite

Bartok, Bela / Macelaru, Cristian / WDR Sinfonieorchester
Bela Bartok: Der hölzerne Prinz op.13 & Tanzsuite
Nach ihrer erfolgreichen ersten Einspielung für LINN RECORDS mit Antonin Dvoráks Legenden Op.59 und der Tschechischen Suite Op.39 (auf CKD710) verfolgen das WDR Sinfonieorchester und Cristian Macelaru weiter die gleiche volkstümlich angehauchte Richtung mit zwei groß besetzten Orchesterwerken von Béla Bartók: das vollständige Ballett Der holzgeschnitzte Prinz (1917) und die Tanzsuite (1923). Der im rumänischen Temeswar, also unweit von Ungarn,...

CHF 31.90

Bartók, Béla - Streichquartett Nr. 2 op. 17

Bartók, Béla / Somfai, László
Bartók, Béla - Streichquartett Nr. 2 op. 17
Bartóks zweites Streichquartett entstand mit großen Unterbrechungen zwischen 1915 und 1918, nachdem er sich zuvor mehrere Jahre fast ausschließlich dem Sammeln von Volksmusik gewidmet hatte. Dass ihn seine Forschungsreisen dabei bis nach Nordafrika geführt haben, spiegeln Melodie und Rhythmus des ausschweifenden Mittelsatzes Allegro, molto capriccioso eindrücklich wider. Die 1920 in Wien erschienene Erstausgabe weist auffällig viele Fehler auf...

CHF 19.90

Bartók, Béla - Streichquartett Nr. 1 op. 7

Bartók, Béla / Somfai, László
Bartók, Béla - Streichquartett Nr. 1 op. 7
Die zwischen 1908 und 1940 entstandenen sechs Streichquartette Béla Bartóks gehören zu den Meilensteinen der Gattung im 20. Jahrhundert. Das erste Quartett ist biographisch eng verbunden mit Bartóks unglücklicher Liebe zur Geigerin Stefi Geyer, der er Anfang 1908 unter der Überschrift "Mein Todesgesang" die ersten Takte des Kopfsatzes zukommen ließ. Als er das dreisätzige Werk ein Jahr später abschloss, hatte er sich damit seinem Freund und Ko...

CHF 32.90

Bartók, Béla - Streichquartett Nr. 2 op. 17

Bartók, Béla / Somfai, László
Bartók, Béla - Streichquartett Nr. 2 op. 17
Bartóks zweites Streichquartett entstand mit großen Unterbrechungen zwischen 1915 und 1918, nachdem er sich zuvor mehrere Jahre fast ausschließlich dem Sammeln von Volksmusik gewidmet hatte. Dass ihn seine Forschungsreisen dabei bis nach Nordafrika geführt haben, spiegeln Melodie und Rhythmus des ausschweifenden Mittelsatzes Allegro, molto capriccioso eindrücklich wider. Die 1920 in Wien erschienene Erstausgabe weist auffällig viele Fehler auf...

CHF 32.90

Bartók, Béla - Streichquartett Nr. 1 op. 7

Bartók, Béla / Somfai, László
Bartók, Béla - Streichquartett Nr. 1 op. 7
Die zwischen 1908 und 1940 entstandenen sechs Streichquartette Béla Bartóks gehören zu den Meilensteinen der Gattung im 20. Jahrhundert. Das erste Quartett ist biographisch eng verbunden mit Bartóks unglücklicher Liebe zur Geigerin Stefi Geyer, der er Anfang 1908 unter der Überschrift "Mein Todesgesang" die ersten Takte des Kopfsatzes zukommen ließ. Als er das dreisätzige Werk ein Jahr später abschloss, hatte er sich damit seinem Freund und Ko...

CHF 19.90