Suche einschränken:
Zur Kasse

26 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Ökologischer Landbau - aus der Nische in die Fläche

Bechmann, Arnim
Ökologischer Landbau - aus der Nische in die Fläche
Das zukünftige Leistungs- und Innovationspotenzial des Ökologischen Landbaus wird in viel höherem Maße von seiner wissenschaftlichen Identität und Integrität abhängen und geprägt werden, als dies in der Vergangenheit der Fall war. Seit der Öko-Landbau sein Pionierstadium hinter sich gelassen hat, wird er mehr und mehr den Spielregeln der heraufziehenden Wissensgesellschaft unterworfen. Die erforderliche Neugestaltung seines Leitbildes kündigt ...

CHF 43.90

Zwischenstation 1995

Bechmann, Arnim
Zwischenstation 1995
Das Institut für ökologische Zukunftsperspektiven (Zukunfts-Institut) war und ist ein Experiment.Es wurde 1986 mit dem Ziel gegründet, seine Arbeit auf eine paradigmatische Erweiterung naturwissenschaftlichen Denkens und Forschens zu richten und zur Entwicklung darauf gegründeter Handlungskonzepte beizutragen. In seiner bisherigen Geschichte durchlebte es Höhen und Tiefen. Es ist dabei jedoch in der Sache niemals von seinem Kurs abgekommen. Ni...

CHF 19.90

Zugänge zu einer holistischen Pflanzenzüchtung

Bechmann, Arnim
Zugänge zu einer holistischen Pflanzenzüchtung
Der Ökologische Landbau steht hinsichtlich der Entwicklung und Beschaffung geeigneten Saatgutes vor besonderen Herausforderungen. Die von ihm verwendeten Nutzpflanzen-Sorten sollen nicht nur hinsichtlich ihres Ertrages, ihrer Resistenz und der Qualität ihrer Produkte möglichst leistungsfähig sein, sondern sie sollen auch spezifischen Kriterien der ökologischen Landwirtschaft - wie Anbaufähigkeit unter ökologischen Bedingungen, Regionalisierbar...

CHF 13.90

Das Transmateriale Epigenetische Basismodell

Bechmann, Arnim
Das Transmateriale Epigenetische Basismodell
Die seit Ende der 90er Jahre im Aufwind befindliche Epigenetik demontiert zentrale Dogmen der bis dato unangefochtenen modernen Genetik. Obwohl die Epigenetik offensichtlich noch am Anfang ihrer Entwicklung steht und ihr Erkenntnispotenzial noch längst nicht ausgelotet sein dürfte, erscheint die von ihr ausgehende Erschütterung des Selbstverständnisses der Genetik des späten 20. Jahrhunderts dauerhaft und irreversibel zu sein. Die Epigenetik z...

CHF 17.90

Evolutionäre Nachhaltigkeitspolitik

Bechmann, Arnim / Steitz, Matthias
Evolutionäre Nachhaltigkeitspolitik
Die bisherige Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik hat vieles erreicht. Sie ist zu einer gesellschaftlichen Routinepolitik herangewachsen, trotz alledem ist sie jedoch weit davon entfernt, die Probleme zu lösen, auf die sie sich richtet. Die paradigmatischen Leitbilder und Leitideen, denen die gesellschaftlichen Hauptakteure von Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik in Politik, Staat, Wirtschaft, Wissenschaft, Umweltinstitutionen, Kirchen oder Gewe...

CHF 35.50

Skizze zu den theoretischen Grundlagen der Memon-Technologie

Bechmann, Arnim
Skizze zu den theoretischen Grundlagen der Memon-Technologie
Die von dem Techniker Winfried Dochow entwickelte Memon-Technologie ist eine unkonventionelle Technologie, d. h. die im Rahmen dieser Technologie verwendeten Geräte, memonizer genannt, nutzen ein para-physikalisches Wirkprinzip. Sie sind insbesondere darauf angelegt, Menschen vor Belastungen durch Elektrosmog u. Ä. zu schützen oder Wasser und biologische Systeme zu vitalisieren. Sie haben im vergangenen Jahrzehnt bereits eine beachtliche Verbr...

CHF 14.50

Argumentationsprofil: Memon-Technologie

Bechmann, Arnim
Argumentationsprofil: Memon-Technologie
Die Memon-Technologie ist eine auf praktische Erfahrung gegründete Pioniertechnologie. Sie zielt darauf ab, bestimmte Störfaktoren, die von belastenden Einwirkungen aus der Umwelt hervorgerufen werden, in ihrer Wirkung auf den Menschen zu neutralisieren, zu deaktivieren oder zu eliminieren, die biologisch wirksame Qualität von Umweltmedien zu verbessern, Lebensbedingungen für Pflanzen, Tiere und Menschen zu fördern oder das körperliche und psy...

CHF 14.50

Metastudie: Wissenschaftlichkeits-Check zur Wirkungsweise...

Bechmann, Arnim
Metastudie: Wissenschaftlichkeits-Check zur Wirkungsweise der Memon-Technologie
Die Memon-Technologie ist eine neuartige, erfahrungsbasierte, innovative Pioniertechnologie. Ihre Wirkungsweise ist auf die Kompensation spezieller Umweltbelastungen wie sie z. B. durch athermische elektromagnetische Belastungen, geopathische Zonen oder Feinstaub hervorgerufen werden können, auf die bioenergetische Renaturierung von Umweltmedien wie Wasser, Luft und Boden sowie auf die Förderung der Selbstregulationsfähigkeit von Pflanzen, Tie...

CHF 14.50

Zugänge zu Burkhard Heims Einheitlicher Beschreibung der ...

Bechmann, Arnim
Zugänge zu Burkhard Heims Einheitlicher Beschreibung der Welt
Auch wenn Burkhard Heim bislang nur "Insidern" bekannt ist und es heute keineswegs so aussieht: er wird aus der Perspektive des späten 21. Jahrhunderts als ein wichtiger Pionier des sich in den kommenden Dekaden vollziehenden naturwissenschaftlichen Weltbildwandels gewürdigt werden.Das Heim'sche Werk ist an die etablierten Naturwissenschaften anschlussfähig und überdeckt sich mit diesen in weiten Bereichen. Es präzisiert dessen Grundlagen, ver...

CHF 27.90

Evolutionäre Nachhaltigkeitspolitik

Bechmann, Arnim / Steitz, Matthias
Evolutionäre Nachhaltigkeitspolitik
Die bisherige Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik ist zu einer gesellschaftlichen Routinepolitik herangewachsen, trotz alledem ist sie jedoch weit davon entfernt, die Probleme zu lösen, auf die sie sich richtet. Die paradigmatischen Leitbilder und Leitideen, denen die gesellschaftlichen Hauptakteure von Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik folgen, entstammen den 70er- und 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Sie entstanden als Reaktion auf d...

CHF 35.50

Die Konventionalisierung der Nachhaltigkeitspolitik

Bechmann, Arnim / Steitz, Matthias
Die Konventionalisierung der Nachhaltigkeitspolitik
Im Juni 2012 fand in Rio de Janeiro die fünfte große Umwelt- und Nachhaltigkeitskonferenz der Vereinten Nationen statt. Der Erdgipfel ¿Rio+20¿ steht symbolisch als Meilenstein für 40 Jahre internationale und nationale Umweltpolitik. Auch wenn die Konferenz nun schon einige Zeit zurückliegt, reflektieren die mit ihr verbundenen Ziele noch immer den ¿Zeitgeist¿ und damit auch die aktuellen Inhalte von Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik. 40 Jahre...

CHF 18.90

Konturen der Zukunftsgesellschaft

Bechmann, Arnim / Steitz, Matthias
Konturen der Zukunftsgesellschaft
Aus der Perspektive der späten Industriegesellschaft und der sich allenthalben und zügig um uns herum entwickelnden Übergangsgesellschaft sind der historische Sinn und die Notwendigkeit von Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik längst unstrittig. Das Widerstreben der alten Industriegesellschaft gegenüber Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik hat sich zwar noch nicht völlig aufgelöst - es geht aber noch schneller unter als die Industriegesellschaft s...

CHF 37.50

Prolog zu einer Nachmaterialistischen Naturwissenschaft

Bechmann, Arnim
Prolog zu einer Nachmaterialistischen Naturwissenschaft
Man könnte meinen, unsere Gesellschaft sei ein bisschen verrückt. Tausende von Ärzten und Heil-praktikern arbeiten mit homöopathischen Mitteln, setzen Akupunkturnadeln oder nutzen Bioresonanz-geräte. Andere erzielten Erfolge mit Farbtherapien, mit Orgontechniken oder mit Vorgehensweisen des Geistheilens. In unserer Gesellschaft verbreiten sich Erfahrungen und Praktiken im Umgang mit Natur und Leben, auf die wissenschaftliche Institutionen sowi...

CHF 43.90

Die Bewertung zur Umweltverträglichkeitsprüfung- ein meth...

Bechmann, Arnim / Hartlik, Joachim
Die Bewertung zur Umweltverträglichkeitsprüfung- ein methodischer Leitfaden
Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist ein Instrument der ökologischen Aufklärung. Sie soll die Wirkungen eines Vorhabens auf die Umwelt ermitteln, beschreiben und bewerten. Das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung soll demjenigen, der ein Vorhaben zulässt, und damit auch dem Vorhabenträger, dazu dienen, schädliche und belastende Wirkungen möglichst frühzeitig zu erkennen sowie diese in der Entscheidung über die Vorhabenszulassung und dam...

CHF 55.50

Agenda Wissenspolitik

Bechmann, Arnim
Agenda Wissenspolitik
Unsere Gesellschaft durchläuft eine Metamorphose. Sie wandelt sich von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Auch wenn die Begriffe "Industriegesellschaft" und "Wissensgesellschaft" sehr plakativ sind, lässt sich mit ihrer Hilfe - zumindest andeutungsweise - die Richtung eines tief greifenden, unser gesamtes gesellschaftliches Sein verändernden Entwicklungsprozesses in ein gedankliches Modell bringen. Gesellschaftliche Strukturveränderungen,...

CHF 12.50

Auf Sand gebaut - Die Umweltverträglichkeitsprüfung im Pl...

Bechmann, Arnim
Auf Sand gebaut - Die Umweltverträglichkeitsprüfung im Planfeststellungsverfahren zum Flughafenausbau Berlin-Schönefeld
Das Planfeststellungsverfahren für den Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) am Standort Schönefeld ist ein Zulassungsverfahren der peinlichen Superlative. Es ist extrem teuer, dauert über die Gebühr lange, wird mit Geschick ungeschickt geführt und ignoriert das in den Vorverfahren erar-beitete Wissen ebenso wie die in der Gesellschaft vorhandenen sowie die von Gutachtern vorgetra-genen Erkenntnisse zu problematischen Einzelheiten d...

CHF 38.90

Gestaltendes Wissensmanagement und Transdisziplinäre Wiss...

Bechmann, Arnim
Gestaltendes Wissensmanagement und Transdisziplinäre Wissenschaft
Durch das Wachstum des Wissens ist es für jeden von uns prinzipiell leichter geworden, sich ein Bild von der uns umgebenden Welt zu machen und sie in ihren Feinheiten zu durchschauen. Diese Mög-lichkeit lässt sich jedoch nur realisieren, wenn es gelingt, mit Wissen strukturiert und gut organisiert umzugehen. Das neue Zauberwort heißt: Gestaltendes Wissensmanagement. Wissensmanagement dient dazu, Wissen themen- und aufgabenbezogen zusammenzuste...

CHF 43.90

Die Umweltverträglichkeitsuntersuchung (UVU)

Bechmann, Arnim / Hartlik, Joachim
Die Umweltverträglichkeitsuntersuchung (UVU)
Die Umweltverträglichkeitsuntersuchung (UVU) ist aus inhaltlicher Hinsicht die Kernaufgabe einer Umweltverträglichkeitsprüfung. Sie dient dazu, die möglichen Wirkungen eines Vorhabens auf die Umwelt zu prognostizieren und nach vorgegebenen Maßstäben zu bewerten. Eine Umweltverträglich-keitsuntersuchung besteht - unabhängig von ihrer Verrechtlichung - in fachlicher Hinsicht stets aus drei Hauptarbeitsphasen: der Beschreibung des Wirkungssystems...

CHF 38.90

Der Paradigmensprung - Argumente für eine Neuorientierung...

Bechmann, Arnim
Der Paradigmensprung - Argumente für eine Neuorientierung des Umganges mit Natur, Leben und Wissen
Paradigmen prägen als Leitideen und Grundannahmen unser Wissen über Welt und unser Weltbild. Sie üben so einen steuernden Einfluss auf unser Denken und Handeln sowie auf deren Wirkungen aus. Der Begriff des Paradigmensprunges verweist auf ein Zweifaches. Er deutet darauf hin, dass das noch herrschende naturwissenschaftliche Paradigma tiefe Risse und Sprünge aufweist und schon bald in Bruchstücke zerfallen dürfte. Er stellt uns aber auch vor di...

CHF 31.50

Zukunftstechnologie Komplexitätsmanagement-Systeme - ein ...

Bechmann, Arnim / Steitz, Matthias
Zukunftstechnologie Komplexitätsmanagement-Systeme - ein Innovationsreport
Unsere Gesellschaft steht vor der Herausforderung, wissensbasierte Arbeitsprozesse von Grund auf neu zu gestalten und zu organisieren. Das Zukunfts-Zentrum Barsinghausen hat in den vergangenen Jahren eine zukunftsfähige, computergestützte "intellektuelle" Technologie entwickelt, die die Gestaltung und die Steuerung wissensbasierter Handlungsprozesse zu leisten vermag. Diese Technologie gründet auf einem Methoden- und Handlungskonzept, das als ...

CHF 25.90