Suche einschränken:
Zur Kasse

6 Ergebnisse.

Das Berlin-Quartett

Biermann, Pieke
Das Berlin-Quartett
Pieke Biermanns Quartett erfasst Berlin im großen Umbruch. Diese Stadt ist keine artige Kulisse. Sie atmet, brüllt, lacht, zuckt und räkelt sich über alle Genregrenzen hinweg, vom >Sub< über den Strich im Tiergarten bis zu den Bullen: ein Feuerwerk aus präziser, liebevoll entlarvender Menschenbeobachtung, gespickt mit Berlinerisch (und anderen Dialekten, die in diesem Schmelz­tiegel kollidieren). Ein Jahrzehnt Liebe, Tod, Gier, Herz und Schnau...

CHF 65.00

Violetta

Biermann, Pieke
Violetta
Hitzewelle im Sommer 89, Flimmern und grelle Farben: Lietze und Konsorten haben alle Hände voll zu tun. Am Winterfeldtplatz wird eine grässlich zugerichtete tote Hure gefunden. Mit Stempel auf der Stirn. Sie ist auch nicht die Erste. Was übelste Assoziationen weckt. Und jemand killt nette Männer nach dem Sex. Gibt's so was wie Serienmörderinnen? Hochgradig unwahrscheinlich, aber wer weiß das schon in dieser komplett durchdrehenden Stadt?

CHF 21.50

Herzrasen

Biermann, Pieke
Herzrasen
Großstadtmief bis zur Atemnot: Die Mauer ist weg, die Quote da. Nun soll man zusammenwachsen, aber es fremdelt gewaltig. Ob Wessi­bullen und Ossibullen oder Huren von hüben und drüben: die Gerüche, Reflexe, Bezugssysteme sind nicht kompatibel. Und während in Lietzes Team Verliebt­heit um sich greift wie eine Seuche, steigt der Gewaltpegel in der Stadt.

CHF 21.50

Potsdamer Ableben

Biermann, Pieke
Potsdamer Ableben
Westberlin 1987, lässig und laut. Ein Manager sagt, Mädchenbands sind out, und will deutsche Macho-Kerle zu Pophelden küren. Leider liegt unterm Büffet eine tote Radiomoderatorin. Der Erste Kriminalhaupt­kommissar Karin Lietze (»Lietze reicht!«) mit einer Nase für Täter und einer Schwäche für Lucky Luciano-Zigarillos hat Schiss vor Kaffee­maschinen, aber vormachen kann man ihr nüscht. Auch wenn der Fall chaotisch ist, weil in der Popszene jede...

CHF 21.50

Vier, fünf, sechs

Biermann, Pieke
Vier, fünf, sechs
Mai 1994: Bauboom in Berlin, Wahlkampf dazu, da wird spekuliert und kassiert, dass es nur so raucht. Der Tempelhofer Flughafen dünstet Geschichte von den Nazis bis zu den Amis mit ihrem Rosinenbomber, aber kaum wer kennt das mit Reichsmark gebaute unterirdische Tunnelsystem. Bis oben am Gepäckband ein leitender Polizeidirektor gesprengt wird, was Lietzes Truppe auf den Plan ruft.

CHF 21.90

»Wir sind Frauen wie andere auch!«

Biermann, Pieke
»Wir sind Frauen wie andere auch!«
»Wir sind Frauen wie andere auch!« Mit diesem Slogan wehrten sich 1975 Prostituierte in Frankreich gegen Dämonisierung und Kriminalisierung und traten in den Generalstreik. Er war auch eine Kampfansage an bestimmte feministische Kreise, die ihnen den Respekt verweigerten, sie als dumme, würdelose Opfer darstellten, die von ihrem sexistischen Treiben abgebracht und gerettet werden müssten. Der Streik riss Dämme ein und setzte den verzerrten Bil...

CHF 18.90