Suche einschränken:
Zur Kasse

6 Ergebnisse.

Konfusion

Brücher, Gertrud
Konfusion
Das 21. ist als das Jahrhundert der synthetischen Biologie ausgegeben. Ziel ist die digitale Konvergenz, die Verschmelzung von Mensch und Maschine. Damit wächst die Unsicherheit, wo Produktivität endet und Destruktivität beginnt, wo friedenstaugliche Aktivitäten enden und kriegerische beginnen. Für derlei Phänomene ist die moderne global vernetzte Gesellschaft weder kognitiv noch kulturell gerüstet. Denn sie denkt Krieg und Frieden in den Kate...

CHF 37.90

Pazifismus als Diskurs

Brücher, Gertrud
Pazifismus als Diskurs
Die Provokation unserer Zeit lautet: Mit Globalisierung, „neuen Kriegen“ und internationalem Terrorismus sind Krieg und Frieden, Innen- und Außenpolitik, Kämpfer und Zivilisten ununterscheidbar geworden. Der konflikt- und friedensbezogenen Forschung scheint die Wirklichkeit weggebrochen zu sein, für die sie ihre Modelle entwickelt hatte. Wie reagiert eine dem Frieden verschriebene Theorie und Bewegung auf diese Herausforderung? Das Buch verfol...

CHF 66.00

Frieden als Form

Brücher, Gertrud
Frieden als Form
Die Gefährdung des Weltfriedens hat nach dem Ende der Blockkonfrontation mit den ethnonationalistischen Konflikten und den Herausforderungen durch den international vernetzten Terrorismus eine andere Gestalt gewonnen. Es bleibt jedoch unklar, in welcher Richtung die theoretischen und praktischen Anstrengungen gehen sollten angesichts der Tatsache, dass sich der Friede, sobald man ihn zu bestimmen sucht, wie kein anderes Desiderat, als paradox ...

CHF 48.90

Gewaltspiralen

Brücher, Gertrud
Gewaltspiralen
Die tödliche Eskalation von Konflikten ist als Grund für und gegen Interventionen ein Problem ersten Ranges. Aber worum handelt es sich hier eigentlich? Aktuelle Debatten suchen erfolglos nach einer Erklärung für Eigendynamiken, die weder Adressaten noch schuldige Akteure kennen. Die Hilflosigkeit wird überspielt, indem Schuldige „konstruiert“ werden. In einer global vernetzten Welt ist diese Logik der Problemlösung durch Problemverschärfung h...

CHF 49.90

Menschenmaterial

Brücher, Gertrud
Menschenmaterial
Die Autorin analysiert und kritisiert in diesem Buch den Status quo der Menschenwürde und plädiert auf eine Neubesinnung und Neubestimmung. Die als Moderne begriffene funktional differenzierte Weltgesellschaft - ihrem Selbstverständnis nach antitotalitär - verliert eben dieses Profil mit einem Menschenbild, das die Differenz von Verfügbarem (Menschenmaterial) und Unverfügbarem (Menschenwürde) aufgehoben und durch den "Diskurs" ersetzt hat. Wen...

CHF 36.50

Postmoderner Terrorismus

Brücher, Gertrud
Postmoderner Terrorismus
Die Autorin analysiert und kritisiert in diesem Buch den Status quo der Menschenrechte und plädiert auf eine Neubesinnung und Neubestimmung. Was in aktuellen Analysen und Darstellungen zum derzeitigen "fundamentalistischen Terrorismus" kaum verständlich wird, ist die Ähnlichkeit anti¬terroristischer Strategien mit terroristischen Strategien. Die These dieses Bandes ist, dass es Fort¬schritte der Globalisierung sind, die in der Umstellung der w...

CHF 26.90