Suche einschränken:
Zur Kasse

7 Ergebnisse.

Handbuch Educational Governance Theorien

Brüsemeister, Thomas / Langer, Roman
Handbuch Educational Governance Theorien
Das Handbuch fasst die aktuelle Theoriediskussion der Educational Governance zusammen und hat gleichzeitig zum Ziel, deren Weiterentwicklung zu forcieren. Verschiedene Theorien und Konzepte, die unter der Forschungsperspektive bereits eingesetzt werden, werden beschrieben, diskutiert und auf ihren Erklärungswert hin überprüft.

CHF 243.00

Evaluation, Wissen und Nichtwissen

Brüsemeister, Thomas / Eubel, Klaus-Dieter
Evaluation, Wissen und Nichtwissen
In den europäischen Schulsystemen spielt Evaluation eine zunehmend große Rolle: Im Rahmen neu eingeführter Schulinspektionen, regelmäßiger Schülerleistungstests und schulischer Abschlussprüfungen werden Evaluationen für und in allen Schulen durchgeführt. Solche evaluationsbasierte Steuerungsmaßnahmen implizieren die Annahme, zu einem 'mehr' an Wissen gelangen zu können und damit Bildungssysteme insgesamt qualitativ gehaltvoller steuern zu könn...

CHF 53.50

Soziologie in pädagogischen Kontexten

Brüsemeister, Thomas
Soziologie in pädagogischen Kontexten
In allen pädagogischen Studiengängen ist das Verstehen und Reflektieren soziologischer Texte ein Bestandteil der Ausbildung. Die Komplexität der Theorien konfrontiert Studierende mit dem Problem, Soziologie in dieser Form nicht verstehen und die Kernaussagen nicht nachvollziehen zu können. Das Lehrbuch setzt genau an diesem Punkt an, indem die Schwierigkeiten im Umgang mit Soziologie selbst thematisiert werden. Im Anschluss an eine komprimiert...

CHF 34.50

Die beratene Gesellschaft

Brüsemeister, Thomas / Schützeichel, Rainer
Die beratene Gesellschaft
Die moderne Gesellschaft ist eine Beratungsgesellschaft. Viele Handlungen und Entscheidungen in gesellschaftlichen Funktionsbereichen, in Organisationen und Unternehmen wie in den Biographien und Lebensläufen der Individuen sind ohne eingehende Beratungen kaum mehr denkbar. Für all dies hat sich eine teilweise schon professionalisierte "Beratungsindustrie" entwickelt. Wie sind diese Prozesse zu erklären? Welche Formen, welche gesellschaftliche...

CHF 71.00

Soziologie in pädagogischen Kontexten

Brüsemeister, Thomas
Soziologie in pädagogischen Kontexten
In modernen Gesellschaften weisen Organisationen Lebenschancen zu. Wenn zum Beispiel Flüchtlinge nicht beschult werden dürfen oder wenn Inklusion organisiert werden soll. Eine auf die Gesellschaft bezogene Betrachtung von Organisationen - und insbesondere auch der Schule als Organisation - ist das Alleinstellungsmerkmal der Soziologie. Was also die Organisation der Welt, einer Gesellschaftsformation oder die Organisation von Schule beutet ist ...

CHF 43.90

Bildungssoziologie

Brüsemeister, Thomas
Bildungssoziologie
Das Buch gibt einen Überblick über verschiedene Ansätze der Bildungssoziologie. Nach PISA ist das Interesse an bildungssoziologischen Erklärungen von Ungleichheitsdimensionen gestiegen. Die Perspektiven der Bildungssoziologie wurden jedoch schon weitaus früher entfaltet, teilweise können die in den 1970er Jahren entwickelten Modelle immer noch Relevanz beanspruchen. Zudem sind neuere Ansätze hinzugekommen. Wie im Buch gezeigt wird, stehen heut...

CHF 37.90

Qualitative Forschung

Brüsemeister, Thomas
Qualitative Forschung
Dieses Buch stellt Grundzüge von fünf Verfahren der qualitativen Forschung vergleichend vor: · qualitative Einzelfallstudien, · narratives Interview, · Grounded Theory, · ethnomethodologische Konversationsanalyse · und objektive Hermeneutik. Die Darstellung beginnt mit qualitativen Einzelfallstudien, bei denen Beschreibungen von Daten im Mittelpunkt stehen. Am Ende werden Methoden diskutiert, die ihren Gegenstand stärker theoretisch deuten....

CHF 43.90