Suche einschränken:
Zur Kasse

10 Ergebnisse.

Worüber man nicht spricht

Breuer, Rüdiger / Roetz, Heiner
Worüber man nicht spricht
Selbst auferlegte bzw. gesellschaftlich oder staatlich auferlegte Redetabus haben die chinesische Kulturgeschichte stets ebenso begleitet wie Versuche, sie zu brechen oder zu umgehen. Nicht nur die Philosophie, Historiographie und Literatur haben in diesem Spannungsfeld gestanden, sondern auch das moralische und das bis heute mit Redetabus konfrontierte politische Handeln. Worüber man nicht spricht versammelt elf Beiträge, die einen Bogen vom ...

CHF 68.00

Öffentliches und privates Wasserrecht

Breuer, Rüdiger / Gärditz, Klaus Ferdinand
Öffentliches und privates Wasserrecht
Zum Werk Wasser ist ein immer knapper werdendes Lebenselement. Seine Nutzung ist streng reglementiert. Das Wasserrecht ist daher eine zentrale Materie des Umweltrechts. Es regelt die rechtlichen Voraussetzungen und Grenzen der öffentlichen, betrieblichen und privaten Nutzung von Gewässern. Dieses Werk stellt das gesamte Wasserrecht systematisch und umfassend dar. Es ist wissenschaftlich fundiert, aber stets praxisgerecht verfasst. Das Buch eig...

CHF 145.00

Entwicklungen des europäischen Umweltrechts - Ziele, Wege...

Breuer, Rüdiger
Entwicklungen des europäischen Umweltrechts - Ziele, Wege und Irrwege
Frontmatter -- I. Supranationale Umweltpolitik aus nationaler Sicht: Konflikte zwischen deutschem und europäischem Umweltrecht -- II. Supranationale Umweltpolitik aus der Sicht des Gemeinschaftsrechts -- III. Ansätze zum Verständnis und zur Bewältigung der Koordinationskonflikte -- IV. Schlußbemerkung

CHF 27.90

Der Modellversuch KoLA

Breuer, Klaus / Ettmüller, Wolfgang / Becker, Helmut / Tauschek, Rüdiger
Der Modellversuch KoLA
Schulen weisen zentrale Bildungserträge in ihren Leitbildern auf. Fragt man nach, wie diese gezielt bei Lernenden gefördert werden, ergibt sich ein uneinheitliches und zum Teil auch unbefriedigendes pädagogisches Gesamtbild. In schulischen Arbeitsplänen werden sie entweder nicht dokumentiert, oder erst gar nicht systematisch eingeplant. Hinzu kommt erschwerend, dass es sich bei diesen bereichsübergreifenden Kompetenzen um sogenannte kognitive ...

CHF 108.00

Selbstgesteuertes Lernen

Breuer, Klaus / Tauschek, Rüdiger / Schu, Nicole / Ettmüller, Wolfgang
Selbstgesteuertes Lernen
Die Befähigung zum selbstgesteuerten Lernen zählt zu den zentralen Erträgen von Bildung und steht im Mittelpunkt des Modellversuchs KoLA. Der Modellversuch verbindet das Ziel des selbstgesteuerten Lernens mit der Umsetzung der von der KMK modellierten handlungsorientierten Curricula. Hierzu dienen schulspezifische Jahresarbeitspläne (JAP), deren Funktion in der strukturellen Anlage der Förderung selbstregulierten Lernens besteht. Zunächst werd...

CHF 74.00

Schüler mit Lernbeeinträchtigungen im inklusiven Unterricht

Breuer-Küppers, Petra / Bach, Rüdiger
Schüler mit Lernbeeinträchtigungen im inklusiven Unterricht
Wie können SchülerInnen mit Lernbeeinträchtigungen erfolgreich am Unterricht der Regelschule teilhaben? LehrerInnen in Grundschulen und in der Sekundar- stufe I erhalten nicht nur erste Informationen über Erscheinungsformen und Auswirkungen von Lernbeeinträchtigungen sowie über die Kooperation im multiprofessionellen Team. Sie profitieren vor allem von praktischen Tipps und Hinweisen zu organisatorischen Rahmenbedingungen, Methodik und Didakti...

CHF 30.50