Suche einschränken:
Zur Kasse

32 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Rufus/Soranus/Marcellinus/Galenus: Pulslehre

Brodersen, Kai
Rufus/Soranus/Marcellinus/Galenus: Pulslehre
Der Puls des Menschen galt in der ganzen Antike als wichtiges Anzeichen für das körperliche Befinden. Bis zur Entwicklung des Fieberthermometers in der Neuzeit diente die Pulstastung auch der Diagnose von fiebrigen Krankheiten. Die Pulsfrequenz, die man vor der Erfindung der Sand- und der mechanischen Uhr nicht verlässlich messen konnte, galt dabei kaum als wichtig. Vielmehr nutzte man für die Beschreibung von Pulsen Analogien, etwa Vergleiche...

CHF 10.50

Luthers Aufruf zur Gründung von Schulen, an denen Alte Sp...

Brodersen, Kai
Luthers Aufruf zur Gründung von Schulen, an denen Alte Sprachen gelehrt werden (1524)
Martin Luther (1483-1546) schrieb 1524 an die Ratsherren der deutschen Städte: Wir brauchen neue Schulen, an denen die Alten Sprachen unterrichtet werden und die damit einen eigenen kritischen Zugang zum Bibeltext ermöglichen. Jungen und Mädchen sollten überhaupt gut gebildet werden, da die Kirche und insbesondere auch der Staat tüchtigen und gebildeten Nachwuchs benötigen. Es ist nun Aufgabe der öffentlichen Hand, diese Schulen und die dazuge...

CHF 10.50

Symeon Seth

Brodersen, Kai
Symeon Seth
Am byzantinischen Hof wirkte im 11. Jahrhundert der gelehrte ­Symeon Seth. Wir verdanken ihm ein Buch zur Ernährungskunde ("Das A und O vom ­Essen und Trinken") und die griechische Version eines alten indischen, über die arabische Welt nach Byzanz gekommenen Fabelbuchs sowie kleinere Schriften, vor allem aber eine Naturkunde.. Diese Schrift behandelt Weltall, Erde und Mensch und fasst das naturkundliche Wissen ihrer Zeit kompakt zusammen. Die...

CHF 9.50

Aristoteles / Psellos: Wundersame Hörstücke

Brodersen, Kai
Aristoteles / Psellos: Wundersame Hörstücke
Wunderbare Geschichten, unerhörte und unglaubliche Dinge" fand einst ein römischer Gelehrter und nutzte sie, "damit die Leserschaft nicht als völlig unwissend und als jemand dasteht, der von Hörstücken dieser Art noch nichts gehört hat." Jene griechischen Bücher sind heute verloren, erhalten aber sind wundersame Hörstücke über Menschen und Tiere, Pflanzen und Steine, Gebräuche und Heilmittel in zwei kleinen Werken, die dem griechischen Philoso...

CHF 10.50

FELIX THURINGIA PLAUDE

Brodersen, Kai
FELIX THURINGIA PLAUDE
Felix Thuringia plaude", "glückliches Thüringen, applaudiere": Das steht in Erfurt auf einer Bau-Inschrift an den Kavaten (Substruktionen) des Dombergs. Wer durch das historische Zentrum von Erfurt läuft, begegnet im Stadtbild immer wieder lateinischen Bau-Inschriften, die ältesten entstanden im 14. Jahrhundert, die jüngsten sind noch keine 25 Jahre alt. Zusammen bieten diese Inschriften einen vielfältigen Einblick in die Geschichte der Stadt....

CHF 9.50

Antigonos von Karystos

Brodersen, Kai
Antigonos von Karystos
Viel Sonderbares gibt es auf der Welt: merkwürdige Tiere und Pflanzen, Quellen und Brunnen, Flüsse und Meere. So wurde schon in der antiken Literatur - von den Epen Homers über die "Tierkunde" des Philosophen Aristoteles bis zu den gelehrten "Paradoxa" des großen Kallimachos - immer wieder von Sonderbarem erzählt. Die unter dem Namen des gelehrten Antigonos von Karystos (3. Jh. v. Chr.) überlieferte Sammlung bewahrt viele sonst verlorene Wund...

CHF 9.50

Cassius Iatrosophista

Brodersen, Kai
Cassius Iatrosophista
Warum heilen runde Wunden langsam? Warum jucken Narben? Wie entsteht Akne? Warum wird man rot vor Zorn, aber blass vor Angst? Wohl im 2. Jahrhundert n. Chr. wurden in der Sprache der wissenschaftlichen Medizin, auf Griechisch, einige Dutzend Fragen zum menschlichen Körper und zu seiner Heilung zusammengestellt und zusammen mit (oft mehreren) richtigen Antworten präsentiert. Als Autor galt ein gelehrter Arzt (Iatrosophist) namens Cassius, vie...

CHF 7.90

Plutarch, de fluviis

Brodersen, Kai
Plutarch, de fluviis
Woher hat der Fluss Ganges seinen Namen? Der Sohn des Indos, Ganges, hatte unwissentlich mit seiner Mutter geschlafen, nach der Entdeckung stürzte er sich in den Fluss, der dann nach ihm benannt wurde. Und der Euphrat? Euphrates hatte jemanden im Bett seiner Frau ertappt und umgebracht, als er entdeckte, dass er so sein eigenes Kind getötet hatte, stürzte er sich in den Fluss, der dann ... richtig! Aber auch: Am Nil findet man einen Stein, der...

CHF 7.90

Periplus Ponti Euxini

Brodersen, Kai
Periplus Ponti Euxini
Die "Schlangeninsel" im Schwarzen Meer ist heute in den Nachrichten präsent, war aber schon in der Antike berühmt: Hier wurden der homerische Held Achilleus und sein Geliebter Patro­klos verehrt. Diese und viele weitere Informationen aus der Mythologie und Geschichte des Schwarzmeergebiets schrieb bald nach 130 n. Chr. Lucius Flavius Arrianos für den römischen Kaiser Hadrian auf. In einer Verbindung von freundschaftlichem Privatbrief, militäri...

CHF 10.50

Kann ein gebildeter Mensch Politiker sein?

Brodersen, Kai / Froehlich, Susanne / Kohl, Hannelore
Kann ein gebildeter Mensch Politiker sein?
Konrat Ziegler (1884-1974) war seit 1923 Professor für Klassische Philologie an der Universität Greifswald, 1926/1927 Dekan der Philosophischen Fakultät und 1928/1929 Rektor der Universität. In der Forschung namentlich zu Cicero und Plutarch, in der Lehre zu allen Aspekten der Altertumswissenschaft und in der akademischen Dienstleistung als Herausgeber von Enzyklopädien und Sammelwerken gleichermaßen ausgezeichnet, war Ziegler auch ein homo po...

CHF 5.50

Arithmetik

Brodersen, Kai / Baier, Thomas / Hose, Martin
Arithmetik
Boëthius, der wohl bedeutendste spätantike Gelehrte, schuf um 500 n. Chr. mit seiner »Arithmetik« ein mathematisches Standardwerk. Das Werk hatte enormen Einfluss auf den mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bildungskanon. Es sollte ein Jahrtausend lang die maßgebliche Einführung in die Zahlenkunde bleiben. In der »Edition Antike« wird Boethius' »Arithmetik« nun erstmals in deutscher Übersetzung und zweisprachig präsentiert. Damit und mit 1...

CHF 125.00

Periplus Maris Erythraei

Brodersen, Kai
Periplus Maris Erythraei
Unter dem Namen des Arrianos ist ein wohl aus dem 1. Jh. n Chr. stammendes kleines griechisches Werk überliefert, das unter seinem latinisierten Titel »Periplus Maris Erythraei« bekannt ist. Es handelt vom antiken Seeweg von Ägypten nach Indien durch das Erythräische Meer, das an Ostafrika, die arabische Halbinsel, Iran und Westindien grenzt. Der anonyme Autor beschreibt die Küsten und Handelsplätze jenes Meeres mitsamt ihrem Hinterland, nennt...

CHF 10.50

Fabelbuch

Brodersen, Kai
Fabelbuch
Am byzantinischen Hof wirkte im 11. Jahrhundert der gelehrte ­Symeon Seth. Neben Schriften zur Naturkunde, zur Astronomie und zur Medizin schuf er zwei einflussreiche Werke: ein »A und O vom Essen und Trinken«, in dem er die wichtigsten Nahrungs- und Genussmittel und ihre Wirkungen auf den menschlichen Körper darlegte, und eine griechische Version der alten indischen, über die arabische Welt als »Kalila wa-Dimna« nach Byzanz gekommenen Fabelsa...

CHF 9.50

Dacia felix

Brodersen, Kai
Dacia felix
Die Provinz Dakien auf dem Gebiet des heutigen Rumäniens ist Thema dieser flüssig zu lesenden Gesamtdarstellung mit ihrer beeindruckenden Quellendichte. Mit seinem Buch schließt Kai Brodersen, einer der besten Kenner der Thematik, eine Lücke der Forschung. Souverän spannt er den Bogen von der vorrömischen Besiedlung über die Dakerkriege bis zur kurzen Zeit als römische Provinz.Der Inhalt zeigt die wechselvolle Geschichte der Region. Phillip II...

CHF 54.90

Die Sieben Weltwunder

Brodersen, Kai
Die Sieben Weltwunder
Zu den Sieben Weltwundern gehören die Pyramiden von Ägypten, die Mauern von Babylon und die Hängenden Gärten in derselben Stadt, die Statue von Zeus von Olympia, der Tempel der Artemis von Ephesos, das Mausoleum von Halikarnaß und der Koloß des Helios von Rhodos. Die meisten dieser legendären Bauten und Kunstwerke sind nicht erhalten, sie bestehen vielmehr heute- wie schon in der Antike- vor allem in der Vorstellungswelt. Kai Brodersen präsent...

CHF 12.90

Kleines Lexikon mythologischer Figuren der Antike

Brodersen, Kai / Zimmermann, Bernhard
Kleines Lexikon mythologischer Figuren der Antike
Die antike Mythologie bildet bis heute eine alltäglich begegnende Grundlage unserer Kultur und Lebenswelt. In diesem kleinen Lexikon finden sich kompakt und verständlich erklärt die mythologischen Figuren der griechischen und römischen Antike: Götter und Heroen, Nymphen und Satyrn sowie legendäre Menschen, die in den großen mythischen Erzählungen und bildlichen Werken der Antike und ihres Nachlebens eine Rolle spielen, beispielsweise sämtliche...

CHF 23.90

Philogelos

Brodersen, Kai
Philogelos
Der Witz ist wohl so alt wie die Menschheit selbst und seit jeher fester Bestandteil seines Alltags. Nicht anders als uns erging es daher auch den Menschen in der Antike, die sich wohl genauso gerne und häufig wie wir Witze erzählten, sich über ihre Mitmenschen lustig machten und von Zeit zu Zeit in derber Weise übereinander herzogen. Das Philogelos, zu Deutsch »Lachfreund«, das hier in einer Neuübersetzung erscheint, ist die älteste erhaltene...

CHF 14.50

Europa und Herr Stier

Brodersen, Kai / Brodersen, Kai
Europa und Herr Stier
Europa wurde von einem Stier entführt, so will es der Mythos. Aber ist das nicht eigentlich völlig absurd? Ein Rind würde das doch nicht tun! Bestimmt war es ein Herr Stier, der die Prinzessin entführt hat! - Und Skylla war in Wahrheit kein Seeungeheuer (die gibt es nicht!), sondern ein gefürchtetes Piratenschiff.Dass man auch schon in der Antike die von den Vorfahren überlieferten Erzählungen kritisch beäugte, zeigen die Unglaublichen Geschic...

CHF 10.50

Historische griechische Inschriften

Brodersen, Kai / Günther, Wolfgang / Schmitt, Hatto H. / Brodersen, Kai / Günther, Wolfgang / Schmitt, Hatto H.
Historische griechische Inschriften
Griechische Inschriften sind wichtige Quellen zur Alten Geschichte - in vielen Bereichen sind sie sogar die eingzigen Quellen, die wir für bestimmte historische Ereignisse oder Sachverhalte besitzen. Verträge (auch zwischenstaatliche Friedensverträge und Vereinbarungen zwischen einzelnen poleis), Gesetze, Volksbeschlüsse und vieles mehr liegen uns häufig nur in inschriftlicher Form vor. Im Gegensatz zu den literarischen Quellen sind diese Insc...

CHF 41.50