Suche einschränken:
Zur Kasse

604 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Jesus, Our Destiny

Busch, Wilhelm / Huser, Doris Orrett
Jesus, Our Destiny
Jesus our destiny - this was the central theme of Wilhelm Busch's long ministry in Germany as pastor and youth leader, itinerant evangelist and author. He was convinced that the Gospel of Jesus Christ is the most extraordinary message of all times. That is why he delighted to proclaim it to great crowds throughout all of Europe. Pastor Busch made it clear to all that Jesus is the ultimate end of man's search for truth. The original book, "Jes...

CHF 15.50

Meiers Hinnerk

Busch, Wilhelm
Meiers Hinnerk
Grad ausgestreckt in der Ebene und Hof an Hof lag das alte friedliche Dorf, die Häuser mit Stroh gedeckt. Und jedes Haus hatte rückwärts sein Gärtchen und hinter jedem Gärtchen sein Ackerfeld, und durch jedes Feld ging ein Grasweg, ein breiter, nach der heckenumgrenzten Wiese, und hinter sämtlichen Wiesen stand der hohe schattige Wald. Es war ein heiterer Tag zu Anfang des Herbstes, wenn durch die Luft schon die silbernen Mettken schweben. Aus...

CHF 14.50

Kritik des Herzens

Busch, Wilhelm
Kritik des Herzens
Es wohnen die hohen Gedanken In einem hohen Haus. Ich klopfte, doch immer hieß es: Die Herrschaft fuhr eben aus! Nun klopf ich ganz bescheiden Bei kleineren Leuten an. Ein Stückel Brot, ein Groschen Ernähren auch ihren Mann. Sei ein braver Biedermann, Fange tüchtig an zu loben! Und du wirst von uns sodann Gerne mit empor gehoben. Wie, du ziehst ein schiefes Maul? Willst nicht, daß dich andre adeln? Na, denn sei mir nur nicht faul Und verlege d...

CHF 14.50

Diogenes und die bösen Buben von Korinth

Busch, Wilhelm
Diogenes und die bösen Buben von Korinth
Der Verleger Kaspar Braun, der Wilhelm Busch mit den ersten Illustrationen beauftragte, hatte in jungen Jahren in Deutschland die erste Werkstatt gegründet, die mit Holzstich arbeitete. Diese Methode des Hochdruckverfahrens war gegen Ende des 18. Jahrhunderts von dem englischen Grafiker Thomas Bewick entwickelt worden und wurde im Verlauf des 19. Jahrhunderts zur meistverwendeten Reproduktions­technik für Illustrationen. Wilhelm Busch hat stet...

CHF 14.50

Der Wurstdieb

Busch, Wilhelm
Der Wurstdieb
Der Verleger Kaspar Braun, der Wilhelm Busch mit den ersten Illustrationen beauftragte, hatte in jungen Jahren in Deutschland die erste Werkstatt gegründet, die mit Holzstich arbeitete. Diese Methode des Hochdruckverfahrens war gegen Ende des 18. Jahrhunderts von dem englischen Grafiker Thomas Bewick entwickelt worden und wurde im Verlauf des 19. Jahrhunderts zur meistverwendeten Reproduktions­technik für Illustrationen. Wilhelm Busch hat stet...

CHF 14.50

Das Pusterohr

Busch, Wilhelm
Das Pusterohr
Heinrich Christian Wilhelm Busch (* 14. April 1832 in Wiedensahl, ¿ 9. Januar 1908 in Mechtshausen) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Zudem war er als von niederländischen Meistern beeinflusster Maler tätig. Seine ersten Bildergeschichten erschienen ab 1859 als Einblattdrucke. In Buchform wurden sie erstmals 1864 unter dem Titel Bilderpossen veröffentlicht. Schon seit den 1870er Jahren in ganz D...

CHF 14.50

Der Schreihals

Busch, Wilhelm
Der Schreihals
Der Verleger Kaspar Braun, der Wilhelm Busch mit den ersten Illustrationen beauftragte, hatte in jungen Jahren in Deutschland die erste Werkstatt gegründet, die mit Holzstich arbeitete. Diese Methode des Hochdruckverfahrens war gegen Ende des 18. Jahrhunderts von dem englischen Grafiker Thomas Bewick entwickelt worden und wurde im Verlauf des 19. Jahrhunderts zur meistverwendeten Reproduktions­technik für Illustrationen. Wilhelm Busch hat stet...

CHF 14.50

Zwei Diebe

Busch, Wilhelm
Zwei Diebe
Heinrich Christian Wilhelm Busch (* 14. April[1] 1832 in Wiedensahl, ¿ 9. Januar 1908 in Mechtshausen) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Zudem war er als von niederländischen Meistern beeinflusster Maler tätig. Seine ersten Bildergeschichten erschienen ab 1859 als Einblattdrucke. In Buchform wurden sie erstmals 1864 unter dem Titel Bilderpossen veröffentlicht. Schon seit den 1870er Jahren in gan...

CHF 14.50

Ehre dem Photographen! Denn er kann nichts dafür!

Busch, Wilhelm
Ehre dem Photographen! Denn er kann nichts dafür!
Der Verleger Kaspar Braun, der Wilhelm Busch mit den ersten Illustrationen beauftragte, hatte in jungen Jahren in Deutschland die erste Werkstatt gegründet, die mit Holzstich arbeitete. Diese Methode des Hochdruckverfahrens war gegen Ende des 18. Jahrhunderts von dem englischen Grafiker Thomas Bewick entwickelt worden und wurde im Verlauf des 19. Jahrhunderts zur meistverwendeten Reproduktions­technik für Illustrationen. Wilhelm Busch hat stet...

CHF 14.50

Der schöne Ritter

Busch, Wilhelm
Der schöne Ritter
Der Verleger Kaspar Braun, der Wilhelm Busch mit den ersten Illustrationen beauftragte, hatte in jungen Jahren in Deutschland die erste Werkstatt gegründet, die mit Holzstich arbeitete. Diese Methode des Hochdruckverfahrens war gegen Ende des 18. Jahrhunderts von dem englischen Grafiker Thomas Bewick entwickelt worden und wurde im Verlauf des 19. Jahrhunderts zur meistverwendeten Reproduktions­technik für Illustrationen. Wilhelm Busch hat stet...

CHF 14.50

Schmied und Teufel

Busch, Wilhelm
Schmied und Teufel
Heinrich Christian Wilhelm Busch (* 14. April 1832 in Wiedensahl, ¿ 9. Januar 1908 in Mechtshausen) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Zudem war er als von niederländischen Meistern beeinflusster Maler tätig. Seine ersten Bildergeschichten erschienen ab 1859 als Einblattdrucke. In Buchform wurden sie erstmals 1864 unter dem Titel Bilderpossen veröffentlicht. Schon seit den 1870er Jahren in ganz D...

CHF 14.50

Der Hahnenkampf

Busch, Wilhelm
Der Hahnenkampf
Heinrich Christian Wilhelm Busch (* 14. April 1832 in Wiedensahl, ¿ 9. Januar 1908 in Mechtshausen) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Zudem war er als von niederländischen Meistern beeinflusster Maler tätig. Seine ersten Bildergeschichten erschienen ab 1859 als Einblattdrucke. In Buchform wurden sie erstmals 1864 unter dem Titel Bilderpossen veröffentlicht. Schon seit den 1870er Jahren in ganz D...

CHF 14.50

Der Katzenjammer am

Busch, Wilhelm
Der Katzenjammer am
Der Verleger Kaspar Braun, der Wilhelm Busch mit den ersten Illustrationen beauftragte, hatte in jungen Jahren in Deutschland die erste Werkstatt gegründet, die mit Holzstich arbeitete. Diese Methode des Hochdruckverfahrens war gegen Ende des 18. Jahrhunderts von dem englischen Grafiker Thomas Bewick entwickelt worden und wurde im Verlauf des 19. Jahrhunderts zur meistverwendeten Reproduktions­technik für Illustrationen. Wilhelm Busch hat stet...

CHF 14.50

Schein und Sein

Busch, Wilhelm
Schein und Sein
Unbeliebtes Wunder In Tours, zu Bischof Martins Zeit, Gab's Krüppel viel und Bettelleut. Darunter auch ein Ehepaar, Was glücklich und zufrieden war. Er, sonst gesund, war blind und stumm, Sie sehend, aber lahm und krumm An jedem Glied, bis auf die Zunge Und eine unverletzte Lunge. Das paßte schön. Sie reitet ihn Und, selbstverständlich, leitet ihn Als ein geduldig Satteltier, Sie obenauf, er unter ihr, Ganz einfach mit geringer Müh, Bloß durch...

CHF 14.50

Die Brille

Busch, Wilhelm
Die Brille
Heinrich Christian Wilhelm Busch (* 14. April[1] 1832 in Wiedensahl, ¿ 9. Januar 1908 in Mechtshausen) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Zudem war er als von niederländischen Meistern beeinflusster Maler tätig. Seine ersten Bildergeschichten erschienen ab 1859 als Einblattdrucke. In Buchform wurden sie erstmals 1864 unter dem Titel Bilderpossen veröffentlicht. Schon seit den 1870er Jahren in gan...

CHF 14.50

Hans Huckebein der Unglücksrabe

Busch, Wilhelm
Hans Huckebein der Unglücksrabe
Hans Huckebein der Unglücksrabe ist eine Bildergeschichte von Wilhelm Busch. Erstmals veröffentlicht wurde sie in den Blättern: Über Land und Meer, Stuttgart, Eduard Hallberger, X. Jahrgang (Oktober 1867¿September 1868), 1/13, 3/45, 5/77, 8/125. Ähnlich wie auch bei anderen Tiergeschichten, wie z. B. der von Plisch und Plum oder Fipps, der Affe, spielt Busch auch hier gekonnt mit der Schadenfreude seiner Leserschaft, sowie der Lust an der Heim...

CHF 14.50

Max und Moritz - Max e Moritz: Zweisprachige Ausgabe: Deu...

Busch, Wilhelm / Mirim, Chris / Fernandes, Claudia
Max und Moritz - Max e Moritz: Zweisprachige Ausgabe: Deutsch-Portugiesisch/ Versão Bilíngue: Alemão-Português
Max und Moritz ¿ Eine Bubengeschichte in sieben Streichen ist eine Bildergeschichte des deutschen humoristischen Dichters und Zeichners Wilhelm Busch. Sie wurde Ende Oktober 1865 erstveröffentlicht und ist eines der meistverkauften Kinderbücher weltweit. Die Geschichte wird in der originalen Fassung wiedergegeben und enthält teilweise überholte kulturelle Darstellungen. Der Originaltext wurde an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst....

CHF 31.50