Suche einschränken:
Zur Kasse

6 Ergebnisse.

Geschichte des Risorgimento

Clemens, Gabriele B.
Geschichte des Risorgimento
Das Risorgimento, die Zeit der Nationalstaatswerdung, hatte von jeher eine besondere Bedeutung in der Geschichtsschreibung Italiens.Besonders der deutschsprachigen Forschung nicht nur zur Geschichte Italiens sondern auch der transnationalen und vergleichenden Geschichte der Nationalstaatsgründungen fehlt jedoch seit langem ein aktuelles und fundiertes Überblickswerk zur Geschichte des Risorgimento. Gabriele Clemens legt ein solches nun vor. Si...

CHF 40.90

Zensur im Vormärz

Clemens, Gabriele B.
Zensur im Vormärz
Im Zeitraum zwischen den beiden Revolutionen 1789 und 1848 versuchten konservative Regenten, die Verbreitung von liberalem oder gar demokratischem Gedankengut, freie Meinungsäußerung sowie Kritik an den herrschenden Zuständen mittels Zensur schon im Keim zu ersticken. Die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen, dass es sich hierbei um ein europaweites Phänomen handelte. Druckschriften konnten jedoch nicht an Grenzen aufgehalten werden - trotz...

CHF 40.50

Erbfeinde im Empire?

Clemens, Gabriele B. / Boudon, Jacques-Olivier / Horn, Pierre
Erbfeinde im Empire?
Im Mittelpunkt des Tagungsbandes stehen die einschneidenden Erfahrungen, welche Franzosen und Deutsche in krisenhaften Umbruchssituationen des napoleonischen Empires machten. Analysiert werden in transnationaler Perspektive verschiedene Märkte, Systeme und Institutionen sowie Religiosität, Kulturtransferprozesse und kulturelle Inszenierungen. Ziel ist es, die Erfahrungen von Deutschen und Franzosen während der napoleonischen Herrschaft im Span...

CHF 59.50

Hochkultur als Herrschaftselement

Clemens, Gabriele B. / Meriggi, Marco / König, Malte
Hochkultur als Herrschaftselement
Der Band bietet erstmals in vergleichender Perspektive Studien zur politischen Kulturgeschichte und symbolischen Praktiken der deutschen und italienischen Adelslandschaft. Thematisiert werden kulturelle Verhaltensmuster und adliger Lebensstil, seit Jahrhunderten tradierte ethische Verhaltensnormen und Denkweisen. Adligen Traditionen bewahrten große Leistungsbereitschaft gemäß spezifischer Normen wie Caritas, Religiosität, kriegerischem Mut, wo...

CHF 163.00

Sanctus amor patriae

Clemens, Gabriele B.
Sanctus amor patriae
Geschichtsvereine sind Teil eines sich in allen europäischen Ländern entwickelnden Gesellschaftswesens. Diese komparatistische Arbeit untersucht Mitgliedschaft, Tätigkeitsfelder, Geselligkeit und Geschichtsbilder derartiger Vereine in Italien und Deutschland im langen 19. Jahrhundert. Wesentliche neue Ergebnisse bringt die Untersuchung bezüglich der Klientel. Diese Gesellschaften entsprechen keineswegs der gängigen Forschungsmeinung vom bürger...

CHF 196.00