Suche einschränken:
Zur Kasse

7 Ergebnisse.

Namen in literarischen Werken

Debus, Friedhelm
Namen in literarischen Werken
Im literarischen Werk haben Namen besondere poetisch-ästhetische Funktionen, die ihnen eine eigentümliche Aura verleihen. Literarische Namen sind offensichtlich wesentliche Strukturelemente der Texte. Sie werden von den Dichtern in der Regel mit Bedacht gewählt, gelegentlich nach Form und Inhalt "ausprobiert", bis der "passende" Name für eine Figur gefunden oder erfunden ist. Dies lassen literarische Werke erkennen, und eine Dichterbefragung, ...

CHF 33.90

Namenbuch

Debus, Friedhelm
Namenbuch
Wie nennen wir unser Kind? Leon oder Luca, Anna oder Nicole? Woher kommt der Name Frauke? Ist Heilwig ein männlicher oder ein weiblicher Vorname? Seit langem ist »Reclams Namenbuch« ein verlässlicher Ratgeber und Helfer bei der Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen. Das ideale Geschenk für werdende Eltern!

CHF 5.90

Namenkunde und Namengeschichte

Debus, Friedhelm
Namenkunde und Namengeschichte
Jeder Mensch trägt einen bzw. mehrere (Eigen-)Namen, er ist umgeben von einer bunten Namenwelt. Neben den bereits bestehenden Namen kommen stetig neue hinzu. Doch was "bedeuten" alle diese Namen? Welche Motive spielen und spielten bei der Namengebung eine Rolle, und wie werden Namen im Alltag gebraucht? Das vorliegende Werk widmet sich anhand zahlreicher Beispiele systematisch diesem Bereich, nachdem grundsätzliche Fragen z.B. zur umstrittenen...

CHF 40.50

Stadtbücher als namenkundliche Quelle

Debus, Friedhelm
Stadtbücher als namenkundliche Quelle
Inhalt: F. Debus: Einführung in die Thematik D. Geuenich: Was sind eigentlich "Stadtbücher"? R. Kluge: Das Stadtbuch als onomastische Quelle W. Laur: Stadtbücher in Schleswig-Holstein U. Scheuermann: "Stadtbücher" in südniedersächsischen Kommunalarchiven S. Luther: Zu den mittelniederdeutschen Stadtbüchern von Haldensleben und den Möglichkeiten ihrer namenkundlichen Auswertung I. Rösler: Das DFG-Projekt "Atlas frühmittelniederdeutscher Schre...

CHF 88.00