Suche einschränken:
Zur Kasse

29 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Randgänge der Philosophie

Derrida, Jacques / Engelmann, Peter / Karabaczek-Schreiner, Karin / Pfaffenberger-Brückner, Eva / Sigl, Günther / Beese, Henriette / Ahrens, Gerhard / Watts Tuckwiller, Donald / Fischer, Mathilde
Randgänge der Philosophie
Mit der neuen Auflage der Randgänge der Philosophie ist eines der grundlegenden Werke Jacques Derridas nun endlich wieder erhältlich. Neben zwei wichtigen Texten zu Heidegger enthält dieser Band die Schlüsseltexte zur différance, einem der wichtigsten Begriffe Derridas. Nicht nur die Einführung in die Semiologie Hegels, auch drei weitere Texte zur Linguistik und zum Verhältnis von Linguistik und Philosophie, sowie "Die weiße Mythologie" - eine...

CHF 77.00

Geschlecht ( Heidegger)

Derrida, Jacques / Engelmann, Peter / Eichinger, Gregor / Gondek, Hans-Dieter
Geschlecht ( Heidegger)
Die gegenwärtige Debatte um Heidegger krankt daran, dass es nicht gelingt, den politischen Heidegger mit dem Philosophen, seine praktischen Entscheidungen mit den entscheidenden Figuren seines Denkens zusammenzubringen. Diese beiden Texte Derridas zeigen, warum man Heidegger wieder lesen muss. Und sie zeigen, wie man es nach dem Streit um Heideggers Engagement für den Nationalsozialismus tun muss. Denn es geht darum, über das Schema reiner Zur...

H.C. für das Leben, das heisst

Derrida, Jacques / Sedlaczek, Markus / Engelmann, Peter
H.C. für das Leben, das heisst
H.C. pour la vie, c'est-à-dire ...' ist die Reflexion einer Freundschaft und zugleich eine Hommage an die Schriftstellerin Hélène Cixous. Derrida erweist dem Denken jener Frau, die er für eine der größten französischen Schriftstellerinnen hält, seine Ehrerbietung. Über zahlreiche Erinnerungen, aber auch unter detaillierter, analytischer und vorsichtiger Berufung auf viele Texte, die Hélène Cixous liebt, reflektiert Derrida seine über vierzig J...

CHF 38.90

Von der Gastfreundschaft

Derrida, Jacques / Engelmann, Peter / Sedlaczek, Markus
Von der Gastfreundschaft
Von der Gastfreundschaft gehört zu den Texten Jacques Derridas, die eine Ethik der Dekonstruktion zu formulieren suchen. Dabei bietet es einen leicht nachvollziehbaren Einstieg in das Denken Derridas, das hier gleichsam in Aktion sichtbar wird.In exemplarischen Lektüren ausgewählter Dialoge Platons sowie des Ödipus auf Kolonos von Sophokles, in denen verschiedene Figuren des , Fremden' skizziert werden, erscheint die Frage des Fremden als Frag...

CHF 31.50

Préjugés

Derrida, Jacques / Engelmann, Peter / Otto, Detlef / Witte, Axel
Préjugés
Ausgehend von der Frage nach dem Urteilen und dem Verweisungsspiel des unübersetzbaren Titels Préjugés unternimmt Derrida eine philosophierende Lektüre von Kafkas Erzählung "Vor dem Gesetz".Préjugés handelt von dem in Kafkas Erzählung "Vor dem Gesetz" paradigmatisch aufzuzeigenden Verhältnis von Gesetz und Erzählung, der vorgeblichen Geschichts- und Narrationsfreiheit des "Du sollst" oder des Kategorischen Imperativs Kants und der Narrativität...

CHF 21.90

Vergeben

Derrida, Jacques / Engelmann, Peter / Sedlaczek, Markus
Vergeben
In seinen weltweit gehörten Reflexionen zum Vergeben arbeitet Jacques Derrida die "aporetische Logik" der Vergebung heraus. Sie muss, wenn es sie denn gibt, das Unmögliche tun.Der vorliegende Text beruht auf einem Vortrag, den Jacques Derrida 1997/1998 an Universitäten in Krakau, Warschau, Athen, Kapstadt und Jerusalem gehalten hat. Ausgehend von Überlegungen zum Wort "pardon" in seinem alltäglichen wie spezifischen Gebrauch und zu den Aporien...

CHF 16.90

Stören!

Derrida, Jacques / Lyotard, Jean-François / Cixous, Hélène / Rancière, Jacques / Badiou, Alain / Engelmann, Peter / Osten, Esther von der / Simma, Claudia / Steurer-Boulard, Richard / Born, Martin
Stören!
Der Passagen Verlag engagiert sich seit nunmehr 30 Jahren für die Vermittlung französischen Denkens im deutschsprachigen Raum. Anlässlich dieses Jubiläums erscheint ein besonderes Buch, das die Gründungszeit des Verlages wiederaufleben lässt und dabei die Kernthemen herauskristallisiert, die bis heute für die Arbeit des Verlages wegweisend sind.Autoren der ersten Stunde wie Jacques Derrida und Jean-François Lyotard sind Ideengeber des wichtigs...

CHF 25.90

Leben ist Überleben

Derrida, Jacques / Engelmann, Peter / Sedlaczek, Markus
Leben ist Überleben
Im August 2004 erschien in Le Monde ein ausführliches Gespräch mit Jacques Derrida, das sowohl in seiner Thematik als auch im Duktus einen testamentarischen Charakter aufweist.In seinem persönlichsten Gespräch gesteht uns Jacques Derrida sein lebenslanges Ringen mit zwei klassischen Topoi der Philosophie, indem er sagt: "Ich habe niemals leben gelernt" und: "Ich habe nicht gelernt, den Tod zu akzeptieren".Reflexionen über die Figuren der "Gene...

CHF 15.90

Das Tier und der Souverän II

Derrida, Jacques / Engelmann, Peter / Lisse, Michel / Mallet, Marie-Luise / Michaud, Ginette / Sedlaczek, Markus
Das Tier und der Souverän II
Für Jacques Derrida bildete die Tätigkeit als Lehrender zeitlebens eine Quelle seines Denkens und Schreibens. Die Veröffentlichung seiner Seminare bietet dem Leser die - im mehrfachen Wortsinn - unerhörte Chance, mit dem gesprochenen Wort des Philosophen in Berührung zu kommen. Der vorliegende Band umfasst die Sitzungen des zweiten Studienjahrs des Seminars Das Tier und der Souverän. Es handelt sich um das letzte Seminar Derridas und wurde vo...

CHF 93.00

Psyche

Derrida, Jacques / Engelmann, Peter / Sedlaczek, Markus
Psyche
Was ist eine Erfindung? Und was bedeutet Erfindung, wenn sie [eine] des Anderen sein muß?" Unter dieser Leitfrage versammelte Jacques Derrida Texte, die seine Bücher "in gewisser Weise begleitet" haben: "Gesetz einer diskontinuierlichen Theorie oder diskreter Gang der Serie: Texte folgen aufeinander, sind miteinander verkettet oder korrespondieren miteinander, trotz der sichtbaren Differenz der Motive und Themen." "Psyche. Erfindung des Ander...

CHF 42.50

Psyche

Derrida, Jacques / Engelmann, Peter / Sedlaczek, Markus
Psyche
Was ist eine Erfindung? Und was bedeutet Erfindung, wenn sie [eine] des Anderen sein muß?" Unter dieser Leitfrage versammelte Jacques Derrida Texte, die seine Bücher "begleitet" haben: "Gesetz einer diskontinuierlichen Theorie oder diskreter Gang der Serie: Texte folgen aufeinander, sind miteinander verkettet oder korrespondieren miteinander, trotz der sichtbaren Differenz der Motive und Themen." Nach dem Band Psyche. Erfindungen des Anderen ...

CHF 43.90

Die différance

Derrida, Jacques / Engelmann, Peter
Die différance
Derrida zählt zu den einflussreichsten Philosophen der Gegenwart, mit dem sich Begriffe wie "Postmoderne" und "Dekonstruktion" verbinden. Einer der besten Kenner seines Denkens hat für diesen Reader repräsentative Texte zusammengestellt, u.a.: Signatur, Ereignis, Kontext - Die différance - Der Schacht und die Pyramide - Ousia und gramme - Gibt es eine philosophische Sprache?

CHF 16.90

Schibboleth

Derrida, Jacques / Engelmann, Peter / Baur, Wolfgang Sebastian
Schibboleth
Jacques Derrida folgt dem Wort Schibboleth in den Gedichten Paul Celans, um eine neue Antwort auf eine alte philosophische Frage zu finden: Was heißt datieren? Was ist ein Datum? Kann es den unwiederholbaren Augenblick festhalten, das Hier und das Jetzt? Datieren heißt, das Unwiederholbare zu wiederholen und so zugleich seine nicht-reduzierbare Einzelheit auszustreichen. Folgt aus dieser Einsicht aber unausweichlich der Vorrang des Allgemeinen...

CHF 25.90

Politik und Freundschaft

Derrida, Jacques / Engelmann, Peter / Tessmann, Noe
Politik und Freundschaft
Dieses bemerkenswerte Interview lässt eine Debatte erahnen, die trotz der großen Nähe der Protagonisten in einem sprudelnden, aber in der Kunst der "diplomatischen Vermeidung" geübten intellektuellen Milieu niemals stattgefunden hat. Ende der 1980er-Jahre, als an den amerikanischen Universitäten leidenschaftlich über die "Dekonstruktion" debattiert wurde, wandte sich Michael Sprinker in einem Brief an Jacques Derrida, um mehr über die Bezieh...

CHF 21.90

Wie nicht sprechen

Derrida, Jacques / Engelmann, Peter / Gondek, Hans-Dieter
Wie nicht sprechen
Ich habe nie vermocht von dem zu sprechen, was mir, wie man zu sagen pflegt, von meiner Geburt her als der Naheste hätte gegeben sein müssen: der Jude, der Araber. Dieses kleine Stück Autobiographie bekräftigt das - einen schrägen Weg nehmend." Dieser Vortrag von Jacques Derrida, gehalten 1987 in Jerusalem, zeigt in einer sorgfältigen Auseinandersetzung vor allem mit Texten von Dionysius Areopagita, Meister Eckehart, Platon und Heidegger, das...

CHF 22.90

Auslassungspunkte

Derrida, Jacques / Schreiner, Karin / Weissmann, Dirk / Engelmann, Peter
Auslassungspunkte
Jacques Derrida im Gespräch - die hier zusammengestellten Gespräche zeugen von einer Vielfalt der Themen, mit denen Jacques Derrida sich über eine Zeitspanne von zwanzig Jahren beschäftigt hat, lassen aber auch Raum für brennende Themen unserer Zeit und für persönliche, autobiographische "Bekenntnisse". Durch eine Mannigfaltigkeit des Stils und des Tons - spielerisch, strategisch, leidenschaftlich, analytisch, kämpferisch - verleiht Derrida de...

CHF 68.00

Limited Inc

Derrida, Jacques / Rappl, Werner / Travner, Dagmar / Engelmann, Peter
Limited Inc
Dieses Buch führt die Geschichte einer langen Debatte vor Augen. Derridas Text Signatur, Ereignis, Kontext stieß auf heftige Kritik seitens des amerikanischen Linguisten John Searle. Mit 'Limited Inc.' antwortete Jacques Derrida darauf. Diese Auseinandersetzung war sowohl im philosophischen als auch im literaturwissenschaftlichen Umfeld von großer internationaler Bedeutung. Das ausführliche Nachwort Derridas, in dem er auf die Fragen des ameri...

CHF 47.90

Jedes Mal einzigartig, das Ende der Welt

Derrida, Jacques / Engelmann, Peter / Sedlaczek, Markus
Jedes Mal einzigartig, das Ende der Welt
Dieses Werk versammelt alle Texte, die Jacques Derrida anlässlich des Todes von Freunden geschrieben hat, die wie er im Licht der Öffentlichkeit standen: Schriftsteller, Philosophen, Professoren. Roland Barthes, Paul de Man, Michel Foucault, Jean-Marie Benoist, Louis Althusser, Edmond Jabès, Sarah Kofman, Gilles Deleuze, Emmanuel Lévinas, Jean-François Lyotard, Maurice Blanchot ... Die Traurigkeit von Derridas Reflexionen über den Tod dieser...

CHF 72.00

Das Tier und der Souverän I

Derrida, Jacques / Engelmann, Peter / Sedlaczek, Markus
Das Tier und der Souverän I
Für Jacques Derrida bildete die Tätigkeit als Lehrender zeitlebens eine Quelle seines Denkens und Schreibens. Die Gesamtausgabe seiner Seminare bietet dem Leser die - im mehrfachen Wortsinn - unerhörte Chance, mit dem gesprochenen Wort des Philosophen in Berührung zu kommen. Den Anfang macht das letzte Seminar La bête et le souverain, das Derrida von Herbst 2001 bis Frühjahr 2003 an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris g...

CHF 88.00