Suche einschränken:
Zur Kasse

8 Ergebnisse.

Geschlecht ( Heidegger)

Derrida, Jacques / Engelmann, Peter / Eichinger, Gregor / Gondek, Hans-Dieter
Geschlecht ( Heidegger)
Die gegenwärtige Debatte um Heidegger krankt daran, dass es nicht gelingt, den politischen Heidegger mit dem Philosophen, seine praktischen Entscheidungen mit den entscheidenden Figuren seines Denkens zusammenzubringen. Diese beiden Texte Derridas zeigen, warum man Heidegger wieder lesen muss. Und sie zeigen, wie man es nach dem Streit um Heideggers Engagement für den Nationalsozialismus tun muss. Denn es geht darum, über das Schema reiner Zur...

Die Stimme und das Phänomen

Derrida, Jacques / Gondek, Hans-Dieter
Die Stimme und das Phänomen
Mit gleich drei Büchern, die allesamt zu Gründungsdokumenten des postmodernen Denkens geworden sind, hat Jaques Derrida 1967 die philosophische Weltbühne betreten: »De la grammatologie«, »L'écriture et la différence« und »La voix et le phénomène«. Letzteres, das hier in der Neuübersetzung von Hans-Dieter Gondek vorgelegt wird, entwickelt anhand einer gleichermaßen skrupulösen wie erhellenden Lektüre von Edmund Husserls »Logischen Untersuchunge...

CHF 23.50

Vergessen wir nicht – die Psychoanalyse!

Derrida, Jacques / Gondek, Hans-Dieter / Gondek, Hans-Dieter / Gondek, Hans-Dieter
Vergessen wir nicht – die Psychoanalyse!
Daß die Psychoanalyse inzwischen auch unter Philosophen ein wenig aus der Mode gekommen ist, ficht ihn nicht an, veranlaßt ihn vielmehr, noch deutlicher offenzulegen, was ihn selbst an der Psychoanalyse berührt. Das zeigen die hier versammelten Texte aus den Jahren 1988 bis 1991. Aus Liebe zu Lacan (1990) ist trotz aller massiven Kritik ein entschiedenes Plädoyer für einen neuen Schwung in der philosophischen Auseinandersetzung mit dem Lacansc...

CHF 23.50

Wie nicht sprechen

Derrida, Jacques / Engelmann, Peter / Gondek, Hans-Dieter
Wie nicht sprechen
Ich habe nie vermocht von dem zu sprechen, was mir, wie man zu sagen pflegt, von meiner Geburt her als der Naheste hätte gegeben sein müssen: der Jude, der Araber. Dieses kleine Stück Autobiographie bekräftigt das - einen schrägen Weg nehmend." Dieser Vortrag von Jacques Derrida, gehalten 1987 in Jerusalem, zeigt in einer sorgfältigen Auseinandersetzung vor allem mit Texten von Dionysius Areopagita, Meister Eckehart, Platon und Heidegger, das...

CHF 22.90

Glas

Derrida, Jacques / Gondek, Hans-Dieter / Sedlacek, Markus
Glas
Glas (Totenglocke), im Original 1974 erschienen, nimmt in Derridas Werk eine besondere Stellung ein, es ist eines seiner wichtigsten und enigmatischsten Bücher, das lange Zeit keinen Übersetzer im Deutschen gefunden hat und sich dennoch allen späteren, mittlerweile recht schnell ins Deutsche übertragenen Büchern immer schon paradigmatisch eingeschrieben hat. »Schon die Form von Glas weicht ab, sie folgt - ohne erkennbaren Anfang, ohne Ende, o...

CHF 102.00

Über den Namen

Derrida, Jacques / Gondek, Hans-Dieter / Sedlaczek, Markus / Engelmann, Peter
Über den Namen
Drei Essays über den gegebenen Namen - so Derridas Vorschlag, den Faden zu benennen, der 'Passionen', 'Außer dem Namen' und 'Chora' durchzieht, drei Texte, die diese Thematik entwickeln, jeweils für sich lesbar, doch einander antwortend sich gegenseitig erhellend. Passionen befragt, ausgehend von einer Reflexion über die Paradoxa der Höflichkeit die (Un)Möglichkeit der Antwort und der Nicht-Antwort, der Verantwortung, und stellt - in Auseinand...

CHF 36.50