Suche einschränken:
Zur Kasse

17 Ergebnisse.

Alles neigt sich zum Unverständlichen hin

Drawert, Kurt
Alles neigt sich zum Unverständlichen hin
EINEN PLAN ZU HABEN U. DANN STELLT DIR EIN BAUER SEIN BEIN U. DU BRICHST DIR DEINES - DAS MACHT JA AUCH KEINEN GLÜCKLICH." In den 14 «Paragraphen» genannten Kapiteln seines neuen Langgedichts, das an «Der Körper meiner Zeit» anknüpft, und in ähnlich weit ausholenden Versblöcken, lässt Kurt Drawert erneut im Sprechen seines lyrischen Ichs jenen halb fatalistisch-melancholischen, halb sarkastisch-ironischen Ton anklingen, der seine Lyrik prä...

CHF 33.50

Risse und Welt

Drawert, Kurt
Risse und Welt
Vor 25 Jahren hat Kurt Drawert die Darmstädter Textwerkstatt eingerichtet, rund 250 Schrift­stellerinnen und Schriftsteller sind, je über ein Jahr und 12 Seminare hinweg, mit Kurt Drawert und untereinander im Austausch gestanden - über ihre Texte und Ästhetiken, die immer auch Aneignung von Geschichte und Welt aus der Position des Subjekts sind.Darüber geben die Autorinnen und Autoren der letzten fünf Jahre literarische Auskunft.Der Band ist i...

CHF 37.90

Die große Abwesenheit

Drawert, Kurt
Die große Abwesenheit
»Der Vorhang der Illusion, alles sei geordnet und für die Ewigkeit verpackt, reißt auf von Stunde zu Stunde, von Nachricht zu Nachricht, von Kriegsschauplatz zu Kriegsschauplatz. Unsere Welt verändert sich in einer Geschwindigkeit und Radikalität, für die es noch keine Sprache und keine Vorstellung gibt. Es ist ein Paradigmenwechsel, der sich vollzieht und der wirkt, nicht aber gedacht werden kann, weil er die Bibliotheken des Wissens verlässt...

CHF 30.50

Spiegelland

Drawert, Kurt
Spiegelland
Kurt Drawerts «Spiegelland» ist ein zentraler und furios-schöner Roman über die persönliche und politische Zäsur des Endes der DDR und eine hoch belastete Vater-Sohn-Beziehung, über die Formen der Zurichtung von Geist und Körper und deutsche Unterdrückungsgeschichte. Poetisch, radikal, erschütternd, komisch und ein Fanal des Widerstands der Literatur. Unmittelbar nach dem Ende der DDR schrieb Kurt Drawert den Roman «Spiegelland», der eines de...

CHF 25.50

Dresden

Drawert, Kurt
Dresden
Fünfzig Jahre sind vergangen, seit er als Kind mit seiner Familie nach Dresden gezogen ist, das er 1985 wieder verlassen hat. Nun kehrt Kurt Drawert als Stadtschreiber nach Dresden zurück, wo die Mutter lebt, eine Stadt, die ihm vertraut und doch ganz unvertraut ist. Er ist auf der Suche nach etwas, von dem nur er weiß, dass es ihm fehlt. Die Schönheit und die Wunden dieser Stadt, die Risse in der Familie und in der eigenen Biographie, das sc...

CHF 30.50

Das Eigene im Anderen. Istanbul

Drawert, Kurt / Neubert, Franziska
Das Eigene im Anderen. Istanbul
Im Frühjahr 2015 und 2016 verlegte der Herausgeber Kurt Drawert einige seiner Seminare nach Istanbul, um diese geradezu magische wie an Eindrücken reiche Stadt für poetische Reflexionen nutzbar zu machen. ... Damit war der Grundstein des Buches gelegt - Erzählungen und Miniaturen, Gedichte und Reportagen, die in sehr individueller und ästhetisch differenter Herangehensweise auf die Metropole am Bosporus reagieren. Eine Fortsetzung dieser Erfah...

CHF 25.50

Was gewesen sein wird

Drawert, Kurt
Was gewesen sein wird
Ob er sich Schriftstellern wie Flaubert, Büchner oder Kafka zuwendet, Orten wie Prag, New York oder Istanbul, der Sprache der Diktatur, der politischen Rhetorik oder dem Ereignisraum des Gedichts - immer ist Kurt Drawert so unbestechlich wie radikal, so herausfordernd wie verletzlich und so klug wie kompromisslos, wenn es um die bedrohte Stellung des Subjekts in der Geschichte geht und um die Verteidigung seines Rechtes auf Anwesenheit. Wie di...

CHF 32.50

Ich hielt meinen Schatten für einen anderen und grüsste

Drawert, Kurt
Ich hielt meinen Schatten für einen anderen und grüsste
Ich hielt meinen Schatten für einen anderen und grüßte" ist der erste umfangreiche Roman des vor allem als Lyriker und Essayisten bekanntgewordenen Autors. In Anverwandlung an den spektakulären Kriminalfall des Kaspar Hauser im 19. Jahrhundert nimmt Kurt Drawerts Roman das Motiv des verwahrlosten Findlings auf, um vom Untergang der DDR und dem Übergang in eine neue Zeit zu erzählen. Dieser verunstaltete "Kaspar der Revolution" erinnert sich mi...

CHF 28.90

Schreiben

Drawert, Kurt
Schreiben
Mit diesem Buch legt Kurt Drawert nicht nur ein Handbuch zum Schreiben vor, sondern auch einen Versuch über das, was Schreiben im radikalen Sinne bedeutet. Ebenso bietet er Einblicke in die Praxis des Schreibens und bespricht Probleme poetischer Techniken anhand von Beispielen und Exkursen. Autorinnen und Autoren, die tiefer in das Geschehen ihrer Arbeit eindringen wollen, aber auch alle anderen, die Einsichten in die Entstehungsgeschichte lit...

CHF 28.90

Der Körper meiner Zeit

Drawert, Kurt
Der Körper meiner Zeit
Der Körper meiner Zeit" ist ein Langgedicht in fünf Teilen, eine fortlaufende lyrische Bewegung markierend, die die Jahreszeiten, bestimmte Orte und Themen miteinander verknüpft, das Begehren, die Liebe, das Nichts und den Tod. Und wie immer bei Drawert, die Möglichkeit des poetischen Sprechens überhaupt. In erzählerisch weit ausholenden Versblöcken, in freier oder gebundener Rede, melancholisch, ironisch oder sarkastisch, bildstark und reflek...

CHF 31.50

Steinzeit

Drawert, Kurt
Steinzeit
Familie Huhn - er ein Architekt ohne Auftragschancen, sie nörgelnde Ehefrau, die Schwester Anna und die schon tote Mutter in einem Rollstuhl, die schizophrene Tochter Jana und der coole Sohn Jan - hat sich einen Swimmingpool in den Garten bauen lassen. Aber nicht irgendeinen, sondern den schönsten weit und breit in der Siedlung. Er hat nur einen entscheidenden Nachteil: Er kann sein Wasser nicht halten. Das ist umso peinlicher, als dieses Monu...

CHF 13.50

Alles ist einfach

Drawert, Kurt
Alles ist einfach
Alles ist einfach, das erste Theaterstück von Kurt Drawert, wurde im Herbst 1995 uraufgeführt. In Zimmer 228 einer aufgelassenen Krankenstation verbringen zwei ältere Männer, Harry und Pit, seit Jahren die Zeit, in ereignisloser Abgeschiedenheit von der Welt. »Dort, wo du liegst, wird man hereingebracht, und hier, wo ich liege, wird man abgeholt.« Das Bett am Fenster, mit »Blick in die Welt«, macht den einen der beiden zum Herrn, den and...

CHF 11.90

Prag ist eine Erfindung Kafkas

Drawert, Kurt
Prag ist eine Erfindung Kafkas
Dieser Band versammelt Essays und Rezensionen, Nachrufe und Kommentare von Kurt Drawert aus den Jahren 1990-2014. Zusammen genommen zeigen sie nicht nur den weit gespannten Horizont eines der wichtigsten zeitgenössischen deutschsprachigen Autoren, sie erzählen auch ein Stück der Literaturgeschichte des ausgehenden 20. Jahrhunderts in Deutschland. Im Zentrum stehen Besprechungen zu Prosa und Lyrik, mit einem besonderen Augenmerk auf die Entwick...

CHF 34.50

Die Signatur Deiner Augen. Junge Lyrik aus Deutschland un...

Drawert, Kurt
Die Signatur Deiner Augen. Junge Lyrik aus Deutschland und der Türkei
Dem Goethe-Wort folgend: »Wer das Dichten will verstehen, / Muss in das Land der Dichtung gehen«, kamen sieben deutsche Lyriker der Darmstädter Textwerkstatt auf Einladung des Goethe-Institutes nach Istanbul, um auf sieben türkische Dichter zu treffen und mit ihnen gemeinsam die Übersetzungen ihrer Gedichte zu erarbeiten. Das Ergebnis liegt nun in dieser Ausgabe vor und kann - pünktlich zur Leipziger Buchmesse im März 2015 - den Lesern in Deut...

CHF 30.90

Das Gegenteil von gar nichts / HIÇBIR SEYIN TERSI

Drawert, Kurt
Das Gegenteil von gar nichts / HIÇBIR SEYIN TERSI
Der als Lyriker und Essayist bekannt gewordene Autor Kurt Drawert ist auch ein brillanter Theaterautor. Seine groteske Beckett-Parodie 'Das Gegenteil von gar nichts' wurde im vergangenen Herbst in Istanbul in türkischer Sprache uraufgeführt. Die politischen Implikationen, die das Stück in der Türkei Erdogans gewonnen hat, zeigt, wie brisant das Stück über die Grenzen hinweg gelesen wird. Es erscheint zweisprachig in der Übersetzung Sibel Arsla...

CHF 30.90

Nacht. Fabriken

Drawert, Kurt / Döring, Ute
Nacht. Fabriken
In Prosatexten von hintergründiger Dichte legt Kurt Drawert den Blick frei auf die Beschädigung des Individuums durch die Gewalt sozialer Systeme. Den Phrasen bis zu dem Punkt nachgehend, wo sie verkörpert sind, diagnostiziert er die Krankheit der Welt als die Krankheit ihrer Texte. Literarisch anspielungsreich und in luziden gedanklichen Verknüpfungen erzählt er die Geschichte des Körpers als die eines Fremdkörpers, legt Brüche der Identität ...

CHF 28.90

Idylle, rückwärts

Drawert, Kurt
Idylle, rückwärts
Der Band „Idylle, rückwärts" versammelt das Beste aus Kurt Drawerts bisherigen Gedichtbänden sowie neue Gedichte. Nach seinem großen, von der Kritik hoch gelobten Roman „Ich hielt meinen Schatten für einen anderen und grüßte" (2008) legt Kurt Drawert, der sich vor allem als Lyriker und Essayist auch international einen Namen gemacht hat und bereits jetzt zum Kanon der deutschen Literatur gehört, eine Auswahl seiner Gedichte aus drei Jahrzehnte...

CHF 28.90