Suche einschränken:
Zur Kasse

19 Ergebnisse.

Langeoog - Biographie einer deutschen Insel

Echternkamp, Jörg
Langeoog - Biographie einer deutschen Insel
Die Nordseeinsel Langeoog als Brennpunkt deutscher Geschichte: Jörg Echternkamp historisiert erstmals umfassend einen Naturraum am Rande Deutschlands, der sich seit den 1880er Jahren zu einem Drehkreuz historischen Wandels entwickelt hat. Die methodisch reflektierte Untersuchung greift Impulse der modernen Raumgeschichte auf und fragt nach den wechselnden Bedeutungen, die "Langeoog" von den Einheimischen wie den Fremden zugeschrieben wurden. U...

CHF 40.50

Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg - Band 9/2

Echternkamp, Jörg
Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg - Band 9/2
Die traditionelle Militärgeschichtsschreibung war die Geschichte der Strategie, der Schlachten und der Helden, der tragischen wie der strahlenden. Seit einigen Jahren nimmt sie sich aber auch der "Heimatfront", der Bevölkerung im Krieg an."Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg" ist das konkurrenzlose Standardwerk, das nun in bewährter Weise das Thema "Gesellschaft im Krieg" behandelt. Hier schreiben die führenden Experten für die Geschic...

CHF 66.00

Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg - Band 9/1

Echternkamp, Jörg
Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg - Band 9/1
Die traditionelle Militärgeschichtsschreibung war die Geschichte der Strategie, der Schlachten und der Helden, der tragischen wie der strahlenden. Seit einigen Jahren nimmt sie sich aber auch der "Heimatfront", der Bevölkerung im Krieg an."Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg" ist das konkurrenzlose Standardwerk, das nun in bewährter Weise das Thema "Gesellschaft im Krieg" behandelt. Hier schreiben die führenden Experten für die Geschic...

CHF 65.00

Deutsche Militärgeschichte in Europa 1945-1990

Echternkamp, Jörg / Nübel, Christoph
Deutsche Militärgeschichte in Europa 1945-1990
Die Streitkräfte spielten im Kalten Krieg eine Schlüsselrolle. Doch selbst neuere Veröffentlichungen zur deutschen Geschichte zwischen 1945 und 1990 blenden sie weitgehend aus. In diesem Band nehmen renommierte Fachleute aus Europa und den USA erstmals die DDR und die Bundesrepublik gemeinsam in den Blick. Wie waren Nationale Volksarmee und Bundeswehr organisiert? Auf welche Weise nutzten sie die "geteilte" Vergangenheit zur Traditionsstiftung...

CHF 65.00

Views of Violence

Echternkamp, Jörg / Jaeger, Stephan
Views of Violence
Twenty-first-century views of historical violence have been immeasurably influenced by cultural representations of the Second World War. Within Europe, one of the key sites for such representation has been the vast array of museums and memorials that reflect contemporary ideas of war, the roles of soldiers and civilians, and the self-perception of those who remember. This volume takes a historical perspective on museums covering the Second Wor...

CHF 54.50

Militär und Gesellschaft in Ost- und Westdeutschland 1970...

Echternkamp, Jörg / Wenzke, Rüdiger
Militär und Gesellschaft in Ost- und Westdeutschland 1970-1990
Bis heute ist die Einstellung der Deutschen zum Einsatz von militärischer Gewalt durch die heißen Debatten um »Nachrüstung« und Rüstungskontrolle im nuklearen Zeitalter geprägt. Das Verhältnis der politischen Parteien und der Gewerkschaften zum Militär, der Umgang der Streitkräfte mit ihrer Vergangenheit, das Wirken verteidigungspolitischer Akteure im parlamentarischen Raum, die Friedensbewegungen und die Rolle der Kirchen - das sind zentrale ...

CHF 72.00

Der Aufstieg des deutschen Nationalismus (1770-1840)

Echternkamp, Jörg
Der Aufstieg des deutschen Nationalismus (1770-1840)
Die mentalitäts- und ideologiegeschichtliche Konstruktion der »Nation« als eine politiktaugliche Konzeption steht im Vordergrund dieser Arbeit. Echternkamp analysiert den Aufstieg des modernen deutschen Nationalismus zu einer der wirkungsmächtigsten Ideensysteme und sozialen Bewegungen vom späten 18. Jahrhundert bis in die Zeit vor der Revolution von 1848/49.

CHF 168.00

Sozialistische Waffenbrüder?

Echternkamp, Jörg
Sozialistische Waffenbrüder?
Was bedeutete "sozialistische Waffenbrüderschaft" unter den Bedingungen des Ost-West-Konflikts? Um die Rolle der Streitkräfte des Warschauer Paktes militärgeschichtlich einordnen zu können, müssen sie von drei Seiten betrachtet werden: Als die bewaffnete Macht eines Staates prägten sie die nationale Pfadabhängigkeit, als Teil der östlichen Militärallianz waren sie in Bündnisstrukturen eingebunden und mit dem sowjetischen Führungsanspruch konfr...

CHF 14.50

Views of Violence

Echternkamp, Jörg / Jaeger, Stephan
Views of Violence
Twenty-first-century views of historical violence have been immeasurably influenced by cultural representations of the Second World War. Within Europe, one of the key sites for such representation has been the vast array of museums and memorials that reflect contemporary ideas of war, the roles of soldiers and civilians, and the self-perception of those who remember. This volume takes a historical perspective on museums covering the Second Wor...

CHF 166.00

Das Dritte Reich

Echternkamp, Jörg
Das Dritte Reich
Der Band bietet einen konzisen, problemorientierten Überblick über die wichtigsten Phasen des Dritten Reiches. Im Mittelpunkt stehen die ideologischen Grundlagen, die NS-Herrschaft und die Rolle Hitlers, die Mobilisierung der Gesellschaft und die Ausgrenzung von Minderheiten sowie der nationalsozialistische Krieg. Zudem diskutiert Echternkamp die aktuelle NS-Forschung, die durch die Debatte über die "Volksgemeinschaft" neue Impulse erhalten hat.

CHF 34.50

Germany and the Second World War Volume IX/II

Echternkamp, Jörg
Germany and the Second World War Volume IX/II
Volume IX/II of this series draws on a range of historical sources to explore the effect that the Second World War had on the people of Germany, whether they were practically involved in the war effort, or struggling to maintain a normal existance

CHF 496.00

Die 101 wichtigsten Fragen - Der Zweite Weltkrieg

Echternkamp, Jörg
Die 101 wichtigsten Fragen - Der Zweite Weltkrieg
Wer war schuld am Zweiten Weltkrieg? Warum war der deutsche Angriff auf die Sowjetunion kein Präventivkrieg? Gab es ein deutsches "Rüstungswunder"? Hatten Soldaten Sex? Was hatte die Wehrmacht mit dem Holocaust zu tun? Wieviele Menschen verloren im Krieg ihr Leben? Kenntnisreich, informativ und differenziert führt Jörg Echternkamp mit 101 Fragen und Antworten in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs ein.

CHF 14.50

Militär in Deutschland und Frankreich 1870-2010

Echternkamp, Jörg / Martens, Stefan
Militär in Deutschland und Frankreich 1870-2010
Renommierte Fachwissenschaftler aus Deutschland und Frankreich werfen einen grenzüberschreitenden Blick auf das deutsche und französische Militär der vergangenen anderthalb Jahrhunderte. Sie widmen sich den spezifischen Kontakten der Soldaten beider Seiten mit dem Gegner dreier Kriege (im Kriegsalltag und in der Gefangenschaft) und befassen sich auch mit der vielfältigen militärischen und zivil-militärischen Kooperation zwischen Deutschland un...

CHF 52.90

Gefallenengedenken im globalen Vergleich

Echternkamp, Jörg / Hettling, Manfred
Gefallenengedenken im globalen Vergleich
Krieg ist ein globales Phänomen, doch die Kriegserinnerungen und das Gefallenengedenken sind in jedem Land unterschiedlich. In 20 Länderstudien loten die Autoren aus, wie historische Traditionen, religiöse Prägungen und politische Ordnungen sich auf die Erinnerungsmuster des neuzeitlichen Gefallenenkults auswirken. Trotz vieler Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern treten zwei Gemeinsamkeiten klar hervor: Alle Gefallenen werden politisch...

CHF 138.00

Experience and Memory

Echternkamp, Jörg / Martens, Stefan
Experience and Memory
Modern military history, inspired by social and cultural historical approaches, increasingly puts the national histories of the Second World War to the test. New questions and methods are focusing on aspects of war and violence that have long been neglected. What shaped people's experiences and memories? What differences and what similarities existed in Eastern and Western Europe? How did the political framework influence the individual and th...

CHF 176.00

Kriegsenden, Nachkriegsordnungen, Folgekonflikte

Echternkamp, Jörg
Kriegsenden, Nachkriegsordnungen, Folgekonflikte
Die friedenserzwingenden und -stabilisierenden Auslandseinsätze der letzten Jahre haben vor Augen geführt, wie vielschichtig der Übergang vom Krieg in die Nachkriegszeit ist. Wenn die militärische Gewalt endet und die Weichen für die Neuordnung von Staat und Gesellschaft gestellt werden, ist das selten ohne Folgekonflikte möglich. Der Krieg prägt auch die »Nachkriegsgesellschaft« auf lange Zeit. Der interdisziplinär angelegte Sammelband präse...

CHF 32.50

Der Zweite Weltkrieg in Europa

Echternkamp, Jörg / Martens, Stefan
Der Zweite Weltkrieg in Europa
Neue Fragestellungen einer sozial-, mentalitäts- und kulturgeschichtlich erweiterten Militärgeschichte stellen die Nationalgeschichten des Zweiten Weltkriegs zunehmend auf den Prüfstand. Sie gelten bisher vernachlässigten Aspekten des Krieges. Was prägte die Erfahrungen und Erinnerungen der Bevölkerungen? Welche Unterschiede, welche Gemeinsamkeiten gab es? Wie wirkten sich die politischen Verhältnisse auf kollektive und individuelle Deutungen ...

CHF 53.90