Suche einschränken:
Zur Kasse

21 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Indices Eorvm Qvae Monvmentorvm Germaniae Historicorvm (1...

Egger, Oswald Holder / Zeumer, Karl
Indices Eorvm Qvae Monvmentorvm Germaniae Historicorvm (1890)
This scarce antiquarian book is a facsimile reprint of the original. Due to its age, it may contain imperfections such as marks, notations, marginalia and flawed pages. Because we believe this work is culturally important, we have made it available as part of our commitment for protecting, preserving, and promoting the world's literature in affordable, high quality, modern editions that are true to the original work.

CHF 33.90

Entweder ich habe die Fahrt am Mississippi nur geträumt, ...

Egger, Oswald
Entweder ich habe die Fahrt am Mississippi nur geträumt, oder ich träume jetzt
Fließt - alles? Wie ein fortschreitend oskulierendes Wogengewölle in Form von Worten und Formen ohne Worte, Strudelungen, Zerstreuungen und Häufungen selbstüberwälzter Vorwärtswellen von Reverien, die über die Ufer der inneren Landschaft vorüberschwimmen. Als ob Beziehungslinien im »Bewusstseinsstrom«, die einander berühren und liieren, sich schneiden, überlagern und wiederhin verlieren - wie die Linien einer Hand. Ganz unscheinbare Verursachu...

CHF 37.90

Triumph der Farben

Egger, Oswald
Triumph der Farben
In diesem Buch werden Petrarcas "Triumph der Zeit" und der "Triumph der Ewigkeit" als Farbraum entfaltet (übersetzt und transponiert) über die kombinatorischen Couleurs von "Buntordnungen". Dabei gehen experimentelle Untersuchungen über das Erkennen und Empfinden der Farben, Helligkeiten und ihrer Kombinationen, Farben und Wörter seltsame Liaisons ein: von der Vielfarbigkeit gegenstandsloser Vorstellungen über die ummantelnden Bewandtnisse bun...

CHF 34.50

Nichts, das ist

Egger, Oswald
Nichts, das ist
Der aus Südtirol stammende, seit längerem in Wien lebende Oswald Egger (geboren 1963) ist ein Wörtersammler am Ursprungsort der Poesie. Er hört dem Klang der Dinge nach, spürt ihre archäologischen Zusammenhänge auf, verweht sie zu einem poetischen Universum, dessen einzelne Teile in einem Ganzen aufgehen und sogartig einen Hallraum erzeugen, der die Grenzen der Sprache ausschreitet und über sie hinaus will. Präzision und Phantasie treffen sich...

CHF 14.90

Euer Lenz

Egger, Oswald
Euer Lenz
Die Steine zu erweichen, sie zum Sprechen zu bringen - das ist die wohl ältere Umschreibung für den Hang, durch und durchs Gebirg zu dringen, der Berge Grenzen und Erzgänge zu verschränken (Grund und Grat), und Stollen, Drusen, Grotten (die Schlieren und Dunstlinien darin) zu untertunneln. Oswald Eggers Instrument für dieses Genre der Geländesondierung in areale Areale ist seine Sprache, die Erdsprache, Tirade, anerkannt durch ein selbstsprech...

CHF 64.00

Diskrete Stetigkeit

Egger, Oswald
Diskrete Stetigkeit
Ein Mathematiker, der nicht irgendwie ein Dichter ist, wird nie ein vollkommener Mathematiker sein." (Karl Weierstraß, Mathematiker). Im Umkehrschluß betreibt der Lyriker Oswald Egger Grundlagenforschung zu den Wechselwirkungen von Mathematik und Poesie: Er begreift beide als verwandte Denkarten, schlägt in seinen Miszellen "mit heiterem Ernst" den Haken vom Kinderspiel (Himmel-und-Hölle, Finger- und Hüpfspiele etc.) zu Musterbildungen in Geom...

CHF 23.50

Prosa, Proserpina, Prosa

Egger, Oswald
Prosa, Proserpina, Prosa
Wie sieht das Innenleben von Gedichten aus, dem die Erzählung schon verfahrensweise fehlt? Genauer: wie verschweigt ein Text, wovon er handelt (aber nicht womit)? Zwischem dem "Ich" eines inneren (fast inerten) Monologs und dem, was "Achilles" schon im Namen schildert (Ich und Alles miteinander), führen und verzwirnen Wortfiguren (wie: ein Leben leben, das Spiel spielen, Tode sterben) zum stummen Gespräch. Dieses reicht von verliebt gesponnen ...

CHF 13.90

nihilum album

Egger, Oswald
nihilum album
Das Wesen des Gedichts ist Gesang, nicht Gemälde, aber wer so redet (Herder), spricht - vom Volkslied. »Es sind / noch Lieder zu singen jenseits / der Menschen« (Celan), doch auch jenseits ihrer Sperenzchen? Kommt im alten Lied das verhaltene, was sich versagt und bleibt im Gedicht, zu Tage, als Tagelied ans Licht? Und was sind das für Worte, die wie Blumen tun, tausendschön, so ohne Erde und Terrain, nur aus der Luft gegriffen? Oswald E...

CHF 32.50

Val di Non

Egger, Oswald
Val di Non
Ist es möglich, einen Berg zu denken, zu dem das Tal fehlt? Wenn man sich Gott und die Welt vorstellen kann, kann man sich z. B. nicht Gott ohne die Welt vorstellen: Was einem vorschwebt, von A bis Z, erscheint oft realer als das, was vor Augen bloß irritiert.Einmal waren Berge Berge, die Täler waren Täler. Nachdem es mehr Dinge zwischen Grund und Grat gibt, als wir träumen können, sind Berge weder Berge noch Abgründe Abgründe: Was einem blüht...

CHF 37.90

Herde der Rede

Egger, Oswald
Herde der Rede
»Die Erde - kaum auszumalen - ist der Rede interieur.« Und die Herde der Rede aggregieren in »Vorstufen der Verschmelzung von Figurenreihen, die vor dem ruhenden Auge vorüberziehen« ein Poem von mehr als 1000 neunzeiligen Strophen, »Stanzen aus diskreter Stetigkeit«. Da schläft Poemander, Hirte der Hermetika, schürt und hütet die Herde seiner überlieferung, welche ihr »Wachsein in Sprache« erhellt. Der opulente Gedichtband deutet zudem in Glos...

CHF 17.50

Die ganze Zeit

Egger, Oswald
Die ganze Zeit
Was tue ich eigentlich die ganze Zeit, während ich denke, daß ich spreche?" "Soll (will und kann) ich die Dinge mit den Augen derer sehen, die sie selber nicht mehr sehen oder noch nicht?" - Die elfunddreißig Ichs, welche in Oswald Eggers lyrischem Roman wie augenblicklich umgehende Schelmwesen toben, verflüchtigen sich in etwas, was - seit Augustinus - die ganze Zeit verheißt: Aufmerksamkeit, Erwartung und Erinnerung in einem. Die Jetzt-Sätze...

CHF 59.50

- broich

Egger, Oswald
- broich
An einundachtzig aufeinander folgenden Tagen hat Oswald Egger deren "Unbegebenheiten" notiert und im "Wegzusammenhang" als "Ungel¿e" verzeichnet. Jeder Tag ist ein Anfangen und Aufbrechen, jeder Text ein briefing. In einundachtzig Miniaturen ¿ entstanden auf der "Museum Insel Hombroich/Raketenstation" in Nordrhein-Westfalen ¿ wird die Lust am sinnenreichen Wahrnehmen von Landschaft und Raum in Sprache gesch¿pft. Mit enzyklop¿scher Vielfalt und...

CHF 26.50