Suche einschränken:
Zur Kasse

5 Ergebnisse.

Analekten der mittel- und neugriechischen Literatur

Ellissen, A.
Analekten der mittel- und neugriechischen Literatur
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1860. Der Verlag Anatiposi gibt historische Bücher als Nachdruck heraus. Aufgrund ihres Alters können diese Bücher fehlende Seiten oder mindere Qualität aufweisen. Unser Ziel ist es, diese Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit sie nicht verloren gehen.

CHF 148.00

Analekten der mittel- und neugriechischen Literatur

Ellissen, A.
Analekten der mittel- und neugriechischen Literatur
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1855. Der Verlag Anatiposi gibt historische Bücher als Nachdruck heraus. Aufgrund ihres Alters können diese Bücher fehlende Seiten oder mindere Qualität aufweisen. Unser Ziel ist es, diese Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit sie nicht verloren gehen.

CHF 158.00

Analekten der mittel- und neugriechischen Literatur

Ellissen, A.
Analekten der mittel- und neugriechischen Literatur
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1860. Der Verlag Anatiposi gibt historische Bücher als Nachdruck heraus. Aufgrund ihres Alters können diese Bücher fehlende Seiten oder mindere Qualität aufweisen. Unser Ziel ist es, diese Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit sie nicht verloren gehen.

CHF 127.00

Analekten der mittel- und neugriechischen Literatur

Ellissen, A.
Analekten der mittel- und neugriechischen Literatur
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1855. Der Verlag Anatiposi gibt historische Bücher als Nachdruck heraus. Aufgrund ihres Alters können diese Bücher fehlende Seiten oder mindere Qualität aufweisen. Unser Ziel ist es, diese Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit sie nicht verloren gehen.

CHF 138.00

Hans Holbein´s Initial-Buchstaben mit dem Totentanz

Ellissen, O. A. / Loedel, Heinrich
Hans Holbein´s Initial-Buchstaben mit dem Totentanz
Eine neue und künstlerische Gestalt erhielt der Totentanz dann durch Hans Holbein den Jüngeren. Holbein der Jüngere (1497 oder 1498-1543) zählt zu den bedeutendsten Renaissance-Malern. Indem dieser nicht nur veranschaulichen wollte, wie der Tod kein Alter und keinen Stand verschont, sondern auch vielmehr, wie er mitten hereintritt in den Beruf und die Lust des Erdenlebens, musste er von Reigen und tanzenden Paaren absehen und dafür in sich abg...

CHF 43.90