Suche einschränken:
Zur Kasse

27 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Geschichten und Anekdoten aus dem Gothaer Land

Ellrich, Hartmut
Geschichten und Anekdoten aus dem Gothaer Land
Da werden Erinnerungen wach! Kommen Sie mit auf eine vergnügliche und unterhaltsame Reise in das Gothaer Land vergangener Tage Das Gothaer Land ist in Thüringen eine feste Größe. Kommen Sie mit auf eine spannende Zeitreise zwischen Fahner Höh' und Rennsteig. Heften Sie sich an die Fährten der Saurier in Tambach-Dietharz, der DEFA-Drehorte rund ums "Kalte Herz" in Friedrichroda oder der Thüringeti bei Crawinkel. Spüren Sie dem dreisten Got...

CHF 18.50

Das kleine Buch der Sächsischen Schlösser

Ellrich, Hartmut
Das kleine Buch der Sächsischen Schlösser
Dies ist ein Buch über das Reich der sächsischen Schlösser. Menschen, Gebäude und Schicksale, Facetten der überreichen Geschichte Mitteldeutschlands. Es ist eine kleine Auswahl von 25 landesherrlichen Residenzen und Amtsschlössern der Wettiner, über Schlösser der Standesherren bis zu den Schlössern und Gütern des niederen Adels. Manche sind hinlänglich bekannt, andere gilt es sorgsam wiederzuentdecken.

CHF 10.50

Schloss Ehrenstein

Ellrich, Hartmut
Schloss Ehrenstein
Es gilt als eines der schönsten Renaissanceschlösser Mitteldeutschlands: Schloss Ehrenstein in Ohrdruf. Das einstige Residenzschloss der Grafen von Gleichen und Grafen und Fürsten von Hohenlohe sorgte mit dem verheerenden Schlossbrand im November 2013 bundesweit für Schlagzeilen. Der Wiederaufbau bot Chancen für Bauforschung und Neugestaltung. Zeugnisse aus der Renaissance wurden bewahrt, ein verloren geglaubtes Zeugnis barocker Baukultur in G...

CHF 18.50

Aufgewachsen in Mannheim in den 70er & 80er Jahren

Ellrich, Hartmut
Aufgewachsen in Mannheim in den 70er & 80er Jahren
Wir erlebten unsere Kindheit und Jugend im Rhein-Neckar-Dreieck, im äußersten Norden von Baden-Württemberg. Das Herz der heutigen Metropolregion Rhein-Neckar war durch Kriegslücken geprägt und auf Breiter Straße und Planken herrschte dichter Autoverkehr. Neue Impulse brachte die Bundesgartenschau von 1975: Fußgängerzone, Aerobus und moderne Parkanlagen. Natürlich jubelten wir, als der SV Waldhof Mannheim 1983 in die erste Bundesliga aufstieg. ...

CHF 21.50

Musik und Theater im Dienste der Französischen Revolution

Ellrich, Hartmut
Musik und Theater im Dienste der Französischen Revolution
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 0, Universität Mannheim (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar "Die Französische Revolution. Verlauf, Strukturen, Ergebnisse", Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist das Thema "Musik und Theater im Dienste der Französischen Revolution", einem Bereich der Forschung, d...

CHF 24.90

Die Reichsverfassungskampagne von 1849 in Thüringen

Ellrich, Hartmut
Die Reichsverfassungskampagne von 1849 in Thüringen
Magisterarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Den maßvollen Auseinandersetzungen in Sachsen-Coburg und Gotha standen im sachsen-weimar-eisenachischen Jena oder generell bei Landvolk und 'Industriearbeitern' starke republikanische und demokratische Strömungen gegenüber.Mit dem...

CHF 63.00

Das SPD-SED-Papier. Entstehung, Inhalt und Wirkungen

Ellrich, Hartmut
Das SPD-SED-Papier. Entstehung, Inhalt und Wirkungen
Studienarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 3, Universität Mannheim (Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) Arbeitsbereich IV - DDR-Geschichte), Veranstaltung: "Innerdeutsche Beziehungen 1945-1990 (ZG)", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit handelt von der Entstehung, dem Inhalt und der Wirkung des SPD-SED-Papiers. Gegenstand der nachfolgenden Betrachtung ist das sog. "SP...

CHF 24.90

Das preußische Krönungsprojekt von 1701 und seine Realisi...

Ellrich, Hartmut
Das preußische Krönungsprojekt von 1701 und seine Realisierung. Die europäische Monarchisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar "Der Aufstieg Brandenburg-Preußens zur europäischen Großmacht.", Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Untersuchung ist das Thema "Das preußische Königsprojekt von 1701 und seine Realisierung", eine Thematik, die von den Historikern ambivalent behandelt wurde. Zum einen...

CHF 24.90

Die Debatten um KPD, SPD und SED. Sichtweisen in der Bund...

Ellrich, Hartmut
Die Debatten um KPD, SPD und SED. Sichtweisen in der Bundesrepublik zur Zeit der Sowjetischen Besatzungszone von 1945 bis 1949
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Geschichte der Internationalen Beziehungen, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar "Die 'SBZ'. Forschungsprobleme.", Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist das Thema "Debatten um KPD, SPD, SED" im Rahmen der Analyse von Forschungsdebatten zur Zeit der Sowjetisch...

CHF 24.90

Der Beginn des Albigenserkrieges 1208/1210. Ein Krieg ode...

Ellrich, Hartmut
Der Beginn des Albigenserkrieges 1208/1210. Ein Krieg oder ein Kreuzzug?
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Allgemeines / Vergleiche, Note: 2, 5, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit untersucht den Beginn des Albigenserkrieges. Die Ermordung des päpstlichen Legaten in Südfrankreich, Peter von Castelnau, am 14. Januar 1208, wurde zum Ausgangs- und Eckpunkt der folgenden Untersuchung zum Thema Der Beginn des Albigenserkrieges 12...

CHF 24.90

Die Westeuropäische Union. Entwicklungslinien vom Brüssel...

Ellrich, Hartmut
Die Westeuropäische Union. Entwicklungslinien vom Brüsseler Vertrag zur Verteidigungskomponente der Europäischen Union
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Internationale Beziehungen, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Fakultät für Politikwissenschaft Professur für Fachdidaktik), Veranstaltung: Hauptseminar "Europäische Integration als Lerngegenstand der politischen Bildung.", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Westeuropäische Union und die Entwicklungslinien vom Brüsseler Ve...

CHF 24.90

August der Starke

Ellrich, Hartmut
August der Starke
August der Starke prägte mit seinem einzigen Sohn Friedrich August II. ein ganzes Zeitalter: das Augusteische! Er liebte schöne Frauen und die Kunst. Seinen charismatischen Beinamen verdankt er seiner zeitgenössischen überdurchschnittlichen Kraft und Größe. Für das Ziel der polnischen Königskrone konvertierte er zum Katholizismus. Nicht ohne Grund geht der Blick des heroischen "Goldenen Reiters" in Richtung Polen. In Dresden legte er den Grund...

CHF 10.50

Die Wettiner

Ellrich, Hartmut
Die Wettiner
Die Wettiner sind eine der ältesten, mächtigsten und herausragendsten Familien des deutschen und des europäischen Hochadels. Historiker Hartmut Ellrich stellt die Herrscher dieser Dynastie in kurzen Porträts von Konrad dem Großen bis zu Friedrich August III. vor und liefert ein lebendiges Bild sächsisch-deutscher Geschichte.

CHF 10.50

Mannheim

Ellrich, Hartmut
Mannheim
Streifzug durch die Quadrate Der Stadtführer lädt ein, die Mannheimer Quadrate zu durchstreifen und neben Kunst und Kultur auch innezuhalten, etwa bei Kaffee und Mannemer Dreck. Keine Sorge, der ist süß und schmackhaft! Die Wege um Parade- und Marktplatz sind kurz und die Dichte an greifbarer Geschichte trotz starker Kriegszerstörungen enorm. Exkursionen rund um den multikulturellen Alten Messplatz oder das Wahrzeichen Wasserturm und die Kult...

CHF 14.50

Das Mannheimer Schloss

Ellrich, Hartmut
Das Mannheimer Schloss
Hartmut Ellrich lädt den Leser zu einem Streifzug durch die wechselvolle Vergangenheit und Gegenwart des Mannheimer Schlosses ein. Beeindruckende Bilder dokumentieren die Entwicklung des einstigen politischen, administrativen und kulturellen Zentrums der kurpfälzischen Haupt- und Residenzstadt. Mehr als 200 unveröffentlichte Fotos, Grafiken und Pläne von 1720 bis 2005 lassen dieses spannende Kapitel der Stadtgeschichte lebendig werden.

CHF 28.90

Barockschloss Mannheim

Ellrich, Hartmut / Wischniewski, Alexander
Barockschloss Mannheim
Das Barockschloss Mannheim war bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg ein Baudenkmal europäischen Ranges. Es wurde von König Friedrich dem Großen von Preußen in seiner »Histoire de mon temps« neben die Schlösser von Berlin, Nymphenburg und Ludwigsburg gestellt und durfte im 18. Jahrhundert auf keiner »Grand Tour« fehlen. Es beeindruckt bis heute Jung und Alt durch seine ungeheuren Ausmaße und seit 2007 durch das rekonstruierte Mansarddach sow...

CHF 28.90

Potsdam zur Kaiserzeit

Ellrich, Hartmut
Potsdam zur Kaiserzeit
Potsdams glorreichste Periode war die Zeit Preußens und des Kaiserreiches bis 1918. Der Historiker Hartmut Ellrich zeichnet mit seltenen Fotografien ein farbiges Bild von Potsdam und dem Alltag seiner Bewohner im Kaiserreich. Die eindrucksvollen Bilder erinnern an die bürgerliche Wohnkultur, die Pferdebahn im Stadtzentrum, Handel und Gewerbe, wie den Fischmarkt auf dem Stadtkanal, die Handwerksbetriebe sowie das reiche kulturelle Leben.

CHF 26.50

Thüringer Pilgerwege

Ellrich, Hartmut
Thüringer Pilgerwege
Thüringen - ein Land zum Pilgern? Aber ja, denn Thüringen verbindet sich auch mit einer 1.500-jährigen christlichen Geschichte in der Namen wie Radegunde, Bonifatius, Elisabeth und Luther ihre Spuren hinterlassen haben. Pilgern fasziniert die Menschen seit Alterszeiten und bietet die Möglichkeit, über sich selbst, die Wirklichkeit, den Lebenssinn, die Beziehung zu Gott nachzudenken, oder einfach nur die Schönheit der Natur und das Abenteuer zu...

CHF 17.90

Kaiserinnen und Königinnen von Nofretete bis Sisi

Ellrich, Hartmut / Imhof, Michael / Wietzorek, Paul
Kaiserinnen und Königinnen von Nofretete bis Sisi
Das Buch spannt einen weiten Bogen vom Alten Ägypten über das mittelalterliche Kaisertum bis zur kaiserlich-königlichen Monarchie des späten 19. Jahrhunderts. Im Fokus stehen rund 40 Herrscherinnen, die in ganz unterschiedlicher Art und Weise bis heute im kollektiven Gedächtnis verankert sind, z. B. Hatschepsut, Nofretete, Kleopatra, Theophanu, Kunigunde, Gisela, Elisabeth I. von England, Maria Theresia von Österreich, Katharina die Große, Mar...

CHF 14.50