Suche einschränken:
Zur Kasse

6 Ergebnisse.

Faktionen in politischen Parteien Japans und Südkoreas - ...

Eschenhagen, Paul
Faktionen in politischen Parteien Japans und Südkoreas - Charakteristika, Funktionen und Ursachen innerparteilicher Gruppen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Analyse und Vergleich politischer Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Hier im Orient haben wir die Konzeption einer Faktion ..., nicht die einer öffentlichen Partei. Eine politische Partei ist eine Vereinigung von Menschen, deren ausschließli...

CHF 24.90

Nationalism in China - Implications for Chinese Internati...

Eschenhagen, Paul
Nationalism in China - Implications for Chinese International Relations
Seminar paper from the year 2006 in the subject Politics - International Politics - Region: Far East, grade: 1, 3, Johannes Gutenberg University Mainz (Institut für Politikwissenschaft), course: China in World Politics, 42 entries in the bibliography, language: English, abstract: In the past, Chinese nationalism has shown great flexibility as a connection of contradiction, interaction, and integration between the Communist Party, state and soc...

CHF 24.90

Antisemitismus als verbindendes Element zwischen Rechtsex...

Eschenhagen, Paul
Antisemitismus als verbindendes Element zwischen Rechtsextremisten und radikalen Islamisten
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft Uni Mainz), Veranstaltung: Nahostkonflikt und Antisemitismus - Interdependenzen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Doch wie sieht diese Kooperation zwischen Rechtsextremen und Islamisten aus und auf welcher Basis beruht sie? Dieser Frage geht die vorliegende A...

CHF 24.90

Die Kultivierungshypothese George Gerbners

Eschenhagen, Paul
Die Kultivierungshypothese George Gerbners
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistik), Veranstaltung: Einführung in die Publizistikwissenschaft - Medienwirkungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der ersten und lange auch der wichtigsten Studien zu der langfristigen Wirkung von Fernsehen auf die soziale Realität der Fernsehnutzer war die Kultivierungsa...

CHF 24.90

Die politische Karikatur

Eschenhagen, Paul
Die politische Karikatur
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistik), Veranstaltung: Oberseminar: Nonverbale Kommunikation, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vergleichsweise selten beschäftigt sich auch die Kommunikationswissenschaft2 mit der politischen Karikatur. Dieses geringe Interesse ist erstaunlich, da ...

CHF 37.90

Medialisierung der Gesellschaft - Fallstudie Medien und T...

Eschenhagen, Paul
Medialisierung der Gesellschaft - Fallstudie Medien und Terrorismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistik), Veranstaltung: Medialisierung der Gesellschaft - Zur Klärung eines Konzepts, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann man von Terrorismus sprechen, ohne daran teilzunehmen? Iwan Kaliajew, in Albert Camus "Les Justes" Das Konzept der Medialisierung1 beschreibt...

CHF 24.90