Suche einschränken:
Zur Kasse

21 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Vergöttlichung und Sozialethik

Fürst, Alfons
Vergöttlichung und Sozialethik
Der vorliegende Band über die Auslegung von Psalm 82 (81 LXX) in der Alten Kirche ist die erste Monographie zur Interpretation einer der im Jahr 2012 neuentdeckten Psalmenhomilien des Origenes von Alexandria. Die antiken christlichen Exegeten deuteten die Aussagen dieses Psalms über "Götter" und "Söhne des Höchsten" auf die Vergöttlichung des Menschen als Ziel des Lebens. Origenes bezog diese ebenso philosophische wie christliche Idee auf den ...

CHF 68.00

Wege zur Freiheit

Fürst, Alfons
Wege zur Freiheit
Im vorliegenden Band spürt Alfons Fürst den Wegen zur Freiheit nach, die im paganen und jüdischen Denken der Antike bis in die Zeit des frühen Christentums beschritten wurden. Leitend ist die Frage, inwiefern der Mensch angesichts der vielfachen Bedingtheiten des Daseins über sich und sein Leben selbst bestimmen kann. Die in der griechischen Mythologie, der Bibel und der Philosophie, besonders in der Stoa, entwickelten Konzepte von Selbstbesti...

CHF 51.50

Origenes im koptischen Ägypten

Fürst, Alfons
Origenes im koptischen Ägypten
Der Traktat gegen die Origenisten (I Am Amazed / Ich wundere mich), den Schenute von Atripe, der Abt des Weißen Klosters in Oberägypten, wohl um 445 verfasst hat, ist ein für die ägyptische Kirchen- und Theologiegeschichte des 5. Jahrhunderts höchst aufschlussreiches Dokument. Im Rückgriff auf den antiorigenistischen Osterfestbrief des Patriarchen Theophilus von Alexandria aus dem Jahr 401, der in einer lateinischen Übersetzung des Hieronymus ...

CHF 68.00

Perspectives on Origen and the history of his Reception

Fürst, Alfons
Perspectives on Origen and the history of his Reception
The present volume contains papers on Origen and the history of his reception which were presented at a series of workshops at the Eighteenth International Conference on Patristic Studies held at Oxford in August 2019. They provide multifarious insights into various aspects of Origen's thought and his impact on different topics of theology, exegesis and philosophy from Late Antiquity to Early Modern Times. By connecting the Alexandrian's legac...

CHF 73.00

Verurteilung des Origenes

Fürst, Alfons
Verurteilung des Origenes
Auf Betreiben des byzantinischen Kaisers Justinian I. wurde Origenes von Alexandria (185 - 253 / 54) im Umfeld des Ökumenischen Konzils von Konstantinopel 553 als Häretiker verurteilt. Diese Verketzerung hatte weitreichende Folgen für die weitere Rezeption seiner Werke und seiner Theologie sowie für das Bild, das künftige Generationen sich von ihm machten. Die Beiträge des vorliegenden Bandes analysieren die kirchenpolitischen, monastischen un...

CHF 84.00

Freedom as a Key Category in Origen and in Modern Philoso...

Fürst, Alfons
Freedom as a Key Category in Origen and in Modern Philosophy and Theology
Freedom is a key category of concepts of God and men in modern philosophy and theology. In German idealism of the 17th and 18th centuries as well in 20th-century theologies, different concepts of libertarianism between determinism and compatilism were presented. The first to forge a libertarian concept of freedom was Origen of Alexandria. The volume aims at discussing modern ideas of freedom against the backdrop of the paths of thinking which ...

CHF 64.00

Origen's Philosophy of Freedom in Early Modern Times

Fürst, Alfons
Origen's Philosophy of Freedom in Early Modern Times
The articles of this volume shed new light on the reception of Origen's concepts of free will and universal salvation in 17th-century England and Europe. The Cambridge Platonists took up the Alexandrian's libertarian concept of freedom and discussed his core ideas within the new philosophical developments of their own time. In continental Europe, the Dutch Arminians, Jean Le Clerc and the Pietist couple Johanna Eleonora and Johann Wilhelm Pete...

CHF 73.00

Briefe

Fürst, Alfons / Niehoff, Maren
Briefe
Of the total of over 100 letters of Origen (185-254), only two were preserved in the original Greek: one to Julius Africanus, the other to Gregory the Wonder Worker, along with a longer Latin fragment and several small fragments and reports by diverse late-Classical authors. These sparse remnants of the correspondence are collected, translated into German, annotated, and prefaced by a detailed introduction.

CHF 143.00

Origenes Cantabrigiensis

Fürst, Alfons / Hengstermann, Christian
Origenes Cantabrigiensis
Ralph Cudworths Predigt vor dem ehrwürdigen Unterhaus von 1647 enthält im Geiste des philosophischen Denkens des Origenes einen entschlossenen Appell zu doktrinärer Weite und religiöser Toleranz. Die Beiträge des vorliegenden Bandes interpretieren dieses wegweisende Dokument des Cambridger Origenismus im Kontext der politischen und kirchlichen Wirren des Englischen Bürgerkriegs. Neben dem behutsam modernisierten englischen Text und der ersten ...

CHF 73.00

Origenes in Frankreich

Fürst, Alfons
Origenes in Frankreich
Die im Jahre 1668 publizierten Origeniana von Pierre-Daniel Huet (1630-1721) sind ein Meilenstein der Wissenschaftsgeschichte und der Origenesforschung. Sie enthalten die erste wissenschaftliche Analyse des Lebens, der Lehre und der Schriften des Origenes. Der französische Gelehrte Huet stand der Vernunfttheologie des christlichen Philosophen Origenes allerdings kritisch gegenüber. Gegen den Rationalismus von René Descartes' Cogito ergo sum ve...

CHF 80.00

Monotheistische Denkfiguren in der Spätantike

Fürst, Alfons / Gers-Uphaus, Christian / Ahmed, Luise / Klug, Stefan
Monotheistische Denkfiguren in der Spätantike
Monotheistische Gottesvorstellungen haben über einen langen Zeitraum hinweg das Religionsverständnis des christlich geprägten Europa beherrscht. Für die frühen Christen gehörte das vom Judentum übernommene monotheistische Gottesbild elementar zu ihrem Selbstverständnis. Aus dem Blick gerät dabei, dass auch in der polytheistischen antiken Kultur monotheistische Tendenzen zu beobachten sind, die in der Forschung unter dem Phänomen `paganer Monot...

CHF 100.00

Hieronymus

Fürst, Alfons
Hieronymus
Choleriker mit misanthropischen Zügen, militanter Propagandist des asketischen Ideals, vielseitiger und produktiver Schriftsteller, Sprachgenie, fleißiger Übersetzer und origineller Wissenschaftler - all diese Beschreibungen treffen auf den Kirchenvater Hieronymus (347-419) zu. Hieronymus war ein Exzentriker. Er stammte aus der Provinz, machte in den Metropolen der spätantiken Welt (Rom, Konstantinopel, Antiochia) Karriere, kehrte in der zweit...

CHF 55.90

Von Origenes und Hieronymus zu Augustinus

Fürst, Alfons
Von Origenes und Hieronymus zu Augustinus
Der Band bietet Streifzüge durch das Wirken von drei führenden antiken Theologen abseits der üblichen Pfade der christlichen Dogmengeschichte. Origenes hat als Liebhaber der Freiheit die Theologie- und Geistesgeschichte maßgeblich geprägt. Im kritischen Dialog mit den religiösen und philosophischen Strömungen der Zeit, allen voran der Gnosis und dem Platonismus, entwickelte er eine eindrucksvolle erste wissenschaftliche Theologie, die den Mens...

CHF 196.00

Origenes 7. Homilien zum Ersten Buch Samuel

Fürst, Alfons
Origenes 7. Homilien zum Ersten Buch Samuel
Few of Origen's sermons on the Book of Samuel and the Book of Kings have been preserved. Yet they include some of his most famous teachings, including the impromptu homily on the "witch" of Endor (1 Samuel 28), with its profound meditations on the descent of Christ and the Prophets into hell. Since this sermon has been handed down in Greek, it provides insight for the reader about the preacher Origen's original voice. s original voice.

CHF 114.00

Streit unter Freunden

Fürst, Alfons
Streit unter Freunden
Die Beiträge zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbände, Editionen, Übersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archäologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschließung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.

CHF 137.00

Origenes Humanista

Fürst, Alfons / Hengstermann, Christian
Origenes Humanista
Die Schriften des Origenes waren eine wichtige Inspirationsquelle für die geistigen Aufbrüche der Renaissance und des Humanismus. Ein Schlüsseltext hierfür ist die 1496 postum veröffentlichte Rede des Giovanni Pico della Mirandola (1463-1494) Über die Würde des Menschen von 1486, in der Freiheit als Konstituens des menschlichen Seins gedacht wird: Der Mensch bestimmt kraft seiner Freiheit selbst seine Stellung im Kosmos. Diese Fähigkeit zur Se...

CHF 81.00

Origenes: Werke mit deutscher Übersetzung 9/2

Fürst, Alfons / Strutwolf, Holger
Origenes: Werke mit deutscher Übersetzung 9/2
Hieronymus claimed that Origen had even surpassed himself in his Commentary on the Song of Songs. With these words of praise, Hieronymus spread the good word about the Christian genius from Alexandria and, for this purpose, translated two of Origen's homilies on the Biblical song of love into Latin. Besides Rufinus's Latin translation, only a number of small fragments of this presentation of the Song of Songs have survived.

CHF 93.00

Autonomie und Menschenwürde

Fürst, Alfons / Hengstermann, Christian
Autonomie und Menschenwürde
Anhand exemplarischer Schlaglichter des neuzeitlichen Freiheitsdenkens zeichnet der zweite Band der Reihe das Nachleben des Origenes bis zum Deutschen Idealismus nach: Sein unter systematischem Gesichtspunkt hoch relevantes Freiheitsdenken wird im europäischen Humanismus, im englischen Platonismus der Schule von Cambridge und in der klassischen deutschen Philosophie auf vielfältige Weise rezipiert und weiter entfaltet. Origenes erweist sich so...

CHF 55.50