Suche einschränken:
Zur Kasse

36 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

ERLÖSE UNS VON DEM BÖSEN!

Fischer, Klaus P. / Sträter, Hans-Jürgen
ERLÖSE UNS VON DEM BÖSEN!
Die nachfolgende Untersuchung gilt einem Thema, das aktuell nicht nur die Kirchen, sondern auch weltliche Institutionen und Organisationen der zivilisierten Welt betrifft. Die Analysen und Überlegun­gen könnten ergänzt werden durch einschlägige Untersuchungen seitens empirischer Wissenschaften. Die hier gegebene Darstellung könnte dafür eine Starthilfe sein. Sie wurde erstmals vor etwa zehn Jahren entwi­ckelt und so­wohl als Universitätsvorles...

CHF 10.50

"Hörer des Wortes" - Abgrund und Geheimnis der Welt

Fischer, Klaus P.
"Hörer des Wortes" - Abgrund und Geheimnis der Welt
Wenn wir die Welt primär als Werkstatt oder als Labor behandeln, angezogen von der Aussicht "Wir werden Götter sein" (Y.N. Harari), verschwindet ihr Geheimnis und damit auch die Wahrnehmung von Resonanz aus der Tiefe. Wer als Mensch jedoch seine Nachdenklichkeit behält und seine Hörfähigkeit vertieft, empfängt Hinweise, Worte, Botschaften der heimlichsten Art, die ein Leben sinnstiftend verändern können. Nötig wäre aber ein geduldiges Umdenken...

CHF 46.50

Von Tod und Leben

Fischer, Klaus P. / Sträter, Hans-Jürgen
Von Tod und Leben
Viele Menschen können sich schwer abfinden mit der vielfach zu beobachtenden Mitleidlosigkeit, ja Grausamkeit, die in der Welt anzutreffen ist, mit Tod und Tötung, die sie mit einem gütigen Gott kaum vereinbaren können. Da vergisst man leicht, dass der Tod im NT ein Hauptthema ist. Der Apostel Paulus spricht viel von ihm: der Tod sei der letzte Feind, der entmachtet wird (1Kor 15, 26). Die gesamte Bibel erklärt den bitteren Tod der Menschen m...

CHF 6.50

WAS IST DAS - EIN CHRIST?

Fischer, Klaus P. / Sträter, Hans-Jürgen
WAS IST DAS - EIN CHRIST?
Die Darlegungen dieses kleinen Buches sind primär für Christen gedacht, die in der weltanschaulich heterogenen Gesellschaft von Heute besser verstehen wollen, welchen Sinn der christliche Glaube ihrem Leben geben kann und was er von ihnen fordert. Zusätzlich mögen sie helfen, Missverständnisse zu vermeiden.

CHF 16.90

EVOLUTION - SCHÖPFUNG - CHRISTLICHES BEWUSSTSEIN

Fischer, Klaus P. / Sträter, Hans-Jürgen
EVOLUTION - SCHÖPFUNG - CHRISTLICHES BEWUSSTSEIN
Viele Menschen haben unklare, anfechtbare Vorstellungen vom Schöpfer-Gott - mit bedingt durch eine holz­schnittartige Glaubenslehre. Hinzu kommt die Unterbewertung biblischer Bilder und Bildworte, oft auch deren schlichte Deutung, die Bild, Symbol und Sachverhalt nicht unterscheidet, etwa bei Begriffen wie Allgegenwart, Allgüte, Allmacht. Wenn wir uns trauen, auch den biblischen Glauben im Rahmen der Kosmologie zu sehen, lässt sich sogar das E...

CHF 4.90

MENSCH-GOTT-KIRCHE

Fischer, Klaus P. / Sträter, Hans-Jürgen
MENSCH-GOTT-KIRCHE
Die päpstliche Enzyklika Die Freude der Liebe (2016) fand zwiespältige Aufnahme: viel Zustimmung, aber auch Kritik: es fehlten klare, handliche Direktiven - die aber (fürchten andere), kämen sie, den Willen Gottes fälschen würden. Der Konflikt könnte Anlass sein, die Voraussetzungen auf den Prüfstand zu stellen, unter denen man in Kirche und Öffentlichkeit Urteile und Schlüsse auf Menschen in irregulären Lebensumständen zog und zieht. Hat Gott...

CHF 20.90

Christus in postmoderner Zeit

Fischer, Klaus P.
Christus in postmoderner Zeit
Das Christentum - meinen viele - komme aus einem längst vergangenen mythischen Weltbild und könne dem Menschen einer naturwissenschaftlich-technischen Welt nichts Gültiges mehr sagen. Allenfalls brauchbar seien Impulse seiner Ethik, aber ohne den 'ideologischen Überbau'. Diese Denkart spiegelt eine äußerst verkürzte Sehweise, der die Vielschichtigkeit und Hintergründigkeit der Welt entgeht, welche aber von Dichtung, Musik, Bildender Kunst und ...

CHF 18.50

GLAUBE AN DEN STETS GRÖSSEREN GOTT

Fischer, Klaus P.
GLAUBE AN DEN STETS GRÖSSEREN GOTT
Die Frage nach Gott verstummt nicht, sie bleibt ein unsterbliches Gerücht. Sie kann, solange es Menschen gibt, nie endgültig verabschiedet oder beantwortet sein. Diese Einsicht fällt wechselweise Atheisten, Gleichgültigen und Gott-Gläubigen schwer. Die hier vereinigten Beiträge gehen von Impulsen Karl Rahners aus und wollen Christen verdeutlichen: Gott ist und bleibt das Geheimnis, das jeden Katechismus übersteigt.

CHF 10.50

Verwandlung

Fischer, Klaus P. / Sträter, Hans-Jürgen
Verwandlung
Verwandlung ist ein wichtiger Begriff der Bibel: Gott wendet ein Geschick oder verwandelt Klage in Tanz, Jesus verwandelt Wasser in Wein, Christen sollen sich wandeln lassen zu neuem Denken (Paulus). Katholische Christen kennen den Begriff (Ver-)Wandlung vor allem als Zentralbegriff der Eucharistiefeier. Erfahrungsgemäß tun sich aber viele schwer mit metaphysischen Vokabeln (Wesen, Substanz), die für die Erklärung herangezogen werden. Vielleic...

CHF 12.90

DER MENSCH VOR DEM DUNKLEN GOTT

Fischer, Klaus P.
DER MENSCH VOR DEM DUNKLEN GOTT
Dass es noch Menschen gibt, die an Gott glauben, ist für viele Leute ein Rätsel. Die Härte und Gleichgültigkeit der Welt, erschreckende Schicksalsschläge verdunkeln das Gottesbild. Nicht selten aber gestehen selbst Prominente ein, sie würden gern glauben, könnten es aber nicht. Vielen fehlt der Zugang zum Gott der Bibel. Die vorliegende Schrift möchte nachdenklichen Lesern einen Zugang eröffnen.

CHF 18.50

Wer glaubt, lebt aus dem Geheimnis

Fischer, Klaus P.
Wer glaubt, lebt aus dem Geheimnis
Der Traditionsbegriff "Christliches Abendland" ist dem Bewusstsein weiter Kreise abhanden gekommen. Viele empfinden dieses Erbe wie einen schlechten Traum. Heute favorisiert man die pluralistische oder "offene" Gesellschaft. Wer sich allerdings öffentlich zum christlichen Glauben bekennt, riskiert das Etikett "Traditionalist". Wenn jedoch aus einer Kathedrale wie Notre Dame de Paris Flammen schlagen, erschrecken viele Zeitgenossen abgrundtief ...

CHF 27.90

Das Brot für die Welt

Fischer, Klaus P.
Das Brot für die Welt
Das vorliegende Büchlein will durch die Erläuterung der zentralen biblischen Texte Erkenntnisse fördern, die ein grundsätzliches Verständnis der Eucharistiefeier von den frühesten Anfängen ermöglichen.Dabei kann es zu neuen und überraschenden Einsichten kommen. Wer seinen Glauben verstehen und zu einem soliden, selbstständigen Urteil finden will, sollte sich in diesen Text vertiefen.

CHF 22.50

Selbstfindung durch Glauben

Fischer, Klaus P.
Selbstfindung durch Glauben
Christlicher Glaube weiß und ringt um das "Gotteswort im Menschenwort". Jeder Zeit ist das Bemühen aufgegeben, mit ehrfürchtigem Tastsinn das lebendige Gotteswort unterscheiden zu lernen von erstarrten Formen vergänglichen Meinens, Deutens und Denkens. Das wird in diesen kurzen Überlegungen versucht. Vielleicht sind sie eine kleine Hilfe für den Auftrag an Christen, allezeit bereit zu sein zur Rechenschaft über die Hoffnung, die in ihnen lebt....

CHF 20.90

GLAUBE AN DEN STETS GRÖSSEREN GOTT

Fischer, Klaus P.
GLAUBE AN DEN STETS GRÖSSEREN GOTT
Die Frage nach Gott verstummt nicht, sie bleibt ein "unsterbliches Gerücht". Sie kann, solange es Menschen gibt, nie endgültig verabschiedet noch endgültig beantwortet sein. Diese Einsicht fällt wechselweise Atheisten, Gleichgültigen und Gott-Gläubigen schwer. Die hier vereinigten Beiträge gehen von Impulsen Karl Rahners aus und wollen Christen verdeutlichen: Gott ist und bleibt das Geheimnis, das jeden Katechismus übersteigt.

CHF 8.90

CHRISTUS IN POSTMODERNER ZEIT

Fischer, Klaus P.
CHRISTUS IN POSTMODERNER ZEIT
Das Christentum - meinen viele - komme aus einem längst vergangenen mythischen Weltbild und könne dem Menschen einer naturwissenschaftlich-technischen Welt nichts Gültiges mehr sagen. Allenfalls brauchbar seien Impulse seiner Ethik, aber ohne den 'ideologischen Überbau'. Diese Denkart spiegelt eine äußerst verkürzte Sehweise, der die Vielschichtigkeit und Hintergründigkeit der Welt entgeht, welche aber von Dichtung, Musik, Bildender Kunst und ...

CHF 18.90

MENSCH-GOTT-KIRCHE

Fischer, Klaus P.
MENSCH-GOTT-KIRCHE
Die päpstliche Enzyklika "Die Freude der Liebe" (2016) fand zwiespältige Aufnahme: viel Zustimmung, aber auch Kritik: es fehlten klare, handliche Direktiven - die aber (fürchten andere), kämen sie, den Willen Gottes fälschen würden. Der Konflikt könnte Anlass sein, die Voraussetzungen auf den Prüfstand zu stellen, unter denen man in Kirche und Öffentlichkeit Urteile und Schlüsse auf Menschen in "irregulären" Lebensumständen zog und zieht. Hat ...

CHF 20.90

Was ist das - ein Christ?

Fischer, Klaus P.
Was ist das - ein Christ?
Die Darlegungen dieses kleinen Buches sind primär für Christen gedacht, die in der weltanschaulich heterogenen Gesellschaft von heute besser verstehen wollen, welchen Sinn der christliche Glaube ihrem Leben geben kann und was er von ihnen fordert. Zusätzlich mögen sie helfen, Missverständnisse zu vermeiden.

CHF 16.90

Begegnet Gott im Schicksal?

Fischer, Klaus P.
Begegnet Gott im Schicksal?
Je mehr die Lebenszeit fortschreitet, umso öfter begegnet Christen die Titel-Frage anlässlich eines Unglücks, eines Verlustes, schwerer Erkrankung oder vor einer Bahre. Sie steigt auch aus dem eigenen Herzen auf. Große Katastrophen (Erdbeben, Tsunamis, Flug­zeugabstürze etc) unterscheiden sich nur im Ausmaß, nicht im Schmerz von den ¿kleinen` Katastrophen des Alltags und individuellen Lebens. Schwere Erkrankung, Verlust des Arbeitsplatzes etwa...

CHF 14.50