Suche einschränken:
Zur Kasse

8 Ergebnisse.

Sommeridiot

Fischer, Ludger
Sommeridiot
Idioten gibt es viele, auch in der Literatur: bei Dostojewski, bei Eckhard Henscheid, bei Tommy Jaud. Es gibt aber nur einen Sommeridioten. Beim ersten Sonnenstrahl im März zieht er seine kurze Hose an. »Du bist doch wohl kein Sommeridiot«, fürchtet seine Mutter. Er wächst in den Sechziger Jahren in Essen auf. Da durchleidet er seine Kindheit. Er findet sie viel zu katholisch. Irgendwann entwickelt er die bekloppte Idee, dass er bei seiner Geb...

CHF 19.90

Spot(t) auf Brüssel

Fischer, Ludger
Spot(t) auf Brüssel
Politik ist auch lustig. Das ist kein Scherz. Die lächerliche Seite der Macht, hier wird sie gezeigt. Europapolitik ohne Gähnen? Packen wir's an! Aus dem angeblich undurchsichtigen Dschungel wird hier ein idyllisches Gärtchen. In Brüssel wird unentwegt ein munteres Püppchentheater aufgeführt. Das beruhigt. Es macht keine Angst mehr. Keine der Personen ist erfunden. Was sie sagen, was sie tun, hier wird's nicht übertrieben. Das ist gar nicht nö...

CHF 28.90

Küchenirrtümer

Fischer, Ludger
Küchenirrtümer
Klassiker wie »Eier müssen abgeschreckt werden«, »Aufgetautes Fleisch darf man nicht wieder einfrieren« oder »Nudelwasser muss sprudeln« gehören zum Repertoire einer jeden guten Köchin bzw. eines jeden guten Kochs. Wer nicht bereit ist, sich hieran zu halten, wird von den Granden der Küche als Banause bezeichnet. Noch einen gefällig: »Fleisch soll man heiß anbraten, damit sich die Poren schließen. Dann bleibt es schön saftig.« Dumm nur, dass F...

CHF 28.90

We are anders

Fischer, Ludger
We are anders
»Habt ihr uns jetzt nicht mehr lieb?« Das fragen uns unsere britischen Freunde seit dem Brexit-Votum. Und wir können ihnen versichern: »Wir haben euch genauso lieb wie eh und je, vielleicht sogar noch mehr.« Briten bieten grandios viele Anlässe, sich über sie lustig zu machen. Damit soll jetzt Schluss sein? Soll jetzt eine Ära des Jammerns und Zähneknirschens beginnen? Im Gegenteil! Jetzt geht's erst richtig los. So viel Elend lässt sich nur ...

CHF 26.50

Drei Unterhosen reichen doch

Fischer, Ludger
Drei Unterhosen reichen doch
Zu viel Gepäck? Gibt es nicht. Ärger machen bloß die klitzekleinen Gepäcknetze. Und die so genannten Kofferräume. Und die Menschen verachtenden Bestimmungen der Billigflieger. Ruhe auf Reisen? Gibt es auch nicht. Kreischende Mütter, genervte Kinder, unmenschliche Wesen, die sich von ihrem Junggesellenleben verabschieden. Reisen sind Zumutungen. Und Reisende muten sich der Welt zu. Warum machen Sie das bloß?

CHF 18.50

Warum man mit Männern / Frauen nicht verreisen kann

Fischer, Ludger
Warum man mit Männern / Frauen nicht verreisen kann
Gemeinsam Urlaub machen - das ist die ultimative Bewährungsprobe für jede Beziehung. Das beginnt schon beim Packen: Männer nehmen für drei Wochen Urlaub maximal 2 Hosen und 3 Unterhosen mit. Und die Sandalen haben sie ja schon an. Frauen brauchen - trotz dreimal täglich Umziehen - im Schnitt höchstens zwei Drittel der mitgenommenen Kleidungsstücke, nehmen aber beim nächsten Mal unverdrossen wieder 2 Schrankkoffer auf die Wandertour mit. Und au...

CHF 15.50

Vernunftreligion und Offenbarungsglaube

Fischer, Norbert / Sirovátka, Jakub / Fischer, Norbert / Sirovátka, Jakub / Fischer, Norbert / Kant, Immanuel / Forschner, Maximilian / Schwienhorst-Schönberger, Ludger / Pöltner, Günther / Roesner, Martina / Raffelt, Albert / Ricken, Friedo / Brose, Thomas / Dörflinger, Bernd / Langthaler, Rudolf / Krouglov, Alexei N. / Reifenberg, Peter / Herrmann, Friedrich-Wilhelm von / Dausner, René / Sirovátka, Jakub / Teruel, Pedro Jesús
Vernunftreligion und Offenbarungsglaube
Der Band vergegenwärtigt einschlägige Überlegungen von der Stoa bis in unsere Zeit. Dabei wird deutlich: Wo die Philosophie die Fragen der Religion nicht bedenkt, verliert sie Rang und Tiefe. Wo der religiöse Glaube die Beziehung zum philosophischen Fragen vernachlässigt, wird er auf Dauer seine Kraft verlieren und scheitern. Ein scheinbar autark und abstrakt gedachtes Absolutes ohne Beziehung zur faktischen Geschichtlichkeit des menschlichen ...

CHF 85.00

Göttliche Diät

Fischer, Ludger
Göttliche Diät
Das Zuckrige steht ja bloß deshalb in einem schlechten Ruf, weil's ohne Zweifel den Zähnen schadet. Wenn aber ein Ding schon ohne Zweifel ist, dann soll es uns auch immerzu Freude bereiten. Jawoll! Das ist sauber argumentiert. Und gottgefällig ist es deshalb auch. Katechetischer Haus-Schatz, oder: Erklärung der Gott gefälligen Speisen, samt derselben Nutz-Anwendung, durch Überzeugung, Prüfung, Aufmunterung, Ermahnung, Trost, und daraus gezo...

CHF 14.50