Suche einschränken:
Zur Kasse

7 Ergebnisse.

Reflexion in der Erlebnispädagogik? Der Stellenwert und d...

Friebis, Carsten
Reflexion in der Erlebnispädagogik? Der Stellenwert und die Voraussetzung in der sozialen Arbeit
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt der Arbeit soll die Bedeutung bzw. den Stellenwert der Reflexion für die Erlebnispädagogik untersuchen, da die Reflexion und besonders der Transfer als die "Gretchenfrage" der Erlebnispädagogik bezeichnet wird. Das heißt: Welche Faktoren und Voraussetzungen müssen berücksichtigt werden, da...

CHF 46.50

Inklusions- und Exklusionsprozesse bei minderjährigen Flü...

Friebis, Carsten
Inklusions- und Exklusionsprozesse bei minderjährigen Flüchtlingen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es die spezifischen Bedingungen von (begleiteten sowie unbegleiteten) minderjährigen Flüchtlingen in Deutschland darzustellen und aufzuzeigen, wie durch Partizipations- und Inklusionsprozesse ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben verbessert werden kann.Die Assoziationen in der Gesel...

CHF 14.50

Jungen ohne Väter. Entwicklung der Geschlechteridentität ...

Friebis, Carsten
Jungen ohne Väter. Entwicklung der Geschlechteridentität im Kindergartenalter
Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Theorieprojekt möchte ich die (Geschlechter-)Identitätsentwicklung des Kindes im Kindergartenalter (3-6 Jahre) thematisieren und die Bedeutung der Rolle des Vaters für diese Entwicklung herausfinden. Zunächst beschreibe ich die aktuellen Familienstrukturen, die Rollen der Eltern und den aktuellen...

CHF 18.50

Welche Folgen kann Armut auf Kinder haben?

Friebis, Carsten
Welche Folgen kann Armut auf Kinder haben?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: (Kinder-) Armut ist ein sehr komplexes Thema, weshalb sich die Arbeit mit der Frage "Welche psychosozialen und gesundheitlichen Folgen kann Armut auf Kinder haben?" beschäftigt. Kinder wurden in der Armutsdiskussion lange Zeit außer Acht gelassen, wobei diese zu der Bevölkerungsgruppe der am meist Betroffe...

CHF 14.50

Soziale Gerechtigkeit. Eine multidisziplinäre Einführung ...

Friebis, Carsten
Soziale Gerechtigkeit. Eine multidisziplinäre Einführung in Human- und Geisteswissenschaften
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 7, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles hat im 5. Buch der Nichomachischen Ethik den Begriff der Gerechtigkeit präzisiert und erörtert Kriterien für gerechtes und ungerechtes Handeln. Gerechtigkeit als ganze Tugend/ allgemeine Gerechtigkeit: Hierunter ist die Bereitschaft beziehungsweise die Ei...

CHF 14.50

Geschichte und Struktur Sozialer Arbeit. Der lebensweltor...

Friebis, Carsten
Geschichte und Struktur Sozialer Arbeit. Der lebensweltorientierte Ansatz
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem zweiten Weltkrieg, dem darauf folgendem Wiederaufbau, der verstärkten Institutionalisierung der Sozialen Arbeit und den Vorkommnissen, die auf die so genannte "schwarze Pädagogik" zurückgehen, kam es in den 60er Jahren, ausgelöst u.a. durch den Vietnamkrieg der Amerikaner, zu erneuten Veränderung...

CHF 22.50

Soziale Gruppenarbeit. Methoden der Sozialen Arbeit

Friebis, Carsten
Soziale Gruppenarbeit. Methoden der Sozialen Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Da die Soziale Arbeit in Deutschland stets geprägt durch den Einfluss der Sozialen Arbeit in den USA war und ist, liegen die Anfänge der Sozialen Gruppenarbeit ebenfalls dort. Entnommen aus dem Bereich der Schulpädagogik und gestützt durch die frühe Praxis der Sozialen Arbeit, war die Bedeutung einer Grup...

CHF 22.50