Suche einschränken:
Zur Kasse

166 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Die Kunst des Liebens

Fromm, Erich
Die Kunst des Liebens
In seinem vielleicht wichtigsten Buch diskutiert der Psychoanalytiker Erich Fromm die Liebe in alle ihren Aspekten: nicht nur die von falschen Vorstellungen umgebene romantische Liebe, sondern auch Elternliebe, Nächstenliebe, Erotik, Eigenliebe und die Liebe zu Gott.

CHF 15.90

Die Pathologie der Normalität

Fromm, Erich
Die Pathologie der Normalität
Die Kranken, das sind die Gesunden. Und die Gesunden, das sind in Wirklichkeit die Kranken." Diese provozierende These formulierte Erich Fromm als Ergebnis seiner jahrzehntelangen Erforschung der sogenannten Normalität. Seine Erkenntnisse haben ihn dazu geführt, eine neue "Wissenschaft vom Menschen" zu fordern und unter humanistischen Wertsetzungen selbst auch zu realisieren. Der schon heute legendäre Philosoph und Psychoanalytiker verdeutlich...

CHF 14.50

Von der Kunst des Zuhörens

Fromm, Erich
Von der Kunst des Zuhörens
Psychoanalyse ist ein Prozeß, in dem die menschliche Seele verstanden werden kann. Für Erich Fromm ist dies eine Kunst: die Kunst des angstfreien, emphatischen und liebevollen Zuhörens. Sein therapeutischer Ansatz lautet: "Es gibt nichts Menschliches, das mir fremd wäre. Alles gibt es in mir. Ich bin ein kleines Kind, ich bin ein Erwachsener, ich bin ein Mörder udn ich bin ein Heiliger. Nur in dem Maße, wie ich jene Erfahrungen, von denen mir ...

CHF 18.50

Humanismus als reale Utopie

Fromm, Erich
Humanismus als reale Utopie
Humanismus als konkret erlebter Glaube an den Menschen - das ist Erich Fromms Ideal. In den vorliegenden Schriften aus seinen letzten fünfzehn Lebensjahren formuliert er dieses Ideal neu. Fromm ist einer der bedeutendsten Humanisten des 20. Jahrhunderts und gleichzeitig ein unerbittlicher Kritiker der Industriegesellschaft.

CHF 15.90

Vom Haben zum Sein

Fromm, Erich
Vom Haben zum Sein
Wie lassen sich Liebe, Vernunft und produktives Tätigsein im Leben eines Menschen verwirklichen? Erich Fromm beschreibt eine «Kunst des Lebens», die auf echter Selbst-Erfahrung und Selbst-Analyse gründet. Und er warnt vor dem Irrtum, daß diese Erfahrung ohne Anstrengungen zu haben ist und daß ein Leben ohne Leiden möglich wäre.

CHF 14.50

Anatomie der menschlichen Destruktivität

Fromm, Erich / Mickel, Liselotte / Mickel, Ernst
Anatomie der menschlichen Destruktivität
Krieg, Gewalttätigkeit, Verbrechen haben ein Ausmaß erreicht, das die Aufdeckung ihrer Ursachen zu einer Frage des Überlebens macht. Keine Lösung, allenfalls Entlastung für das schlechte Gewissen, bietet die These, mit der Konrad Lorenz berühmt wurde. Er erklärte die menschliche Aggression zum Naturgesetz, zum angeborenen Trieb, der vielleicht zu kanalisieren, aber nicht zu unterbinden sei. Ihm erteilt Erich Fromm, einer der bedeutendsten Sozi...

CHF 19.90

Märchen, Mythen, Träume

Fromm, Erich / Mickel, Liselotte / Mickel, Ernst
Märchen, Mythen, Träume
Für den Psychoanalytiker Erich Fromm ist Träumen ein schöpferischer Prozeß, der Zugang schafft zu dem großen Reservoir von Erfahrungen und Erinnerungen, von dessen Existenz wir tagsüber nichts wissen. Wenn wir uns mit diesen Erfahrungen und Erinnerungen näher beschäftigen, uns auf ihre Symbolsprache einlassen, können wir Ähnlichkeiten mit den ältesten Schöpfungen der Menschheit, den Mythen, feststellen. Wir haben verlernt, die Mythen wie auch ...

CHF 19.90

Die Kunst des Liebens

Fromm, Erich / Mickel, Ernst / Mickel, Liselotte
Die Kunst des Liebens
«Ohne Liebe könnte die Menschheit nicht einen Tag existieren.» Erich FrommWie lässt sich in einer Zeit der Schnelllebigkeit und der Vereinzelung die ersehnte innige Verbundenheit zwischen zwei Menschen erreichen? Gibt es doch, so Erich Fromm, «kaum ein Unterfangen, das mit so ungeheuren Hoffnungen und Erwartungen begonnen wird und das mit einer solchen Regelmäßigkeit fehlschlägt wie die Liebe.» In seinem weltberühmten Essay beschreibt Fromm di...

CHF 22.50

Die Kunst des Liebens

Fromm, Erich / Funk, Rainer / Mickel, Liselotte / Mickel, Ernst
Die Kunst des Liebens
Das bekannteste Werke Erich Fromms: >Die Kunst des Liebens<. Lieben ist eine Kunst, die gelernt sein will. Der Lernprozess ist der einer jeden Kunst: Man muss sowohl die Theorie als auch die Praxis beherrschen. Da dies aber bekanntlich nicht so einfach ist, muss einem - so Erich Fromm - »die Meisterschaft in dieser Kunst mehr als alles andere am Herzen liegen.« Nur leider tut sie es viel zu selten. Auch wenn die Liebe in all ihren Facetten ...

CHF 14.50

Man for Himself

Fromm, Erich
Man for Himself
In this book Fromm set out to identify 'what man is, how he ought to live, and how the tremendous energies within man can be released and used productively.' It makes for exciting, illuminating, even life-changing reading.

CHF 26.50

Die Seele des Menschen

Fromm, Erich / Funk, Rainer / Mickel, Liselotte / Mickel, Ernst
Die Seele des Menschen
Mit Erich Fromm den Menschen verstehen Erich Fromm thematisiert in diesem Buch die Fähigkeit des Menschen zu zerstören, seinen Narzissmus und seine inzestuöse Fixierung. Für Fromm erhebt sich die Frage, »ob wir uns auf eine neue Barbarei zubewegen ... oder ob eine Renaissance unserer humanistischen Tradition möglich ist«.

CHF 15.90

Wege aus einer kranken Gesellschaft

Fromm, Erich / Funk, Rainer / Mickel, Liselotte / Mickel, Ernst
Wege aus einer kranken Gesellschaft
»Die Fragen, nicht die Antworten machen das Wesen des Menschen aus.« Erich Fromm »Glücklich sein heißt immer neuere und bessere Waren konsumieren, sich Musik, Filme, Vergnügen, Sex, Alkohol und Zigaretten einverleiben … Jedermann ist ›glücklich‹ - nur fühlt er nichts, kann er nicht mehr vernünftig denken und kann er nicht mehr lieben.« Diese ernüchternde Diagnose des »Patienten« Gesellschaft aus der Mitte des vergangenen Jahrhunderts könnte...

CHF 19.90

The Art of Loving

Fromm, Erich
The Art of Loving
In this seminal work, renowned psychoanalyst Erich Fromm helps readers achieve rich, productive lives by developing their capacity to understand, give, and receive the most profound kind of love.

CHF 21.50

Die Gesellschaft als Gegenstand der Psychoanalyse

Fromm, Erich / Funk, Rainer / Funk, Rainer
Die Gesellschaft als Gegenstand der Psychoanalyse
Der vorliegende Band mit Aufsätzen Erich Fromms zur Psychoanalyse der Gesellschaft macht mit den weithin unbekannten, noch deutsch verfaßten Beiträgen Fromms aus den dreißiger Jahren bekannt. Die Texte spiegeln zugleich Fromms eigenen Fortschritt bei der Entwicklung von Theorie und Methode einer Analytischen Sozialpsychologie wider. Dies gilt insbesondere für den erst 1991 wieder aufgefundenen Aufsatz aus dem Jahre 1937 über »Die Determinierth...

CHF 27.90

The Sane Society

Fromm, Erich
The Sane Society
This critique of contemporary capitalism established Fromm as one of the most controversial political thinkers of his generation, and was originally published to wide acclaim and even wider disapproval.

CHF 27.50

The Fear of Freedom

Fromm, Erich
The Fear of Freedom
Fromm sees right to the heart of our contradictory needs for community and for freedom like no other writer before or since. In Fear of Freedom, Fromm warns that the price of community is indeed high, and it is the individual who pays.

CHF 27.50