Suche einschränken:
Zur Kasse

4 Ergebnisse.

Begriff und Begründung der Menschenrechte

Fulda, Hans Friedrich / Falkenburg, Brigitte
Begriff und Begründung der Menschenrechte
Die Schrift ist aus der langjährigen Beschäftigung des Autors mit Hegels und Kants Rechtsphilosophie hervorgegangen, in der sich der Schwerpunkt zunehmend auf Kant und die Begründung der Menschenrechte verschob. Mit Kant verortet Fulda die Wurzeln der Menschenrechte in der rechtsbestimmenden praktischen Vernunft, die jedem Menschen innewohnt und deren bindende Kraft jedem Menschen prinzipiell erkennbar ist. Den systematischen Ort, aus dem die ...

CHF 27.90

G. W. F. Hegel

Fulda, Hans Friedrich
G. W. F. Hegel
Niemand hat entschiedener und mit größerem kognitiven Pathos "seine Zeit in Gedanken erfaßt" als Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770 - 1831). Hans Friedrich Fuldas Einführung in Leben und Werk des Hauptvertreters des Deutschen Idealismus will den authentischen Hegel präsentieren und möglichst genau zeigen, "wie Hegel es sah". Fulda hebt Hegels Gedanken von späteren Mißdeutungen ab, erläutert alle Hauptwerke des Philosophen und gibt eine Anleit...

CHF 22.50

Kritische Darstellung der Metaphysik

Fulda, Hans Friedrich / Theunissen, Michael / Horstmann, Rolf-Peter
Kritische Darstellung der Metaphysik
In der Literatur über Hegels »Logik« herrscht die Tendenz, die einfachsten Fragen nicht zu stellen. Eine dieser Fragen betrifft das Verhältnis dieses Werks zur Metaphysik. Die Autoren des vorliegenden Bandes sind sich darin einig, daß Hegels »Logik« Metaphysik kritisch darstellt. Strittig ist unter ihnen, wie diese kritische Darstellung aufzufassen ist. Worin besteht die Einheit von Darstellung und Kritik? Welche Rolle spielt dabei die Auflösu...

CHF 20.90