Suche einschränken:
Zur Kasse

4 Ergebnisse.

Menschenbilder in der Gentechnikdebatte der 1990er und 20...

Göbel, Rico
Menschenbilder in der Gentechnikdebatte der 1990er und 2000er Jahre
Examensarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Hausarbeit ist es, die Menschenbilder in den verschiedenen Debatten um die Gentechnik aus dem genannten Zeitrahmen herauszufiltern und die Frage zu beantworten, inwieweit man sich auch in den Gentechnikdebatten von der Betrachtung des Menschen als Mängelwesen leiten ...

CHF 63.00

Das Land Ober Ost als vergessene "Kolonie" des Deutschen ...

Göbel, Rico
Das Land Ober Ost als vergessene "Kolonie" des Deutschen Reichs im Ersten Weltkrieg. Eine didaktische Aufbereitung mit Unterrichtsentwurf
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1, 3, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: Kolonien im östlichen Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsgegenstand dieser Hausarbeit ist das Land Ober Ost und Ziel soll dabei sein, Ober Ost als Unterrichtsthema im Kontext der Kolonien des deutschen Imperialismus während des Endes des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg zu ...

CHF 37.90

Demonstration hierarchischer Ordnung? Die soziale Darstel...

Göbel, Rico
Demonstration hierarchischer Ordnung? Die soziale Darstellung der Patrone der frühen Kaiserzeit bei einer 'cena recta' im Spiegel von Martials Epigrammen
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Technische Universität Darmstadt (Alte Geschichte), Veranstaltung: Die römische Gesellschaft bei Martial, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gastmahl oder die cena recta, wie man sie im alten Rom nannte, wird in der Forschung oftmals als "Ziel des ganzen Tages" aus Sicht eines Klienten betrachtet. Hier wird mit schönen Speisen, Unterha...

CHF 24.90

Der Pauperismus als Auslöser für die Märzrevolution 1848

Göbel, Rico
Der Pauperismus als Auslöser für die Märzrevolution 1848
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, , Sprache: Deutsch, Abstract: Historiker sind sich heute einig, dass eine Revolution in Deutschland absehbar war. Schon vor der Revolution befand sich das politische System Deutschlands in einem Krisenzustand. Mit als ausschlaggebender Faktor wird häufig die Wirtschafts- und Hungerkrise der Mitte der 1840er-Jahre genannt. Diese Ar...

CHF 24.90