Suche einschränken:
Zur Kasse

14 Ergebnisse.

Apuleius

Giebel, Marion
Apuleius
Der römische Autor Apuleius (geb. um 125 n. Chr.) lässt in seinem Werk "Metamorphosen", "Verwandlungen" (später als anerkennendes Lob "Der goldene Esel" genannt), den jungen Lucius, der aus seiner Begierde nach Magie und Zauberei in einen Esel verwandelt wurde, allerlei Abenteuer erleben. Und er erzählt eine fabula, die er gehört hat: "Das Märchen von Amor und Psyche" heißt sie heute und ist zum Herzstück des Romans geworden. Die Königstochter...

CHF 9.50

Plutarch: Freunde und Feinde

Giebel, Marion
Plutarch: Freunde und Feinde
Freundschaft und Feindschaft sind der Gegenstand von drei Schriften des griechischen Gelehrten Plutarch von Chaironeia. Soll man viele Freunde haben? Es hebt das Selbstgefühl, von einer Vielzahl von Freunden umgeben zu sein. Doch was ist, wenn man auf einmal von allen Seiten um Hilfe gebeten wird? Wie man Nutzen zieht von seinen Feinden: In einer Wettbewerbs- oder Konkurrenzsituation kann man gegebenenfalls von der Strategie des Gegners prof...

CHF 9.50

Durch das Jahr mit der Antike

Giebel, Marion / Knieper, Anna Lena
Durch das Jahr mit der Antike
Monat für Monat - Überraschendes und Interessantes zu Menschen, Mythen und Natur aus der Antike Passend zum Jahreslauf begegnen wir jeweils kriegerischen Poeten, klugen Dichterinnen, zukunftsweisenden Herrschern oder dem Begründer einer bis heute gültigen Ärzteschule. Im Januar segeln wir auf dem winterlich-stürmischen Meer mit kühnen Poeten wie Archilochos, im Frühjahr lauschen wir dem Schwalbenlied zu Sapphos Fest auf Lesbos. Im Sommer reis...

CHF 30.50

Julian Apostata

Giebel, Marion
Julian Apostata
Prinz Julian, Neffe Konstantins des Großen, reist i. J. 355 n. Chr. aus seinem griechischen Studienort nach Konstantinopel, zu Constantius II., dem Kaiser des römischen Reiches. Er ist einbestellt wegen Verdachts der Mitwisserschaft an den angeblichen aufständischen Plänen seines Bruders Gallus, der inzwischen hingerichtet ist. Die Anklage lautet auf Hochverrat, darauf steht die Todes­strafe.Julian hatte keinerlei Kontakt zu seinem Bruder, doc...

CHF 6.50

Tiere in der Antike

Giebel, Marion
Tiere in der Antike
Viele Geschichten der Antike ranken sich um Tiere. Sie berichten von klugen Delphinen, die Menschen in Not das Leben retteten, erzählen vom treuen Hund des Odysseus, von berühmten Pferden und sprechenden Raben, mythischen Geschöpfen wie Phönix oder Einhorn. Tatsächlich waren in der antiken Welt Mensch und Tier in vielen Bereichen eng miteinander verbunden: im Mythos und in der Religion ebenso wie im alltäglichen Leben. Dieser Band zeigt, welch...

CHF 30.50

Vade mecum

Giebel, Marion
Vade mecum
Ob in der U-Bahn, beim Wandern oder im Wartezimmer: Es lohnt sich, immer ein Reclam-Bändchen zur Unterhaltung dabei zu haben. Für alle Fans der Antike gibt es nun zu diesem Zweck das »Vade mecum«, klein und handlich, ideal für Jackentasche oder Rucksack. Marion Giebel versammelt darin allerlei Wissens- und Lesenswertes rund um die antiken Autoren, ihre Werke und Protagonisten, von Homer bis Julian Apostata. Damit ergibt sich ein regelrechter D...

CHF 9.50

Seneca zum Vergnügen

Giebel, Marion / Giebel, Marion
Seneca zum Vergnügen
Ratgeber für ein glückliches Leben feiern nicht erst heute große Erfolge. Schon Seneca legte im 1. Jahrhundert nahe: »Will man glücklich werden, dann mehre man nicht den Besitz, sondern mindere die Wünsche.« Und wer wüsste besser, was ein glückliches Leben wirklich ausmacht, als einer, der wie Seneca die Höhen und Tiefen des Lebens kennengelernt hat? Aber Seneca hat mehr zu bieten als erbauliche Kalendersprüche. Treffsicher zeichnet er lebhaft...

CHF 10.50

Vergil

Giebel, Marion
Vergil
Ein schlichter Grabspruch, den Vergil selbst verfaßt haben soll, faßt Leben und Werk des Dichters in knapper Form zusammen:Mantua gab mir das Leben, Calabrien raubt' es, Neapel birgt mich. Weiden besang, Felder und Helden mein Lied.Mantua in Oberitalien war seine Heimat, in Brundisium (damals Kalabrien) starb er am Fieber und wurde auf seinen Wunsch in Neapel, seinem langjährigen Wohnort, beigesetzt. Sein Schaffen umfaßte die Hirtengedichte (B...

CHF 13.90

Marcus Tullius Cicero

Giebel, Marion
Marcus Tullius Cicero
Auf 180 Seiten: alles Wichtige über einen der großen Denker und Redner der Antike Marcus Tullius Cicero, der Meister der lateinischen Sprache und Redekunst, ist zugleich eine der interessantesten Persönlichkeiten der Antike. Seine politischen Reden, seine philosophischen Schriften, aber auch seine zahlreichen Briefe zeigen ihn als einen Römer zum Anfassen, nicht auf dem Sockel eines Denkmals. In diesem Buch wird sein spannungsreiches Leben, zu...

CHF 12.90

Augustus

Giebel, Marion
Augustus
Gaius Octavius, Caesar Octavianus, Augustus - drei verschiedene Namen führte der Mann, der 56 Jahre an der Spitze des römischen Reiches stand. Als Bürgerkriegsgeneral, Gefolgschaftsführer und Friedensfürst vollzog er die Wandlungen der Zeit exemplarisch an sich selbst. Als er mit 75 Jahren auf sein Leben zurückblickte, konnte er von sich sagen, er habe die Flammen der Bürgerkriege gelöscht, die Grenzen des Reiches ausgedehnt und dreimal den Ja...

CHF 10.90

Das Orakel von Delphi

Giebel, Marion
Das Orakel von Delphi
Delphi war der Nabel der (griechischen) Welt, das Delphische Orakel eine der einflussreichsten Institutionen der Antike. Marion Giebel gibt zunächst einen Überblick über die Geschichte und Praktiken des Orakels. Im Zentrum ihrer Darstellung stehen die Orakelsprüche selbst und ihre (Be-)Deutung. Erfasst werden politische und religiöse, öffentliche und private Weissagungen von den Zeiten der griechischen Kolonisation bis in die römische Kaiserzeit.

CHF 7.90

Träume in der Antike

Giebel, Marion
Träume in der Antike
Was träumten die Menschen vor zwei Jahrtausenden? Die sorgfältig kommentierte Zusammenstellung vermittelt von Homer bis Hieronymus eine lebhafte Vorstellung und eröffnet einen spannenden Zugang zu den Funktionen und Deutungen des Traumes im Altertum: Träume begegnen als raffiniertes poetisches Mittel, sie werden als Propagandawerkzeug eingesetzt, als Offenbarung interpretiert u. v. a.

CHF 9.50

Seneca

Giebel, Marion
Seneca
Lucius Annaeus Seneca wurde vor rund 2000 Jahren geboren. Als stoischer Philosoph, Tragödiendichter, Erzieher und Minister ist er eine der vielseitigsten Gestalten der Antike. Unter Kaiser Caligula verfolgt, unter Claudius verbannt und von Nero zum Selbstmord gezwungen, gab er der Nachwelt die Frage auf, ob und wie man philosophisches Denken und politisches Handeln vereinen kann. In seinen brillanten Essays weist er den Weg zur inneren Freihei...

CHF 13.90