Suche einschränken:
Zur Kasse

24 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Theorien von Macht und Herrschaft bei Weber und Arendt

Griebsch, Robert
Theorien von Macht und Herrschaft bei Weber und Arendt
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft und Japanologie), Veranstaltung: Moderne Theorien von Macht und Herrschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn wir moderne Theorien von Macht und Herrschaft untersuchen, dann müssen wir realisieren, dass beide Begriffe in den letzten Jahrhunderten unzählige Male ...

CHF 24.90

Ein langer Weg nach Europa

Griebsch, Robert
Ein langer Weg nach Europa
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Die Europäische Integration vom Marshallplan bis zum Elysée-Vertrag, Sprache: Deutsch, Abstract: "Britain had lost an empire and had not yet found a new role" - das Zitat des ehemaligen Außenministers Dean Acheson formuliert bereits das Probl...

CHF 24.90

Die Föderalismusreform 2006

Griebsch, Robert
Die Föderalismusreform 2006
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft und Japanologie), Veranstaltung: Bildungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die am 1. September 2006 in Kraft getretene Föderalismusreform ist die umfangreichste Grundgesetzänderung seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland und regelt die Beziehungen zwische...

CHF 24.90

Der EU-Integrationsprozess zwischen 1947 und 1963

Griebsch, Robert
Der EU-Integrationsprozess zwischen 1947 und 1963
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft und Japanologie), Veranstaltung: Einführung in die Internationalen Beziehungen (Proseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die erste Phase des EU-Integrationsprozesses begann 1958 - liest man diese These im Aufsatz von Tsebelis und Garrett, so ergeben ...

CHF 24.90

Das Lehrstück ¿Dorfgründung¿

Griebsch, Robert
Das Lehrstück ¿Dorfgründung¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft und Japanologie), Veranstaltung: Genetische Politikdidaktik: Lernprozesse im Lehrstück Dorfgründung, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Kompetenzen von Lernenden einschätzen und daraus resultierend neue Unterrichtskonzepte generieren, realisieren und kritisch reflektieren z...

CHF 24.90

Staatslehre und Staatsbeschreibung bei Niccolò Machiavelli

Griebsch, Robert
Staatslehre und Staatsbeschreibung bei Niccolò Machiavelli
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Staatslehre und Staatsbeschreibung in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Niccolò Machiavelli, einer der bedeutendsten Staatsphilosophen der Neuzeit, war nicht nur Florentinischer Politiker und Philosoph, Dichter und Komödienschreib...

CHF 24.90

Eine frühe Form der Frauenemanzipation?

Griebsch, Robert
Eine frühe Form der Frauenemanzipation?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Armut im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit beschäftige ich mich mit der religiösen Frauenbewegung im Hoch- und Spätmittelalter und der Fragestellung, ob diese Bewegung eine frühe Form der Frauenemanzipation war. Beso...

CHF 22.50

Jugendpartizipation in Form von Jugendparlamenten

Griebsch, Robert
Jugendpartizipation in Form von Jugendparlamenten
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft und Japanologie), Veranstaltung: Schulpraktische Übungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Zeitpfeil e.V., einem Verein, der politisches und zivilgesellschaftliches Handeln fördern möchte, stellt Jugendpartizipation "Schnittstellen und Reibungsflächen zwischen...

CHF 22.50

Die Eliteschulen im Nationalsozialismus

Griebsch, Robert
Die Eliteschulen im Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Aufwachsen im Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Nationalsozialismus als "Erziehungsstaat" benötigte zur Durchsetzung seiner Interessen die Kontrolle über die Jugendlichen, deren Erziehung, sowie die Lehrpläne. Es war nötig, ein eigenes Ausbildungssystem z...

CHF 24.90

Ein "Fremdkörper" in der städtischen Gemeinschaft?

Griebsch, Robert
Ein "Fremdkörper" in der städtischen Gemeinschaft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Kleriker als Bürger, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf des 12. und 13. Jahrhunderts emanzipierten sich das Bürgertum der Städte mehr oder weniger deutlich von ihrem jeweiligen Stadtherren. Eine geschlossene Gruppe zog die Herrschaftsrechte...

CHF 24.90

Gezielte Tötung von Terroristen?

Griebsch, Robert
Gezielte Tötung von Terroristen?
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es scheint, als wäre der Terrorismus das Problem unserer Zeit schlechthin. Fast jeden Tag erreichen uns neue Nachrichten über terroristische Anschläge, die Phrase "Krieg gegen den Terrorismus" bestimmte bisher das 21. Jahrhundert. Der ehemalige Verteidigungs...

CHF 22.50

Der größte Fehlschlag in der Geschichte der UNO?

Griebsch, Robert
Der größte Fehlschlag in der Geschichte der UNO?
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, , Sprache: Deutsch, Abstract: Am 26. Januar 1991 floh der Präsident Somalias, Mohamed Siad Barre (1910-1995), aus Somalias Hauptstadt Mogadischu. Seit 1988 war das Land, im Osten Afrikas, direkt am Indischen Ozean liegend, Schauplatz eines Bürgerkriegs, der zwischen verschiedenen Clans und Milizen ausgetragen wurde. Höhepunkt war d...

CHF 22.50

Die Reichsreform zwischen 1495 und 1512

Griebsch, Robert
Die Reichsreform zwischen 1495 und 1512
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsliteratur zur Reichsreform lässt weder bei der Motivationsfrage, noch bei der Frage nach der zeitlichen Einordnung, eine Spur von Homogenität erkennen. Während die Verfasser älterer Arbeiten davon ausgingen, dass die Reichsreform mit dem Ziel der Modernisierung und Verstaatung verbunden war, und sie d...

CHF 22.50

¿Wenn man keine Tränen mehr zum Weinen hat...¿

Griebsch, Robert
¿Wenn man keine Tränen mehr zum Weinen hat...¿
Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bisher mangelt es an Konzepten, den SchülerInnen die Auseinandersetzung mit der Shoa zu ermöglichen, ohne sie zu bevormunden (vgl. Bundschuh 2007: 35). Mit diesem Buch möchte ich aus diesem Grund einen politikdidaktischen Zugang zur Shoa theoretisch erarbeiten und meine Vorschläge zur praktischen Umsetzung in Schulklassen entsprechen...

CHF 63.00

"Elternmitwirkung" in der Schule

Griebsch, Robert
"Elternmitwirkung" in der Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Schulrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist allgemein bekannt, dass Eltern das Recht haben, auf die Geschehnisse in der Schule Einfluss zu nehmen. Doch ist weniger bekannt, welche Grenzen diese Mitwirkung hat. Aus diesem Grund werde ich im Laufe meiner ...

CHF 22.50

Die Darstellung des jüdischen Überlebenskampfes im histor...

Griebsch, Robert
Die Darstellung des jüdischen Überlebenskampfes im historischen Spielfilm
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Völkermord an den Juden während des Nationalsozialismus nimmt nicht nur in der deutschen, sondern auch in der internationalen Geschichtsschreibung eine Sonderstellung ein. Es wird hierbei dokumentiert, wie ein Staatsapparat die Vernichtung eines gesamten Volkes aufgrund seiner religiösen Orientierung plante und realisierte. Gleichzeitig veranschauli...

CHF 24.90

Die Shoa und die moralische Verantwortung

Griebsch, Robert
Die Shoa und die moralische Verantwortung
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verfolgung und Ermordung der Juden während des Nationalsozialismus nimmt nicht nur in der deutschen, sondern auch in der internationalen Geschichtsschreibung eine Sonderstellung ein. Hierbei wird dokumentiert, wie ein Staatsapparat die industrielle Vernichtung eines Volkes aufgrund seiner religiösen Ori...

CHF 22.50

Bildung in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2008

Griebsch, Robert
Bildung in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Familiensoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Kreativität und Selbstbeherrschung, Kritik- und Urteilsfähigkeit, Toleranz und Kompromissfähigkeit, Verinnerlichung von Normen und Werten, Vergemeinschaftung und Individualisierung - die Leistungen der Bil...

CHF 22.50

Die Intelligenz-Schulleistungs-Diskrepanz

Griebsch, Robert
Die Intelligenz-Schulleistungs-Diskrepanz
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Lernpsychologie Grundlagen von Bildung- und Erziehungsprozessen, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Entwicklungsbericht eines Lehrers für eine Schülerin der vierten Klasse stellt dieser fest, dass die Schülerin beispielsweise einen flüssigen Wortschatz...

CHF 22.50

Ein Beitrag zur Optimierung der Lehrer-Schüler-Kommunikation

Griebsch, Robert
Ein Beitrag zur Optimierung der Lehrer-Schüler-Kommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Grundlagen psychologischer Beratung in päd. Konfliktfeldern, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Referendarin berichtete in einem Erfahrungsbericht von ihrem Unterricht in einer neunten Klasse. Die Schülerinnen und Schüler hätten keine Motivation, sie würden lieber Karten spi...

CHF 22.50