Suche einschränken:
Zur Kasse

15 Ergebnisse.

Das Phänomen Guérot

Guérot, Ulrike / Burchardt, Matthias
Das Phänomen Guérot
Wer sich in die Öffentlichkeit traut, kann sich dort ganz schnell eine blutige Nase holen. Dieselben Medien, die eine Person heute glorifizieren, stellen sie morgen an den Pranger. Sie verteilen und entziehen Reputation, fördern und zerstören Karrieren. Das Medium selbst bleibt jedoch immer auf der Siegerseite. Die Gesetze von Marktorientierung und zynisch-ideologisierter Machtausübung gelten für Rundfunk und Fernsehen ebenso wie für die Print...

CHF 26.50

Endspiel Europa

Guérot, Ulrike / Ritz, Hauke
Endspiel Europa
Europa ist mit einem grausamen Krieg an seiner Grenze konfrontiert und steht dreißig Jahre nach Wiedervereinigung und Maastrichter Vertrag am Scheideweg. Ulrike Guérot und Hauke Ritz beleuchten in ihrem Essay "Endspiel Europa" die Entwicklung der Europäischen Union seit 1992 und besinnen sich auf die ursprünglichen europäischen Werte und Ziele: ein souveränes Europa und eine kontinentale Friedensordnung. Die Entwicklungen, die dem Ukraine-Krie...

CHF 27.90

Endspiel Europa

Guérot, Ulrike / Ritz, Hauke
Endspiel Europa
Europa ist mit einem grausamen Krieg an seiner Grenze konfrontiert und steht dreißig Jahre nach Wiedervereinigung und Maastrichter Vertrag am Scheideweg. Ulrike Guérot und Hauke Ritz beleuchten in ihrem Essay "Endspiel Europa" die Entwicklung der Europäischen Union seit 1992 und besinnen sich auf die ursprünglichen europäischen Werte und Ziele: ein souveränes Europa und eine kontinentale Friedensordnung. Die Entwicklungen, die dem Ukraine-Krie...

CHF 27.90

Wer schweigt, stimmt zu

Guérot, Ulrike
Wer schweigt, stimmt zu
Wie wollen wir eigentlich leben? Nach zwei Jahren Pandemie, in zermürbten Gesellschaften, verformten Demokratien, polarisierten Debatten, erschöpfen Volkswirtschaften und eingeschränkten Freiheitsrechten, liegt diese Frage mitten auf dem europäischen Tisch! Ulrike Guérot hat ein wütendes Essay für all diejenigen geschrieben, die nicht so leben wollen wie in den letzten zwei Jahren, die einem Virus nicht noch ein demokratischen System hinterher...

CHF 22.50

Wer schweigt, stimmt zu

Guérot, Ulrike
Wer schweigt, stimmt zu
Zwischen Wahn und Hoffnung Ein kämpferischer Text über den Zustand der Zeit. Und darüber, wie wir leben wollen. Wie wollen wir eigentlich leben? Nach zwei Jahren Pandemie, in zermürbten Gesellschaften, verformten Demokratien, polarisierten Debatten, erschöpfen Volkswirtschaften und eingeschränkten Freiheitsrechten, liegt diese Frage mitten auf dem europäischen Tisch! Ulrike Guérot hat ein wütendes Essay für all diejenigen geschrieben, die nich...

CHF 24.90

Nichts wird so bleiben, wie es war?

Guérot, Ulrike
Nichts wird so bleiben, wie es war?
Miteinander oder gegeneinander durch diese Krise? In Krisenzeiten werden außerordentliche Maßnahmen angeordnet. Der Staat funktioniert und lotst uns durch - überall in Europa rückt die Gesellschaft zusammen, Solidarität ist das Gebot der Stunde, aber die EU scheint handlungsunfähig, die Schäden in Gesellschaft und Wirtschaft sind enorm. Die Frage ist: Was kommt danach? Wird es ein "back to normal" geben, zum Binnenmarkt, zu offenen Grenzen? Wa...

CHF 27.90

Begräbnis der Aufklärung?

Guérot, Ulrike
Begräbnis der Aufklärung?
Die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot erkennt die veränderten globalen anthropologischen Umstände - Klimakatastrophe und Digitalisierung - und konstatiert ein Spannungsfeld zwischen Aufklärung und (Klima-)Apokalypse. Die (individuelle) Freiheit, die die Menschen in Anbetracht der notwendigen Regulierungen glauben fordern zu müssen, ist überholt. Es braucht, so Guérot, eine anspruchsvolle Art von Freiheit, eine, die ein Ziel hat, nämlich e...

CHF 17.50

Was ist die Nation?

Guérot, Ulrike
Was ist die Nation?
»Die beste Nation ist die Resignation.« Dieser Ausspruch wird dem österreichischen Dramatiker Johann Nestroy zugeschrieben, der seine Zeitgenossen im Wiener Volkstheater gern zum Lachen brachte. Was eine Nation ist, lässt sich jedenfalls gar nicht so einfach bestimmen. Vor allem in den stürmischen Zeiten, in denen wir uns derzeit befinden, wird Europa europaweit gern und schnell abgeschrieben und stattdessen wieder einmal die Nation oder der N...

CHF 22.50

Why Europe Should Become a Republic!

Guérot, Ulrike / Cunningham, Ray
Why Europe Should Become a Republic!
Ulrike Guérot outlines the idea of a radically different Europe: Europe as a Republic. The concept is based on two pillars: Firstly, the principle of political equality for all European citizens and the separation of powers, instead of a non-transparent and technocratic "trilogy" of the existing European institutions. Secondly, strong European regions actively participating in European decision-making.One market, one currency, one democracy: U...

CHF 30.50

Wie hältst du's mit Europa?

Guérot, Ulrike
Wie hältst du's mit Europa?
Ulrike Guérot beleuchtet in "Wie hältst du's mit Europa?" die Entwicklung der EU in den dreißig Jahren zwischen 1989 und 2019. Wie oder wieso hat sich Europa, auch unter deutschem Einfluss, immer mehr von seinem Ziel einer >immer engeren Union< abgewendet? Was hält diesen Kontinent in seinem Innersten noch zusammen, in einem Agenblick, wo das einstige deutsche Paradigma, nämlich dass deutsche und europäische Einigung zusammengehören, ganz offe...

CHF 22.50

Old and New Cleavages in Polish Society

Guérot, Ulrike / Hunklinger, Michael
Old and New Cleavages in Polish Society
What is happening in Poland? Where is Poland heading? Is Polish society as divided as it is often perceived? How did we get there? What do anti-pluralist tendencies and a gender-backlash mean for the everyday life in Poland? What are possible ways to cope with this? And what are the consequences for Europe?This anthology is the result of a conference which took place in Vienna in April 2018 and offers some insight into debates taking place in ...

CHF 11.90

Warum Europa eine Republik werden muss

Guérot, Ulrike
Warum Europa eine Republik werden muss
Ulrike Guérot, Gründerin des European Democracy Lab in Berlin, fordert uns auf, Europa neu zu denken. Die Brüsseler Institutionen in Form von Rat, Kommission und Parlament und die Nationalstaaten torpedieren die europäische Idee. Stattdessen sollten Europas Bürger eine gemeinsame politische Vertretung wählen dürfen, die ihnen, unabhängig von ihrer Staatenzugehörigkeit, die gleichen politischen Rechte zugesteht. Damit das Europa von morgen zur ...

CHF 19.90

Red Europa !

Guérot, Ulrike / Soeting, Monica
Red Europa !
In 'Red Europa!' geeft Ulrike Guérot haarscherp aan hoe Europa ingrijpend zal moeten veranderen. Want, de Europese Unie zit in een diepe crisis. Al sinds de oprichting van de EU was er structureel te weinig democratie: een oppermachtige commissie, immer ruziënde regeringsleiders en een ziekelijk groot parlement dat voornamelijk machteloze woorden pruttelt. De economische crisis van de laatste tien jaar, het toenemende populisme en nationalisme...

CHF 43.90

Germany in Europe

Guerot, Ulrike
Germany in Europe
This booklet is the collection of blog posts, written on a weekly basis during the peak years of the euro-crisis between 2010 and 2012, with a focus on the German crisis management. They witness the political confusion, the difficult search for solutions, the general stress of the Euro-system and Europe at large, and the overall claim for a German leadership during the first month of the crisis. Germany needed long to correspond to this claim ...

CHF 38.90

Warum Europa eine Republik werden muss!

Guérot, Ulrike
Warum Europa eine Republik werden muss!
Es ist Zeit, Europa neu zu denken. Weg mit der Brüsseler Trilogie aus Rat, Kommission und Parlament! Die Nationalstaaten pervertieren die europäische Idee und spielen Europas Bürger gegeneinander aus. Europa muss aber heißen: Alle europäischen Bürger haben gleiche politische Rechte. Vernetzt die europäischen Regionen! Schafft ein gemeinsames republikanisches Dach! Wählt einen europäischen Parlamentarismus, der dem Grundsatz der Gewaltenteilung...

CHF 25.90