Suche einschränken:
Zur Kasse

16 Ergebnisse.

Demokratie durch Verfassung

Gusy, Christoph
Demokratie durch Verfassung
Wie kam demokratisches Denken in den deutschen Verfassungen von 1849, 1919 und 1949 an? Die Perspektiven sind notwendig zeitgeprägt und punktuell: von der parlamentarischen Monarchie in Frankfurt über die gemischte Demokratie mit starken parlamentarischen Zügen in Weimar bis zur nahezu vollständig mittelbaren Demokratie in Bonn gegenüber der Alternative eines fassadenhaften Parlamentarismus in Berlin. Diese Entwicklung orientierte sich an geis...

CHF 25.50

Polizei- und Ordnungsrecht

Gusy, Christoph / Eichenhofer, Johannes
Polizei- und Ordnungsrecht
Die Neuauflage, erstmals mit Johannes Eichenhofer als Co-Autor, basiert auf dem bewährten  Konzept. Verarbeitet wird insbesondere die enorme Entwicklung der Bundes- und Landesgesetze sowie der Rechtsprechung in  den  letzten  Jahren. Dabei stehen IT-rechtliche Fragen und neue Befugnisse im Zentrum. Zentrales Anliegen bleibt, in einer sich immer stärker ausdifferenzierenden Rechtsordnung Grundstrukturen zu erkennen und zu vermitteln. Zudem werd...

CHF 37.90

Informationsrechte und -pflichten kinder- und jugendbetre...

Gusy, Christoph
Informationsrechte und -pflichten kinder- und jugendbetreuender Stellen gegenüber der Polizei
Dürfen Mitarbeiterinnen von Kitas oder des Jugendamts die Polizei informieren, wenn den Kindern Gefahren drohen oder wenn von den Kindern Gefahren für andere Menschen ausgehen? Oder müssen sie dies sogar? Die Fragen werfen zahlreiche Probleme des Sozial-, des Datenschutz-, des Berufs- und des Strafrechts auf, die eher nebeneinander stehen als aufeinander bezogen sind. Sie sollen hier systematisch dargestellt werden. Am Schluss stehen Prüfungss...

CHF 32.50

100 Jahre Weimarer und Wiener Republik - Avantgarde der P...

Gusy, Christoph / Ooyen, Robert Chr. van / Wassermann, Hendrik
100 Jahre Weimarer und Wiener Republik - Avantgarde der Pluralismustheorie
»The 100th Anniversary of the Weimar Republic and the Republic of Austria - Pioneers of Pluralism« In the discussion on the Weimar Republic a paradigm shift has occured. A comparison of the revolution and the constitutional theory of the Weimar Republic and the Republic of Austria shows that the author of the Weimar constitution Hugo Preuß, as well as his Austrian counterpart Hans Kelsen, considered democracy as a manifestation of an open plu...

CHF 65.00

100 Jahre Weimarer Verfassung

Gusy, Christoph
100 Jahre Weimarer Verfassung
Einhundert Jahre nach Gründung der demokratischen Republik in Deutschland kann ein Blick in die Weimarer Verfassung irritieren: Vieles in ihr wirkt in hohem Maße aktuell, anschlussfähig und geradezu modern. Sie ist ganz anders als die Bilder und die Lehren, die ihre Überlieferung prägen. Christoph Gusys Blick zurück nimmt seinen Ausgangspunkt in der Entstehungsgeschichte, in welcher viele Väter und einige Mütter unter widrigen Umständen die de...

CHF 46.90

Grundrechtsmonitoring

Gusy, Christoph
Grundrechtsmonitoring
Menschenrechtsmonitoring" ist im internationalen Menschenrechtsschutz ein gebräuchlicher Begriff. "Grundrechtsmonitoring" ist es im deutschen Recht gegenwärtig nicht. Anliegen dieses Bandes ist es, Erfahrungen aus dem zwischenstaatlichen Bereich zu sammeln und kritisch zu würdigen. Auf dieser Grundlage soll sodann gefragt werden, ob das Instrumentarium auch im nationalen Bereich eine sinnvolle Bedeutung für die Durchsetzung und Entfaltung von ...

CHF 107.00

Demokratie in der Krise: Europa in der Zwischenkriegszeit

Gusy, Christoph
Demokratie in der Krise: Europa in der Zwischenkriegszeit
Zwischen 1919 und 1938 wurde in mindestens zwölf europäischen Staaten die parlamentarische Demokratie durch eine Diktatur abgelöst. Warum waren die Demokratien in diesen Staaten so schwach? Und warum blieben sie in anderen Staaten stabil? Der Band untersucht vergleichend Ursachen und Bedingungen ihres Scheiterns oder Fortbestands.

CHF 93.00

Kooperation im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz

Gusy, Christoph / Lange, Hans-Jürgen
Kooperation im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz
Das Forschungsprojekt "Prioritätenbildung bei Rettungsmaßnahmen" (PRI-KATS), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, untersuchte die Zusammenarbeit, Koordination und Steuerung verschiedener Organisationen von Bund, Ländern oder Kommunen bei Großschadenslagen. Durch eine Organisations-, Verwaltungs- sowie eine rechtswissenschaftliche Analyse im Kontext des Mehrebenensystems wurden Defizite im deutschen Katastrophen- und Bevöl...

CHF 96.00

Evaluation von Sicherheitsgesetzen

Gusy, Christoph
Evaluation von Sicherheitsgesetzen
In zunehmendem Maße finden sich in Gesetzen zur Inneren Sicherheit neben zeitlichen Befristungen auch gesetzliche Evaluationsverpflichtungen. Ziel von Evaluationsverfahren ist die nachträgliche Überprüfung der Eingriffsbefugnisse unter den Aspekten von Zielerreichung und Eingriffsintensität. Hierdurch soll dem Parlament eine objektive Entscheidungsbasis im Hinblick auf eine Verlängerung der Vorschriften geliefert werden. Im vorliegenden Band s...

CHF 49.90

Wer kontrolliert die Telefonüberwachung?

Gusy, Christoph / Backes, Otto
Wer kontrolliert die Telefonüberwachung?
Polizei und Staatsanwaltschaft dürfen im Ermittlungsverfahren Methoden zur Gewinnung von Informationen über Tat und Täter einsetzen, die massiv in Rechte der Beschuldigten oder der mit ihnen in Verbindung gebrachten Personen eingreifen. Um diese frühzeitigen Eingriffe rechtsstaatlich abzusichern, ist ihre Anordnung grundsätzlich einem Richter vorbehalten. Die auf Aktenanalysen und Interviews beruhende empirische Studie geht der Frage nach, wie...

CHF 61.00

Rechtshandbuch Zivile Sicherheit

Gusy, Christoph / Würtenberger, Thomas / Kugelmann, Dieter
Rechtshandbuch Zivile Sicherheit
Gegenstand des Handbuchs ist die Frage nach der Relevanz des Konzepts der "Zivilen Sicherheit" für Recht und Rechtswissenschaft. Das ursprünglich nicht-juristischen Begriffsverwendungen entstammende Konzept ist geeignet, tradierte Diskussionen über "Neue Sicherheitsbegriffe" oder die "Neue Sicherheitsarchitektur" in andere Bahnen zu lenken. Dadurch findet es auch Eingang in rechtspolitische, verwaltungswissenschaftliche und technikorientie...

CHF 168.00

Polizei- und Ordnungsrecht

Gusy, Christoph
Polizei- und Ordnungsrecht
Die 10. Auflage bringt das Lehrbuch auf den Stand von Oktober 2016. Neu konzipiert sind insbesondere die Ausführungen zu den Adressaten polizeilicher Maßnahmen, zum Versammlungsrecht und zur Rolle der Polizei in der sich wandelnden Sicherheitsarchitektur. Aus Rezensionen zur 9. Auflage: "Besonders zu empfehlen ist jedoch nach der Auffassung des Verfassers das Lehrbuch von Gusy. Ihm gelingt es am besten, den Stoff auf die notwendigen Inhalte zu...

CHF 36.50

Grundrechte und Verfassungsschutz

Gusy, Christoph
Grundrechte und Verfassungsschutz
Grundrechte und Verfassungsschutz gelten in der politischen Diskussion vielfach als Gegensätze. Der Band analysiert die neuere Gesetzgebung und Rechtsprechung und zeigt insbesondere den Zusammenhang zwischen Grundrechtsschutz und wirksamen Kontrollverfahren auf. Hier werden Fortschritte und Defizite deutlich.

CHF 47.50