Suche einschränken:
Zur Kasse

4 Ergebnisse.

Bilder von dem Einen Gott

Hömke, Nicola / Jenik, Antonia / Chiai, Gian Franco
Bilder von dem Einen Gott
Wenn antike Autoren (ungeachtet ihrer religiösen Ausrichtung) über den oder zu dem Einen Gott sprechen, verwenden sie eine bildhaften Ausdrucksweise. Der Begriff ?Bild' subsumiert hierbei die rhetorische Stilisierung durch Tropen und Figuren, die Verwendung von Symbolen mit Verweisfunktion und graphische oder plastische Bilder in archäologisch-kunstgeschichtlichem Sinne. Die Beiträge aus der Klassischen Philologie, Theologie, Religionswissensc...

CHF 163.00

Fremde Wirklichkeiten

Hömke, Nicola / Baumbach, Manuel
Fremde Wirklichkeiten
Phantastische Texte sind Grenzgänger: Sie arbeiten mit verschiedenen Realitätsebenen, lassen den Leser zwischen Faszination und Verunsicherung schwanken und konstituieren sich im literaturtheoretischen Diskurs als ein heterogenes Gattungsgefüge zwischen Utopie, Science Fiction, Fantasy und Märchen.Auch der vorliegende Band ist ein Grenzgänger, denn er unternimmt es, das moderne Phänomen der literarischen Phantastik zu Texten der griechisch-röm...

CHF 58.50

In der Todeszone

Hömke, Nicola
In der Todeszone
Das Schreckliche, Grausige und Eklige ist in Lucans Bellum civile konstitutiver Teil eines epischen Konzepts, das den Bereich zwischen Leben und Tod als breite "Todeszone" inszeniert. Als Leitmotive fungieren die Destruktion des menschlichen Körpers, epischer Bauformen und tradierter Werte, aber auch die situative Entgrenzung zwischen Ober- und Unterwelt, Leben und Tod, Mythos und Historie, durch die die epische Weltordnung unterwandert wird. ...

CHF 143.00

Gesetzt den Fall, ein Geist erscheint

Hömke, Nicola
Gesetzt den Fall, ein Geist erscheint
Einer Mutter erscheint nachts der Geist ihres verstorbenen Sohnes. Als ihr Mann das Grab durch einen magus versiegeln und so die Besuche unterbinden läßt, verklagt sie ihn wegen mala tractatio. Aufgrund solcher Themen, juristischer Realitätsferne und einer sentenziös-überladenen Sprache wurden die ps- quintilianischen Declamationes maiores lange als Produkte degenerierter Schulrhetorik abgetan. An Decll. mai. X (Sepulchrum incantatum), XIV un...

CHF 64.00