Suche einschränken:
Zur Kasse

9 Ergebnisse.

Germanistik für den Beruf

Haß, Ulrike / Kontutyt¿, Egl¿ / ¿Eimantien¿, Vaiva
Germanistik für den Beruf
Der Sammelband zeigt am Beispiel des Baltikums, welche Karriere-Möglichkeiten in einem nicht-deutschsprachigen Land ein Germanistikstudium eröffnen kann. Es wird beschrieben, welche Schlüsselqualifikationen die Berufe rund um die Germanistik in der modernen Arbeitswelt benötigen. Die Publikation richtet sich in erster Linie an Germanisten und Germanistinnen in allen Ländern, in denen germanistische Studienprogramme angeboten werden, aber auch ...

CHF 107.00

Kraftfeld Chor

Haß, Ulrike
Kraftfeld Chor
Aus den älteren, weit verzweigten ländlichen Dio­nysien mit ihren kultischen Tanzplätzen macht sich der Chor auf, um im fünften vorchristlichen Jahr­hundert in der griechischen Polis zu erscheinen. Demokratie, Tragödie und die genealogische Ordnung im Namen des Mannes entstehen zur selben Zeit. Sie gründen sich als je zweifache Gliederung von Polis und Oikos, Skene und Orchestra, Prota­gonist und Chor, Mann und Frau. Ihre Asymmetrie bewirkt, d...

CHF 30.50

Sprache und Recht

Haß-Zumkehr, Ulrike
Sprache und Recht
Der Tagungsband möchte das interdisziplinäre Gespräch zwischen Sprach- und Rechtswissenschaft ein weiteres Mal und vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen anregen. Die hierfür ausgewählten Themen werden sowohl aus linguistischer wie aus juristischer Perspektive, d.h. von Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern sowie von Juristinnen und Juristen beleuchtet: Verhältnis von Sprache, Recht, Öffentlichkeit und P...

CHF 126.00

Leonhard Schwartzenbachs "Synonyma"

Haß, Ulrike
Leonhard Schwartzenbachs "Synonyma"
In der Reihe Lexicographica. Series Maior erscheinen schwerpunktmäßig Monographien und Sammelbände zur Lexikographie und Metalexikographie. Darüber hinaus werden Arbeiten aus dem weiteren Bereich der Lexikologie aufgenommen, sofern sie Ansätze bieten, die einen Beitrag zum Ausbau der theoretischen, methodischen und empirischen Grundlagen von Lexikographie und Metalexikographie leisten. In den seit 1984 erschienenen knapp 150 Bänden spiegeln si...

CHF 158.00

Daniel Sanders

Haß-Zumkehr, Ulrike
Daniel Sanders
Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begründet, ist ein renommiertes Publikationsorgan der germanistischen Linguistik. Die Reihe verfolgt das Ziel, mit dem Schwerpunkt auf sprach- und wissenschaftshistorischen Fragestellungen die gesamte Bandbreite des Faches zu repräsentieren. Dazu zählen u. a. Arbeiten zur historischen Grammatik und Semantik des Deutschen, zum Verhältnis von Sprac...

CHF 231.00

Große Lexika und Wörterbücher Europas

Haß, Ulrike
Große Lexika und Wörterbücher Europas
Unter dem Titelstichwort Lexika sollen hier sowohl Sachnachschlagewerke (auch Enzyklopädien genannt, vom Typ des , Brockhaus') als auch Sprachnachschlagewerke (Wörterbücher genannt, vom Typ des , Duden') zusammengefasst werden - so entspricht es auch dem allgemeinen Lexikon-Verständnis, das kaum zwischen Informationen über Sachen und Informationen über Wörter und deren Bedeutung unterscheidet. Wenn es sich um ein an die Gegenwart heranreichend...

CHF 243.00

Das Drama des Sehens

Hass, Ulrike
Das Drama des Sehens
In der Auseinandersetzung mit Hubert Damisch, Svetlana Alpers, Gérard Simon, Rosalind Krauss, Leonhard Schmeiser und immer wieder auch Foucault und Lacan wird das historische Verhältnis zwischen Auge und Blick aufgewiesen, wie es sich im ersten Experiment Brunelleschis als Paradigma der Perspektive in die Welt setzt. Unter dem Titel von Auge und Blick werden unterschiedliche Modi von Darstellen und Wahrnehmen begriffen, die im historischen Ver...

CHF 88.00

Grundfragen der Elektronischen Lexikographie

Hass, Ulrike
Grundfragen der Elektronischen Lexikographie
Elektronische Datenbanken und Korpora spielen in der gegenwärtigen Linguistik, insbesondere in der Lexikographie, eine bedeutende Rolle. Sie ermöglichen die Verwaltung, Strukturierung und Analyse großer Datenmengen und garantieren sowohl die Repräsentativität von Lemmaansätzen und Belegen als auch die Aktualität und Authentizität des untersuchten bzw. lexikographisch präsentierten Sprachmaterials. Der Band stellt die Ziele, Möglichkeiten, Meth...

CHF 178.00

Deutsche Wörterbücher - Brennpunkt von Sprach- und Kultur...

Hass-Zumkehr, Ulrike
Deutsche Wörterbücher - Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte
Wörterbücher sind eine spannende Lektüre, wenn man sie im Kontext von Sprach- und Theoriegeschichte, Sozial- und Bildungsgeschichte liest. Hier wird eine am modernen Kulturbegriff ausgerichtete Geschichte der Wörterbücher des deutschen Sprachraums erzählt, in der die Positionen ihrer Verfasser und Benutzer beschrieben, dazu wissenschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge beleuchtet werden.Nach einer Einführung in die Grundbegriffe und da...

CHF 148.00