Suche einschränken:
Zur Kasse

7 Ergebnisse.

Was heißt Denken?

Heidegger, Martin / Michalski, Mark
Was heißt Denken?
Heidegger gibt in seiner Vorlesung von 1951/52 auf die im Titel gestellte Frage keine Antwort, die man einfach nur zur Kenntnis nehmen müsste. Denn: »In das, was Denken heißt, gelangen wir, wenn wir selber denken. Damit ein solcher Versuch glückt, müssen wir bereit sein, das Denken zu lernen.« Das aber heißt, dass wir noch nicht ¿ jedenfalls nicht eigentlich ¿ denken. Warum? Heidegger fand in diesem Text den nötigen Schritt des Denkens deutlic...

CHF 10.50

Ergänzungen und Denksplitter

Heidegger, Martin / Michalski, Mark
Ergänzungen und Denksplitter
Hinter dem anspruchslosen Bandtitel verbergen sich Stücke aus dem unveröffentlichten Nachlass, die zentrale Themen Heideggers weiter ausleuchten, teilweise aber auch für Überraschungen sorgen. Drei Konvolute handschriftlicher Aufzeichnungen stammen aus der Phase des sich kehrenden Denkens zu Beginn der 1930er Jahre und sind dem Kraftbegriff der aristotelischen »Metaphysik«, der Kopula und dem Satz vom Widerspruch gewidmet, wobei zu dem letztge...

CHF 89.00

Ergänzungen und Denksplitter

Heidegger, Martin / Michalski, Mark
Ergänzungen und Denksplitter
Hinter dem anspruchslosen Bandtitel verbergen sich Stücke aus dem unveröffentlichten Nachlass, die zentrale Themen Heideggers weiter ausleuchten, teilweise aber auch für Überraschungen sorgen. Drei Konvolute handschriftlicher Aufzeichnungen stammen aus der Phase des sich kehrenden Denkens zu Beginn der 1930er Jahre und sind dem Kraftbegriff der aristotelischen »Metaphysik«, der Kopula und dem Satz vom Widerspruch gewidmet, wobei zu dem letztge...

CHF 77.00

Gesamtausgabe. 4 Abteilungen / Seminare. Platon - Aristot...

Heidegger, Martin / Michalski, Mark
Gesamtausgabe. 4 Abteilungen / Seminare. Platon - Aristoteles - Augustinus
Der Band dokumentiert acht Seminare Heideggers über Platon, Aristoteles und Augustinus. Im Falle Platons erweitert die Hinwendung zu den Dialogen "Parmenides" (193o/31) und "Phaidros" (1932) das Spektrum uns bekannter Platoninterpretationen Heideggers. Von Augustinus ist es die Untersuchung über die Zeit im Buch XI der "Confessiones" (193o/31), deren Interpretation die wiederholten Hinweise Heideggers auf die Bedeutung dieses Textes für die Ge...

CHF 93.00

Gesamtausgabe. 4 Abteilungen / Seminare. Platon - Aristot...

Heidegger, Martin / Michalski, Mark
Gesamtausgabe. 4 Abteilungen / Seminare. Platon - Aristoteles - Augustinus
Der Band dokumentiert acht Seminare Heideggers über Platon, Aristoteles und Augustinus. Im Falle Platons erweitert die Hinwendung zu den Dialogen "Parmenides" (193o/31) und "Phaidros" (1932) das Spektrum uns bekannter Platoninterpretationen Heideggers. Von Augustinus ist es die Untersuchung über die Zeit im Buch XI der "Confessiones" (193o/31), deren Interpretation die wiederholten Hinweise Heideggers auf die Bedeutung dieses Textes für die Ge...

CHF 77.00

Gesamtausgabe Abt. 2 Vorlesungen Bd. 18. Grundbegriffe de...

Heidegger, Martin / Michalski, Mark
Gesamtausgabe Abt. 2 Vorlesungen Bd. 18. Grundbegriffe der aristotelischen Philosophie
Bei der Vorlesung über Grundbegriffe der aristotelischen Philosophie handelt es sich um die zweite Marburger Vorlesung Martin Heideggers vom Sommersemester 1924. Auf der Grundlage seiner seit 1922 im Hinblick auf ein Buchprojekt neu intensivierten und stets eng am griechischen Original erfolgenden Lektüre der aristotelischen Schriften unternimmt es Heidegger, eine beachtliche Anzahl der darin gebrauchten Grundbegriffe zur Auslegung zu bringen....

CHF 55.50

Gesamtausgabe Abt. 2 Vorlesungen 1919 - 1944 Bd. 18. Grun...

Heidegger, Martin / Michalski, Mark
Gesamtausgabe Abt. 2 Vorlesungen 1919 - 1944 Bd. 18. Grundbegriffe der aristotelischen Philosophie
Bei der Vorlesung über Grundbegriffe der aristotelischen Philosophie handelt es sich um die zweite Marburger Vorlesung Martin Heideggers vom Sommersemester 1924. Auf der Grundlage seiner seit 1922 im Hinblick auf ein Buchprojekt neu intensivierten und stets eng am griechischen Original erfolgenden Lektüre der aristotelischen Schriften unternimmt es Heidegger, eine beachtliche Anzahl der darin gebrauchten Grundbegriffe zur Auslegung zu bringen....

CHF 64.00