Suche einschränken:
Zur Kasse

8 Ergebnisse.

Dynamic Flowsheet Simulation of Solids Processes

Heinrich, Stefan
Dynamic Flowsheet Simulation of Solids Processes
This book presents the latest advances in flowsheet simulation of solids processes, focusing on the dynamic behaviour of systems with interconnected solids processing units, but also covering stationary simulation. The book includes the modelling of solids processing units, for example for comminution, sifting and particle formulation and also for reaction systems. Furthermore, it examines new approaches for the description of solids and their...

CHF 296.00

Dynamic Flowsheet Simulation of Solids Processes

Heinrich, Stefan
Dynamic Flowsheet Simulation of Solids Processes
This book presents the latest advances in flowsheet simulation of solids processes, focusing on the dynamic behaviour of systems with interconnected solids processing units, but also covering stationary simulation. The book includes the modelling of solids processing units, for example for comminution, sifting and particle formulation and also for reaction systems. Furthermore, it examines new approaches for the description of solids and their...

CHF 296.00

Kinder der Nibelungen

Heinrich, Klaus / Müller, Heiner / Heerg, Günther / Schnabel, Stefan / Wolff, Kd
Kinder der Nibelungen
Die beiden Gespräche, die Klaus Heinrich mit Heiner Müller und über ihn geführt hat und mit deren Veröffentlichung wir Klaus Heinrich zu seinem 80. Geburtstag gratulieren, handeln von den Nibelungen und der Notwendigkeit, die Nation zu beerdigen - also von Deutschland. Der Blick, der darauf geworfen wird, ist alles andere als germanozentrisch verengt, seine Perspektive ist die Geschichte der Gattung. Das erste Gespräch wurde 1987, das zweite f...

CHF 23.90

Forschungsdrang und Rollenspiel

Heinrich, Annegret / Karpienski, Marc-André / Koch, Georg / Körner, Patrick / Krieger, Martin / Lang, Philipp-M. / Nebelin, Katarina / Nebelin, Marian / Overheu, Oliver / Sattler, Wolfgang / Schmidt, David / Schmutzer, Lukas / M. Scholz, Tobias / Tschiggerl, Martin / Vangheluwe, Arne / Walach, Thomas / Walter, Johannes / Bolte, Sebastian / Donecker, Stefan / Fenböck, Karin / Gillner, Bastian / Hainz, Tobias / Donecker, Stefan / Fenböck, Karin / KalninS, Alexander / Klausner, Lukas Daniel
Forschungsdrang und Rollenspiel
Forschungsdrang und Rollenspiel Motivgeschichtliche Betrachtungen zum Fantasy-Rollenspiel Das Schwarze Auge Folgt das aventurische Rittertum authentisch dem realhistorischen Vorbild? Wie weit gehen die Parallelen zwischen dem Bosparanischen Imperium und seinem irdischen Pendant, dem antiken Rom, tatsächlich? Welche Folgen hat der Pakt mit einem Erzdämonen für die menschliche Seele? Hätte ein demokratischer Herrschaftsansatz in Aventurien Auss...

CHF 52.50

111 Gründe, surfen zu gehen

Heinrich, Stefan
111 Gründe, surfen zu gehen
Du kannst Wellen nicht aufhalten. Aber du kannst lernen, sie zu surfen. Mit den Brettern, die wirklich die Welt bedeuten. Lebenseinstellung, Faszination, Leidenschaft - Surfen ist so viel mehr als einfach nur eine Sportart. Für Surfer ist das Dahingleiten auf Wasser die schönste Nebensache der Welt, aber vor allem ein Lebensgefühl, das süchtig macht. Stefan Heinrich hat während eines Auslandsjahres in Kalifornien das Surfen für sich entdeckt...

CHF 21.50

Fundamentalismus - Grenzen einer wissenschaftlichen Begri...

Heinrich, Stefan
Fundamentalismus - Grenzen einer wissenschaftlichen Begriffsbestimmung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Religionswissenschaftliches Institut der Universität Leipzig ), Veranstaltung: Aktuelle Themen der Religionswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit referiert über das Problem der ambivalenten Verwendung des Begriffs "Fundamentalismus" und Versuche der wissenschaftlichen Konkretisierung des Gegenstands. Anfänglich soll, komprimier...

CHF 23.90

Hörfunk im jugendlichen Medienensemble

Heinrich, Stefan
Hörfunk im jugendlichen Medienensemble
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 7, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Radio kann als erstes elektronisches Massenmedium auf eine lange Tradition als Tagesbegleiter in deutschen Haushalten zurückblicken. In seiner Bedeutung für Jugendliche nahm es eine erstaunliche Entwicklung, so war der Hörfunk unmittelbar an der jugen...

CHF 55.90