Suche einschränken:
Zur Kasse

8 Ergebnisse.

Personalentwicklung - Ein Instrument zur internen und ext...

Hellmann, Anja
Personalentwicklung - Ein Instrument zur internen und externen Qualitätssicherung: am Beispiel von KTQ und EFQM
Die Anforderungen für Unternehmen im Gesundheitswesen steigen stetig. Demografie, Kostendruck, Fachkräftemangel und gesetzliche Vorschriften zur Qualität spielen dabei u.a. eine wichtige Rolle. Es stellt sich nicht die Frage, ob die Krankenhäuser darauf reagieren müssen, sondern nur wie sie den Herausforderungen optimal begegnen können. Das Personal stellt dabei im Krankenhaus die essentielle Ressource dar. Das heißt auch, dass die Entwicklung...

CHF 49.90

The ethical dilemma of non-forcible Humanitarian Interven...

Hellmann, Anja
The ethical dilemma of non-forcible Humanitarian Interventions
Essay from the year 2010 in the subject Health Science, grade: 1, 7, University of Southern Denmark, language: English, abstract: Begrifflichkeiten, wie z.B. die ¿Humanitären Interventionen` sind häufig anzutreffen. Nicht nur Organisationen, wie ¿Ärzte ohne Grenzen` oder das ¿Internationale Rote Kreuz`, sondern auch staatliche Organisationen, wie die UN oder Staaten selbst nutzen diese Begriffe und führen eben solche Maßnahmen durch. Doch was ...

CHF 23.90

International Migration of Nurses

Hellmann, Anja
International Migration of Nurses
Essay from the year 2010 in the subject Health Science, grade: 1, 0, University of Southern Denmark, language: English, abstract: Migration ist kein neues Phänomen- Menschen hatten schon immer verschiedenste Gründe um in andere Länder für kurze oder längere Zeit zu reisen oder umzusiedeln. Dies erhält aber eine besondere Relevanz, wenn dies zum `Brain Drain` führt. Dies ist die Abwanderung von ausgebildetem Personal, z.B. aus dem Pflegesektor ...

CHF 22.50

Eine ethische Betrachtung der ärztlich durchgeführten Imm...

Hellmann, Anja
Eine ethische Betrachtung der ärztlich durchgeführten Immunisierung
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 2, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Impfung unter ethische Gesichtspunkten aus den Bereichen ¿Utilitarismus, Liberalismus und Pflichtethik` betrachtet. Hierbei beziehe ich mich im konkreten auch auf die Frage, inwieweit diese drei Theorien eine Entscheidung eines Menschen für oder gegen das Impfen als richtig oder falsch betrach...

CHF 22.50

Online-Beratung für Senioren

Hellmann, Anja
Online-Beratung für Senioren
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist zu einem wichtigen Bereich in der heutigen Gesellschaft geworden. Waren vor einigen Jahren fast ausschließlich junge Menschen im Internet, so hat sich dies bis heute geändert. Zwar sind noch längst nicht alle Senioren mit dem Internet bewandert, jedoch nutzen immer mehr dieses Medium. Häufig liegt der...

CHF 26.50

Personalentwicklung - Ein Instrument zur internen und ext...

Hellmann, Anja
Personalentwicklung - Ein Instrument zur internen und externen Qualitätssicherung: am Beispiel von KTQ und EFQM
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 25, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Pflege- und Gesundeitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die zukünftigen Entwicklungen des Gesundheitswesen, so stellt sich nicht die Frage, ob die Krankenhäuser darauf reagieren müssen, sondern nur wie sie es am optimalsten umsetzen sollten (Loffing und Geise, 2005). Die Personalentwicklung(PE...

CHF 63.00

Aktueller Stand, Probleme und Perspektiven der Versorgung...

Hellmann, Anja
Aktueller Stand, Probleme und Perspektiven der Versorgungsforschung in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 3, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Versorgungsforschung wird in dieser Hausarbeit als eigenständige Disziplin erläutert. Ich stütze mich dabei auf das Krankheitsbeispiel KHK, um anhand von Beispielen aus diesem Bereich die Aufgaben, Ziele, Methoden, die Entwicklung und Perspektiven der Versorgungsforschung zu veranschaulichen. Eine Frage ist d...

CHF 37.90

Japan: Health-, Elderly- and Child- Care in comparison to...

Hellmann, Anja
Japan: Health-, Elderly- and Child- Care in comparison to the German system: based on a case study
Research paper from the year 2009 in the subject Health Science, grade: 1, 6, University of Applied Sciences Bremen, language: English, abstract: The development of the Japanese society is characterized by a lot of similarities to Germany. This is why I have chosen the country to compare especially the Health Care System with the German one. Not only the economic achievements are comparable, but first of all the Demographic Change. In 2020 28...

CHF 24.90