Suche einschränken:
Zur Kasse

28 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Schuldrecht BT II

Hemmer, Karl-Edmund / Wüst, Achim / Tyroller, Michael
Schuldrecht BT II
Umfassend werden die klausurrelevanten Probleme der Miete, Pacht, Leihe, des Darlehensrechts (samt Verbraucherwiderruf nach § 491 ff. BGB) und des Leasing- und Factoringrechts abgehandelt. Die äußerst wichtigen Fragestellungen aus dem Bereich Bürgschaft Reise- und Maklervertrag kommen ebenfalls nicht zu kurz. Inhalt: Miete Pacht Leihe Darlehen Leasing Factoring Dienstvertrag Schenkung Bürgschaft Reisevertrag Maklervertrag Auslobung Auftrag Ve...

CHF 30.50

BGB AT III - Das Erlöschen des Primäranspruchs

Hemmer, Karl-Edmund / Wüst, Achim / Tyroller, Michael
BGB AT III - Das Erlöschen des Primäranspruchs
Der Primäranspruch bzw. Leistungs- oder Erfüllungsanspruch kann nachträglich wegfallen, z.B. durch Erfüllung, Aufrechnung, Anfechtung, Unmöglichkeit. Nur wer Unwirksamkeitsgründe im Kontext des gescheiterten Vertrags einordnet, lernt richtig. Die rechtshemmenden Einreden - z.B. Verjährung, Stundung, Zurückbehaltungsrechte - bewirken, dass der Berechtigte sein Recht nicht (mehr) geltend machen kann. Inhalt: Rechtsvernichtende Einwendungen - Er...

CHF 30.50

BGB AT II - Das Scheitern des Primäranspruchs

Hemmer, Karl-Edmund / Wüst, Achim / Tyroller, Michael
BGB AT II - Das Scheitern des Primäranspruchs
Wir unterscheiden rechtshindernde, rechtsvernichtende Einwendungen und rechtshemmende Einreden. Rechtshindernde Einwendungen lassen den Vertrag von vornherein scheitern. Ist der Vertrag unwirksam, entfallen alle vertraglichen Ansprüche, insbesondere der Erfüllungsanspruch. Wurden bereits Leistungen ausgetauscht, kommt eine Rückabwicklung nach §§ 812 ff. BGB in Betracht. Ohne wirksamen Vertrag besteht kein Besitzrecht, damit ist auch an das ges...

CHF 30.50

Herausgabeansprüche

Hemmer, Karl-Edmund / Wüst, Achim / Verse, Dirk / Tyroller, Michael
Herausgabeansprüche
Der Band setzt das Rechtsfolgesystem bisheriger Skripten fort. Die Anspruchsgrundlagen, die in den verschiedenen Rechtsgebieten verstreut sind, werden in einem eigenen Skript klausurtypisch konzentriert behandelt, §§ 285, 346, 546, 604, 812, 861, 985, 1007 BGB. Die ideale Checkliste für die Herausgabeklausur. Wer konsequent von der Fallfrage her lernt, lernt richtig. Inhalt: Vertragliche Herausgabeansprüche Vertragsähnliche Herausgabeansprüc...

CHF 30.50

Kreditsicherungsrecht

Hemmer, Karl-Edmund / Wüst, Achim / Tyroller, Michael / D'Alquen, Clemens
Kreditsicherungsrecht
Der Clou! Wettlauf der Sicherungsgeber, Verhältnis Hypothek zur Grundschuld, verlängerter Eigentumsvorbehalt und Globalzession/Factoring sind häufig Prüfungsgegenstand. Lernen Sie das, was zusammengehört, als zusammengehörend zu betrachten. Alle examenstypischen Sicherungsmittel im Überblick: Wie sichere ich neben dem bestehenden Rückzahlungsanspruch einen Kredit? Unterschieden werden Personalsicherheiten (z.B. Bürgschaft, Schuldbeitritt) Mobi...

CHF 30.50

Die 32 wichtigsten Fälle Gesellschaftsrecht

Hemmer, Karl-Edmund / Wüst, Achim / Tyroller, Michael / D'Alquen, Clemens
Die 32 wichtigsten Fälle Gesellschaftsrecht
Kenntnisse im Gesellschaftsrecht sind für das Studium unerlässlich. Dieses Rechtsgebiet bietet dem Ersteller von Klausuren hervorragende Möglichkeiten, Verknüpfungen mit anderen Bereichen herzustellen. Wichtig ist vor allem, sich die Unterschiede der einzelnen Gesellschaftstypen zu verdeutlichen, insbesondere hinsichtlich Organisation, Vertretung und Haftungsverfassung. Inhalt: GbR OHG KG Verein GmbH

CHF 20.90

BGB AT I - Die Entstehung des Primäranspruchs

Hemmer, Karl-Edmund / Wüst, Achim / Tyroller, Michael
BGB AT I - Die Entstehung des Primäranspruchs
Besteht der Vertrag, so kann der Anspruchsteller Erfüllung, z.B. Übereignung, Überlassung der Mietsache etc. verlangen. Dies setzt unter anderem Rechtsfähigkeit der Vertragspartner, wirksame Willenserklärungen, Zugang und ggf. Bevollmächtigung voraus. Nur wenn ein wirksamer Vertrag vorliegt, entsteht die Leistungspflicht des Schuldners und deren Folgeproblematik wie Rücktritt und Schadensersatz. Inhalt: Rechtssubjekte Rechtsfähigkeit Geschäft...

CHF 30.50

Die 39 wichtigsten Fälle Arbeitsrecht

Hemmer, Karl-Edmund / Wüst, Achim / Neumann / Tyroller, Michael
Die 39 wichtigsten Fälle Arbeitsrecht
Arbeitsrecht ist in einigen Bundesländern bereits im ersten Staatsexamen Pflichtstoff. In anderen Ländern taucht es erstmals im zweiten Staatsexamen auf. Aber auch in der späteren anwaltlichen Praxis sind Grundkenntnisse des Arbeitsrechts unerlässlich. Hier auf Lücke zu setzen, wäre deshalb mehr als fahrlässig. Dieses Skript behandelt die entscheidenden Fragen nach dem Bestehen eines Arbeitsverhältnisses, der Wirksamkeit einer Kündigung, den ...

CHF 20.90

Schuldrecht AT

Hemmer, Karl-Edmund / Wüst, Achim / Tyroller, Michael
Schuldrecht AT
Das allgemeine Leistungsstörungsrecht war schon immer äußerst klausurrelevant. Dies hat sich durch die Schuldrechtsreform in erheblichem Maße verstärkt, zumal das Besondere Schuldrecht häufig Verweisungen auf die § 280 ff. BGB vornimmt (§§ 437, 634 BGB). Entsprechend den Anforderungen in der Klausur ist das Skript von der Rechtsfolge her aufgebaut: Verlangt der Gläubiger Schadensersatz (statt oder neben der Leistung)? Begehrt er die Rückabwic...

CHF 30.50

Basics Zivilrecht I - BGB AT und vertragliche Schuldverhä...

Hemmer, Karl-Edmund / Wüst, Achim / d'Alquen, Clemens / Tyroller, Michael
Basics Zivilrecht I - BGB AT und vertragliche Schuldverhältnisse
BGB-AT / Vertragliche Schuldverhältnisse mit dem neuen Schuldrecht. Im Vordergrund steht die Vermittlung der Probleme des Vertragsschlusses, u.a. das Minderjährigenrecht und die Stellvertretung. Neben rechtshindernden (z.B. §§ 134, 138 BGB) und rechtsvernichtenden Einwendungen (z.B. Anfechtung) werden auch die Klassiker der Pflichtverletzung nach § 280 BGB wie Unmöglichkeit (§§ 280 I, III, 283 BGB), Verzug (§§ 280 I, II, 286 BGB), Haftung bei ...

CHF 26.50

Arbeitsrecht

Hemmer, Karl-Edmund / Wüst, Achim / Tyroller, Michael / Krick
Arbeitsrecht
Das Arbeitsrecht ist stark von Richterrecht geprägt und hat sich auch, wie z.B. im Streikrecht, praeter legem entwickelt. Entsprechend häufig sind die Neuerungen. Gleichwohl ist die Arbeitsrechtsklausur im Regelfall standardisiert: Kündigungsschutz (Feststellungsklage) und Lohnzahlung (Leistungsklage) bilden häufig das Grundgerüst. Eingestreut sind regelmäßig Probleme wie z.B. Gratifikationen, Urlaubsabgeltungsanspruch, faktische Bindung und A...

CHF 30.50

Schuldrecht BT I

Hemmer, Karl-Edmund / Wüst, Achim / Tyroller, Michael
Schuldrecht BT I
Unter Berücksichtigung der Änderungen im Schuldrecht zum 01.01.2022 Die Klassiker im Examen! Kauf- und Werkvertrag in allen prüfungsrelevanten Varianten. Die Mängelrechte waren schon immer besonders klausurrelevant. Dies hat sich nach der Schuldrechtsreform noch verstärkt. Neue Problemfelder haben sich aufgetan: so muss der Streit hinsichtlich Nacherfüllung, Selbstvornahme, Schadenersatz neben und statt der Leistung bekannt sein. Das Skript ...

CHF 30.50

Die 76 wichtigsten Fälle - BGB AT

Hemmer, Karl-Edmund / Wüst, Achim / D'Alquen, Clemens / Tyroller, Michael
Die 76 wichtigsten Fälle - BGB AT
Die klassischen BGB-AT Probleme anhand von Fällen für die Klausur und Hausarbeit systematisch aufbereitet. Die Fallsammlung ist einfach, verständlich und knapp gehalten. Die Einordnung erleichtert Ihnen den Zugang zu den jeweiligen Problemfeldern. Problem erkannt - Gefahr gebannt. Die Gliederung ermöglicht eine schnelle Übersicht. Die Musterlösungen dienen als Formulierungshilfen für Ihre Klausur. Bereichsübergreifende Hinweise dienen dem Vers...

CHF 20.90

Grundwissen Schuldrecht BT I

Hemmer, Karl-Edmund / Wüst, Achim / D'Alquen, Clemens / Tyroller, Michael
Grundwissen Schuldrecht BT I
Unter Berücksichtigung der Änderungen im Schuldrecht zum 01.01.2022Das vorliegende Skript "Grundwissen" ermöglicht Ihnen eine schnelle Einführung in die Grundlagen des Schuldrechts BT I. Einfach leicht gelernt! In verständlicher Sprache wird das notwendige Grundwissen präzise und knapp vermittelt. Die Bände "Grundwissen" sind die theoretischen Grundlagenbände zu unserer Skriptenreihe "Die wichtigsten Fälle". Durch die Kombination von Grundwiss...

CHF 15.50

Das Neue Schuldrecht 2022

Hemmer, Karl-Edmund / Wüst, Achim / Tyroller, Michael / d'Alquen, Clemens
Das Neue Schuldrecht 2022
INKL. BEILAGE MIT NEUEM GESETZESTEXTNach einer kurzen Einleitung in § 1 des Skripts werden in § 2 ausführlich die Änderungen der §§ 434 ff. BGB durch das "Gesetz zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Elementen und anderer Aspekte des Kaufvertrags" (Umsetzung der Warenkaufrichtlinie) dargestellt.§ 3 des Skripts befasst sich v.a. mit den §§ 327 ff. BGB, die durch das "Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über bestimmte vertragsrechtl...

CHF 30.50

BGB AT I

Hemmer, Karl-Edmund / Wüst, Achim / Tyroller, Michael
BGB AT I
Besteht der Vertrag, so kann der Anspruchsteller Erfüllung, z.B. Übereignung, Überlassung der Mietsache etc. verlangen. Dies setzt unter anderem Rechtsfähigkeit der Vertragspartner, wirksame Willenserklärungen, Zugang und ggf. Bevollmächtigung voraus. Nur wenn ein wirksamer Vertrag vorliegt, entsteht die Leistungspflicht des Schuldners und deren Folgeproblematik wie Rücktritt und Schadensersatz.Inhalt:RechtssubjekteRechtsfähigkeitGeschäftsfähi...

CHF 30.50

Schuldrecht BT II

Hemmer, Karl-Edmund / Wüst, Achim / Tyroller, Michael
Schuldrecht BT II
Umfassend werden die klausurrelevanten Probleme der Miete, Pacht, Leihe, des Darlehensrechts (samt Verbraucherwiderruf nach § 491 ff. BGB) und des Leasing- und Factoringrechts abgehandelt. Die äußerst wichtigen Fragestellungen aus dem Bereich Bürgschaft Reise- und Maklervertrag kommen ebenfalls nicht zu kurz.Inhalt:MietePachtLeiheDarlehenLeasingFactoringDienstvertragSchenkungBürgschaftReisevertragMaklervertragAuslobungAuftragVerwahrungsvertrag...

CHF 30.50

BGB AT II

Hemmer, Karl-Edmund / Wüst, Achim / Tyroller, Michael
BGB AT II
Wir unterscheiden rechtshindernde, rechtsvernichtende Einwendungen und rechtshemmende Einreden. Rechtshindernde Einwendungen lassen den Vertrag von vornherein scheitern. Ist der Vertrag unwirksam, entfallen alle vertraglichen Ansprüche, insbesondere der Erfüllungsanspruch. Wurden bereits Leistungen ausgetauscht, kommt eine Rückabwicklung nach §§ 812 ff. BGB in Betracht. Ohne wirksamen Vertrag besteht kein Besitzrecht, damit ist auch an das ges...

CHF 30.50

Schuldrecht AT

Hemmer, Karl-Edmund / Wüst, Achim / Tyroller, Michael
Schuldrecht AT
Das allgemeine Leistungsstörungsrecht war schon immer äußerst klausurrelevant. Dies hat sich durch die Schuldrechtsreform in erheblichem Maße verstärkt, zumal das Besondere Schuldrecht häufig Verweisungen auf die § 280 ff. BGB vornimmt (§ 437, 634 BGB). Entsprechend den Anforderungen in der Klausur ist das Skript von der Rechtsfolge her aufgebaut:Verlangt der Gläubiger Schadensersatz (statt oder neben der Leistung)?Begehrt er die Rückabwicklun...

CHF 30.50

Zivilprozessrecht II

Hemmer, Karl-Edmund / Wüst, Achim / Grieger, Michael / Tyroller, Michael / d'Alquen, Clemens
Zivilprozessrecht II
Titel-Klausel-Zustellung-Antrag / Zwangsvollstreckung wegen was - in was / das die Veräußerung hindernde Recht: Das Zwangsvollstreckungsrecht - mit diesem Skript halb so wild: Grundzüge der Zwangsvollstreckung, allgemeine und besondere Vollstreckungsvoraussetzungen sowie die klausurrelevanten Rechtsbehelfe, Drittwiderspruchsklage, § 771 ZPO, in Abgrenzung zu der Klage auf vorzugsweise Befriedigung, § 805 ZPO, Vollstreckungserinnerung, § 766 ZP...

CHF 30.50