Suche einschränken:
Zur Kasse

39 Ergebnisse - Zeige 21 von 39.

Das liebe Geld!

Hermand, Jost
Das liebe Geld!
Im Gegensatz zu eher dichtungsorientierten Deutungsweisen deutscher Literatur geht es in diesem Buch vornehmlich um die Widerspiegelung jener sozioökonomischen Verhältnisse, die letztlich allen kulturellen Überbauphänomenen zugrunde liegen. Als Beispiele dienen dafür - vom späten Mittelalter bis zur unmittelbaren Gegenwart - vor allem Dramen, Romane, Autobiographien und Gedichte von Rudolf von Ems, Wickram, Grimmelshausen, Lessing, Goethe und ...

CHF 61.00

Die Wenigen und die Vielen

Hermand, Jost
Die Wenigen und die Vielen
In diesem Buch wird erstmals versucht, die Gesamtentwicklung der deutschen Kultur von den Anfängen bis zur Gegenwart im Hinblick auf ihre sozialbedingten Voraussetzungen darzustellen. Als die wichtigsten Trägerschichten erwiesen sich dabei bis zum 15. Jahrhundert die Kaiser, Bischöfe, Mönche und Ritter, während sich im Zuge der danach einsetzenden Verstädterung eine zunehmende Verbürgerlichung vieler kultureller Bemühungen bemerkbar machte, di...

CHF 47.90

Als Pimpf in Polen

Hermand, Jost
Als Pimpf in Polen
Über 3 Millionen deutsche Kinder zwischen 7 und 16 Jahren sind in der Zeit von 1940 bis 1945 im Zuge der »Erweiterten Kinderlandverschickung« aus den bombenbedrohten Großstädten aufs Land verschickt worden. Ziel war es, die Jugendlichen schon frühzeitig dem NS-Staat gefügig zu machen. Jost Hermand berichtet aus eigener Erfahrung über die brutale Realität des Lagerlebens, das bei vielen Betroffenen bis heute traumatische Folgen zeitigt. (Dieser...

CHF 27.90

Die Utopie des Fortschritts

Hermand, Jost
Die Utopie des Fortschritts
Nach großen politischen Katastrophen war immer wieder vom »Ende der Utopien« die Rede. Und doch hat sich die Hoffnung auf Fortschritte in der Verbesserung der gesellschaftlichen Verhältnisse als unbesiegbar erwiesen. Trotz aller Korrumpierungen des utopischen Prinzips ins Faschistische, Stalinistische, Ästhetisierende oder Neoliberale ist es bis heute nicht gelungen, die »utopischen Oasen« (Jürgen Habermas) völlig trockenzulegen. Dieses Buch s...

CHF 35.90

Freundschaft

Hermand, Jost
Freundschaft
Über das Thema »Freundschaft« als sozial-ethische Verpflichtung ist in den letzten 100 Jahren wesentlich weniger reflektiert worden als noch im 18. und 19. Jahrhundert. Durch die zunehmende gesellschaftliche Mobilität und die berufliche Konkurrenzsituation ist eine fortschreitende Lockerung aller sozialen Bindungen eingetreten, so dass Freundschaft heute weitgehend als etwas Privates, ja Okkasionalistisches angesehen wird. Dementsprechend vera...

CHF 32.50

Contentious Memories

Hermand, Jost / Silberman, Marc
Contentious Memories
Who is remembering the German Democratic Republic, and how do they go about it? This volume of «contentious memories» brings together essays and critical responses in a look back at three aspects of GDR studies. It presents an opportunity for self-reflection on German Studies' past and ongoing engagement with the GDR and post-unification transformations. It seeks to evaluate old questions and raises new ones concerning the historical knowledge...

CHF 50.50

Unerfüllte Hoffnungen

Hermand, Jost
Unerfüllte Hoffnungen
Nach einem kurzen Abriss der DDR-Geschichte folgen in diesem Buch vierzehn Aufsätze, in denen in chronologischer Folge einige Zentralfragen der Literatur dieses Staats sowie ihrer Hauptautoren, darunter Bertolt Brecht, Erwin Strittmatter, Herbert Otto, Heiner Müller, Hermann Kant, Wolf Biermann, Alfred Wellm, Volker Braun und Christoph Hein, behandelt werden. Dabei geht es vor allem um die Fragestellung, warum das anfängliche Bemühen durchaus ...

CHF 104.00

Revolutio germanica

Hermand, Jost / Niedermeier, Michael
Revolutio germanica
Entgegen vieler nationalistischen, ja sogar präfaschistischen Deutungen der Germanenbilder aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und der Ära der Befreiungskriege sollen in diesem Band sowohl die altständischen, an den Rechten der «alten Freiheit» als auch die an den Gemeinschaftsvorstellungen der alten Germanen orientierten Nationalkonzepte herausgestellt werden. Der Begriff «Revolutio germanica» wird dabei als Parallelvorgang zur Franzö...

CHF 109.00

Das Ewig-Bürgerliche widert mich an

Hermand, Jost
Das Ewig-Bürgerliche widert mich an
Die Brecht-Tage, die im Jahr 2000 unter dem provozierenden Titel 'Braun gleich rot?' im Literaturforum im Brecht-Haus in der Chausseestraße stattfanden, lösten wegen der äußerst gemischten Teilnehmergruppen recht scharfe Debatten aus. Vor allem im Hinblick auf Brechts Einstellung zu Stalin und zur Judenfrage kamen immer wieder Aggressionen hoch, deren Vorurteilsstruktur noch von den Klischees des Kalten Krieges bestimmt waren. Vielleicht ist B...

CHF 14.50

«Die Toten schweigen nicht»

Hermand, Jost
«Die Toten schweigen nicht»
Trotz mancher Diffamierungskampagnen, bei denen es vor allem um seine marxistischen Anschauungen ging, hat Brecht - im Gegensatz zu einer Reihe anderer linker Autoren - seinen Rang als einer der Klassiker der Weltliteratur des 20. Jahrhunderts behaupten können. Besonders angesichts der ökonomischen Krisen der letzten Jahre sind viele seiner Themenstellungen wieder höchst aktuell geworden. Eine verstärkte Auseinandersetzung mit seinen Werken is...

CHF 58.50

Fünfzig Jahre Germanistik

Hermand, Jost
Fünfzig Jahre Germanistik
Dieser Band enthält 30 Essays, Aufsätze, Vorträge, Miszellen und Polemiken zur Methodik der Literaturwissenschaft, mit denen sich ihr Autor zwischen 1959 und 2009 an die germanistische Fachwelt wandte. Ihr Ziel war, den vielfältigen Ausflüchten ins Werkimmanente, Formalästhetische, Allgemeinmenschliche oder Postmodernistische eine sozialgeschichtliche Sehweise entgegenzusetzen, die sich einer historisierenden Optik auf das jeweils Vergangene v...

CHF 97.00

Pro und Contra Goethe

Hermand, Jost
Pro und Contra Goethe
Goethes Rezeption in Deutschland war anfangs höchst kontrovers und wandelte sich erst im Laufe der Zeit zu einer Verkultung des Dichters. Das Buch geht mit einer dialektisierenden Optik an Goethe heran. Anhand der beiden Kategorien «Pro» und «Contra» werden Werk und Wirkung Goethes aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und in den geistesgeschichtlichen Kontext eingereiht.

CHF 70.00

Mehr als ein Liberaler

Hermand, Jost / Hermand, Jost
Mehr als ein Liberaler
Nachdem Heine seit Jahrzehnten vornehmlich als «guter Liberaler» interpretiert worden ist, werden in diesem Buch jene politischen, ethischen, geschichtsphilosophischen und ästhetischen Aspekte seines Werks behandelt, die sich dieser allzu griffigen Klassifizierung entziehen. Im Unterschied zu anderen Vertretern dieser Ideologie hat sich Heine Zeit seines Lebens - als Deutscher, Jude und Franzose - nicht nur gegen die Benachteiligung seiner eig...

CHF 47.90

Beredte Töne

Hermand, Jost
Beredte Töne
Die dreizehn Aufsätze dieses Bandes beschäftigen sich fast ausschließlich mit programmatischen Intentionen deutscher Musik von Bach, Beethoven und Mahler über den musikalischen Expressionismus bis zu Berg, Weill, Eisler, Schönberg und der modernen E-Musik der letzten vier Jahrzehnte. Unter «programmatisch» werden dabei alle inhaltlichen Tendenzen verstanden, die dieser Musik einen spezifisch politischen, ideologischen, mentalitätsgeschichtlich...

CHF 77.00

Sound Figures of Modernity: German Music and Philosophy

Hermand, Jost / Richter, Gerhard
Sound Figures of Modernity: German Music and Philosophy
The rich conceptual and experiential relays between music and philosophy--echoes of what Theodor W. Adorno once called "Klangfiguren, " or "sound figures"--resonate with heightened intensity during the period of modernity that extends from early German Idealism to the Critical Theory of the Frankfurt School. This volume traces the political, historical, and philosophical trajectories of a specifically German tradition in which thinkers take re...

CHF 52.50

Politische Denkbilder

Hermand, Jost
Politische Denkbilder
Jost Hermand stellt politisch intendierte Werke, die in der Zeit von 1806 bis heute entstanden sind, vor und bindet sie in den politisch-historischen Kontext ein. Themen sind zudem die Entstehungszeit des Bildes sowie Herkunft und Bedeutung des Künstlers. Behandelt werden Werke von: Friedrich, Schnorr von Carolsfeld, Menzel, Böcklin, Schmidt-Rottluff, Barlach, Kollwitz, Heartfield, Picasso, Nagel, Prechtl, Mattheuer, Kiefer und Rauch. Alles ka...

CHF 47.90