Suche einschränken:
Zur Kasse

14 Ergebnisse.

Bartlebys fantastische Macht

Hierdeis, Helmwart
Bartlebys fantastische Macht
Herman Melville stellt in seiner 1853 erschienenen Erzählung Bartleby der Schreiber einen Menschen vor, der sich der Welt ohne erkennbaren Grund konsequent verweigert. Bartlebys Gegenpart, der Anwalt, vermag es mit seinem Repertoire an moralischen Prinzipien und gewaltloser Autorität nicht, ihn aus der Negation herauszuholen und seinen Tod zu verhindern. Der Schreiber übt eine »phantastische Macht« auf ihn aus, die ihn hilflos macht. Die Auto...

CHF 40.50

Vertrauen

Hierdeis, Helmwart
Vertrauen
Was wir als selbstverständlich ansehen, erspart uns Aufmerksamkeit, Gedankenarbeit und Zeit. Dass Vertrauen eine entscheidende Voraussetzung für das Zusammenleben von Menschen und Gesellschaften ist, gehört zu diesen Annahmen. In der Gegenwart ist zu beobachten, wie Vertrauen einerseits immer häufiger beschworen wird und wie es andererseits in Misstrauen umschlägt. Das verweist auf wachsende Irritationen. Die ISG, seit einem Dreivierteljahrhun...

CHF 26.50

Praxisfelder der Psychoanalytischen Pädagogik

Hierdeis, Helmwart / Würker, Achim
Praxisfelder der Psychoanalytischen Pädagogik
Die Autorinnen und Autoren stellen die elf wichtigsten Praxisfelder der Psychoanalytischen Pädagogik von der Frühpädagogik bis zur Altenarbeit dar, liefern, fokussiert auf aktuelle pädagogische Problemstellungen, entscheidende Impulse für den förderlichen Umgang mit dem Unbewussten in diesen Bereichen und nehmen dabei pädagogische Institutionen aus psychoanalytischer Sicht kritisch in den Blick. Sie eröffnen neue Perspektiven auf pädagogische ...

CHF 40.50

Digitalisierung & Gemeinwohl

Hierdeis, Helmwart
Digitalisierung & Gemeinwohl
Perspektiven auf eine Revolution" hat die Interdisziplinäre Studiengesellschaft ihre Jahrestagung 2020 untertitelt, die dem Thema "Digitalisierung und Gemeinwohl" gewidmet war. Die in diesem Band vereinigten Referate, ergänzt durch einige das Spektrum erweiternde Beiträge, machen die Spannung deutlich, die der Digitalisierung innewohnt. Einerseits ist die neue Technik in Wirtschaft, Kommunikation, Wissenschaft, Unterhaltung und Alltag längst u...

CHF 26.90

Klimakrise und Gesundheit

Hierdeis, Helmwart / Scherer, Martin / Berghold, Josef
Klimakrise und Gesundheit
Die Reaktionen auf berichtete Naturkatastrophen in anderen Weltgegenden sind höchst unterschiedlich: Sie reichen von Verleugnung und Verdrängung über Apathie und Aggression gegenüber Mahner*innen bis hin ökologischem Umdenken und verantwortungsbewusstem Konsum mit dem Ziel, der Klimaentwicklung wenigstens die Dynamik zu nehmen, für die unzweifelhaft der Mensch zu seinem eigenen Schaden verantwortlich ist. Das Thema »Klimakrise und Gesundheit« ...

CHF 40.90

Faszination und Schrecken des Andersartigen

Hierdeis, Helmwart
Faszination und Schrecken des Andersartigen
Der Fremdheit als ?Urdifferenz? und dem, was das ?Andersartige? bei den Menschen an ?Faszination? und ?Schrecken? auslösen kann, war die Jahrestagung der Interdisziplinären Studiengesellschaft im September 2019 in Wetzlar gewidmet. Gemäß ihrem Anspruch auf Vielstimmigkeit der Wissenschaften vereinigte sie philosophische, theologische, soziologische, literaturwissenschaftliche, psychoanalytische, pädagogische, bild- und architekturästhetische S...

CHF 26.90

Fleiß und Faulheit

Hierdeis, Helmwart
Fleiß und Faulheit
Fleiß" und "Faulheit": Im Alltag ist klar, was damit gemeint ist. Auch die Bewertungen sind eindeutig: "Fleiß" ist die Grundlage für Lebenssicherung, Wohlstand, Ansehen. "Faulheit" dagegen ist Ursache von Erfolglosigkeit und "aller Laster Anfang".Für die Wissenschaft geben "Fleiß" und "Faulheit" allenfalls Suchrichtungen vor. Unter ihrem analytischen Blick verschwinden die Selbstverständlichkeiten der Einschätzung, werden Vorurteile und Ideolo...

CHF 26.90

Psychoanalyse und Medizin

Hierdeis, Helmwart / Scherer, Martin
Psychoanalyse und Medizin
Aus wissenschaftlichen, klinisch-therapeutischen und berufspolitischen Gründen ist die Beziehung zwischen Psychoanalyse und Medizin zunehmend diskussionswürdig. In der Person Sigmund Freuds und seiner ersten Schüler noch in Personalunion vorhanden, entfernte sich die Psychoanalyse zunehmend theoretisch wie praktisch von der Medizin. Heute gehört sie mit ihren tiefenpsychologischen Varianten zu den anerkannten Psychotherapierichtungen, sieht si...

CHF 47.90

Traum und Traumverständnis in der Psychoanalyse

Hierdeis, Helmwart
Traum und Traumverständnis in der Psychoanalyse
Der Bezug des Traums zum alltäglichen Erleben wurde schon früh erkannt. Dass Träume auf die psychische Verfassung des Träumenden verweisen, war die Entdeckung Sigmund Freuds. Die Psychoanalyse sieht im Traum ein »Fenster zum Unbewussten«, weil er wichtige Informationen über verdrängte Traumata und Konflikte liefern und zugleich mögliche Lösungen anbieten kann. Psychoanalytische Methoden tragen dazu bei, die eigenartige Sprache des Traums zu ve...

CHF 18.50

"Lieber Franz! Mein lieber Sohn!"

Hierdeis, Helmwart
"Lieber Franz! Mein lieber Sohn!"
Franz Kafkas "Brief an den Vater" wurde von Hermann Kafka nie beantwortet. Denn Kafka gab dem Vater diesen Brief nicht. Seine briefliche Abrechnung mit dem übermächtigen Vater scheiterte an der eigenen Unfähigkeit, diesem Vater zu entkommen. 17 Männer antworten heute als Väter: zornig, ironisch, verständnisvoll und schuldbewusst. Sie erklären, rechtfertigen sich, versuchen zu helfen. Mit ihren eigenen Vater- und Sohnerfahrungen stellen sich d...

CHF 36.50

Wie hältst du's mit dem Tod?

Hierdeis, Helmwart
Wie hältst du's mit dem Tod?
Die Konfrontation mit dem nahenden Lebensende von Patienten, ihren Todessehnsüchten, ihrer Selbstzerstörung, ihren Vernichtungswünschen gehört zu den eindringlichsten und manchmal verstörenden Erfahrungen von Analytikerinnen und Analytikern. Dem Thema Tod wird sowohl in der psychoanalytischen Theorie als auch in der Aus- und Weiterbildung zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei kann der therapeutische Prozess mit Patienten mit nicht verarbeit...

CHF 41.50

Der Gegenübertragungstraum in der psychoanalytischen Theo...

Hierdeis, Helmwart
Der Gegenübertragungstraum in der psychoanalytischen Theorie und Praxis
Im Vergleich zur Omnipräsenz der Phänomene Gegenübertragung und Traum in der psychoanalytischen Literatur hat der Gegenübertragungstraum bisher eher marginale Beachtung gefunden. Das ist umso erstaunlicher, als es sich bei dem Traum, an dem Sigmund Freud seine Traumdeutungstheorie entwickelt hat, um seinen Traum von einer Patientin (»Der Traum von Irmas Injektion«) handelt, also um einen Gegenübertragungstraum. Vielleicht haben manche Analytik...

CHF 47.90

Psychoanalytische Pädagogik - Psychoanalyse in der Pädagogik

Hierdeis, Helmwart
Psychoanalytische Pädagogik - Psychoanalyse in der Pädagogik
Mit der Entstehung der Psychoanalyse tauchte auch die Frage nach ihrer pädagogischen Relevanz auf. Die neuen Theorien von der Rolle des Unbewussten in den zwischenmenschlichen Beziehungen, vom Kind als Triebwesen und von der unauslöschlichen eigenen Kindheit im Menschen übten einerseits auf viele Pädagogen eine große Faszination aus und reizten zur Erprobung einer "neuen" Erziehung, andererseits stießen sie auf den heftigen Widerstand der trad...

CHF 37.90

Austauschprozesse: Psychoanalyse und andere Humanwissensc...

Hierdeis, Helmwart
Austauschprozesse: Psychoanalyse und andere Humanwissenschaften
The usefulness of psychoanalysis to other scientific fields was initially raised by Freud. Yet the question of whether psychoanalysis should rely on or might be enriched by other scientific disciplines began being addressed-if sporadically-only as of the 1980s, and there has been little change in this situation since. Reducing this knowledge deficit was the essential motivation for the present volume. Representatives of the fields of medicine,...

CHF 47.90