Suche einschränken:
Zur Kasse

10 Ergebnisse.

Aufwachsen in der Mediengesellschaft für Jugendliche: Med...

Hilberg, Katharina
Aufwachsen in der Mediengesellschaft für Jugendliche: Medien als Sozialisationsinstanzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die neuen Medien haben sich nicht nur die letzten Jahrzehnte enorm ausgedehnt, sondern sind inzwischen zu einem wichtigen Bestandteil unseres Lebens geworden und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Jugendliche wachsen in der heutigen Zeit in einer medienprägten Umwelt auf, mit der sie sich ausein...

CHF 26.50

Der demografische Wandel und die Folgen für die Erwerbsar...

Hilberg, Katharina
Der demografische Wandel und die Folgen für die Erwerbsarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien werden uns immer wieder die Folgen des demografischen Wandels - das Älterwerden, die Schrumpfung und kulturelle Differenzierung der Gesellschaft - vor Augen geführt. Der demografische Wandel hat sich auf alle Bereiche unserer Gesellschaft ausgewirkt. "In diesem ges...

CHF 24.90

Erziehungsberatung - Definition, Allgemeines und Beispiel...

Hilberg, Katharina
Erziehungsberatung - Definition, Allgemeines und Beispiel einer Erziehungsberatungsstelle
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Familien läuft nicht immer alles einwandfrei. Von den Medien wird uns häufig vor Au¬gen geführt, dass Eltern, Lehrer und Sozialarbeiter immer wieder an ihre Grenzen geraten und verschiedenen erzieherischen Anforderungen nicht gewachsen sind. Was ist, wenn die 12-jährige Tochter nicht mehr zur Schule gehen w...

CHF 24.90

E-Learning ¿ Ein erweitertes Lernen und Studieren?

Hilberg, Katharina
E-Learning ¿ Ein erweitertes Lernen und Studieren?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die stetig voranschreitende Globalisierung, den Wettbewerbsdruck und die wachsenden Möglichkeiten, die uns die Technik und die Medien heutzutage bieten, werden wir immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Somit ist ein großer Veränderungs- und Leistungsdruck entstanden. Bei diesem Umbruch spiel...

CHF 24.90

Topmanager - die Wirtschaftseliten der führenden Unternehmen

Hilberg, Katharina
Topmanager - die Wirtschaftseliten der führenden Unternehmen
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist nicht zu übersehen, dass die Wirtschaft einen großen und wichtigen Bereich in unserer Gesellschaft ausmacht. Top-Manager großer Unternehmen verdienen nicht nur enorm viel Geld, sondern treffen tragende Entscheidungen, die sich auf die ganze Gesellschaft auswirken, weil sie dur...

CHF 22.50

Kindeswohlgefährdung - Unterstützung in Konfliktsituationen

Hilberg, Katharina
Kindeswohlgefährdung - Unterstützung in Konfliktsituationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 2, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Familien läuft nicht immer alles glatt. Immer wieder geraten Eltern an ihre Grenzen, wenn sie das Kindeswohl aus eigener Kraft nicht mehr gewährleisten können. Nicht gerade selten sehen wir in den Medien schwerwiegende Fälle von Kindesmisshandlung und Kindesvernachlässigung, die die Öffentlichk...

CHF 23.90

Sucht in der Familie

Hilberg, Katharina
Sucht in der Familie
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 4, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familie hat eine wichtige Sozialisationswirkung. Sie vermittelt Werte und Normen, strukturiert, ordnet und bewertet Erfahrungen, dient als Umweltvermittler, unterstützt bei der Erschließung des ökologischen Angebots und hat einen enormen Einfluss auf den Umfang und die Qualität der Sozial- und...

CHF 14.50

Kindeswohlgefährdung

Hilberg, Katharina
Kindeswohlgefährdung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 4, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jugendamt bietet verschiedene Hilfen nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz. Dazu zählen Beratungsgespräche, Hilfe in Konfliktsituationen, Unterstützung in der Erziehung und Entwicklung von Kindern. Zudem kommt dem Jugendamt die Aufgabe zu, bei Verstößen gegen das Kinderwohl einzugreifen. Eine...

CHF 23.90

Gewaltdarstellungen in den Medien

Hilberg, Katharina
Gewaltdarstellungen in den Medien
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 2, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Gewaltdarstellungen in den neuen Medien" ist in der empirischen Medienforschung eines der umfangreichsten und meist diskutierten Themen. Medien spielen im alltäglichen Leben unserer Gesellschaft eine bedeutende Rolle und sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Gewalt in den...

CHF 26.50

Mindestlöhne auch in Deutschland?

Hilberg, Katharina
Mindestlöhne auch in Deutschland?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 4, Philipps-Universität Marburg (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland gehört in der EU mit zu den wenigen Ländern neben Österreich, Zypern, Italien, Finnland, Schweden und Dänemark, die keinen gesetzlichen Mindestlohn haben und daher vor einer großen Herausforderung stehen. 20 Mitgliedsstaaten der E...

CHF 26.50