Suche einschränken:
Zur Kasse

11 Ergebnisse.

Brecht 5D

Hillesheim, Jürgen / Sulikowski, Piotr
Brecht 5D
Der Band trägt durch Übersetzungen der Lyrik Bertolt Brechts dazu bei, sein Werk in Polen noch bekannter zu machen und schließt überdies eine Forschungslücke. Durch literatur- und sprachwissenschaftlich untermauerte Analysen, die zum Teil auf einer digital orientierten Übersetzungswissenschaft basieren, wird Brechts Lyrik in angemessener Weise für das moderne Zeitalter rezipierbar gemacht. Dies ist nichts anderes als eine konsequente Umsetzung...

CHF 65.00

Lotte Lenya und Bertolt Brecht

Hillesheim, Jürgen
Lotte Lenya und Bertolt Brecht
Bertolt Brecht ist einer der bedeutendsten Autoren des 20. Jh., Lotte Lenya die herausragende Interpretin seiner Songs. Ihre Lebenswege kreuzten sich in den Zwanzigerjahren mit der "Dreigroschenoper" als größtem Erfolg. Die Musik komponierte Lenyas Mann Kurt Weill. Alle drei wurden zu Stars. Doch das Verhältnis zwischen Brecht und Lenya blieb trotz gegenseitiger Bewunderung von Abneigung und Misstrauen bestimmt. 2023 hätten Brecht und Lenya ih...

CHF 34.50

"... vollens ganz zum Bolschewisten geworden ..."?

Hillesheim, Jürgen / Pfändtner, Karl-Georg
"... vollens ganz zum Bolschewisten geworden ..."?
Zum hundertsten Mal jähren sich die Ereig­nisse, die 1919 fast zu einem politischen Umsturz geführt hätten. Eine deutsche bzw. bayerische Räterepublik sollte konstituiert werden. Trommeln in der Nacht, Brechts Drama der Revolutionsverweigerung, wurde angeregt durch die Vorgänge in Berlin und München. Im April 1919 befand Brecht sich in Augsburg, mitten im Geschehen. Diese erste Begegnung mit dem Kommunismus bestimmte Brechts Sicht der Revoluti...

CHF 28.90

Bertolt Brecht

Hillesheim, Jürgen / Koopmann, Helmut
Bertolt Brecht
Kaum ein anderer Autor des 20. Jahrhunderts speist seine Modernität so eindeutig aus der literarischen, aber auch musikgeschichtlichen und theologischen "Tradition" wie Bertolt Brecht. Dieses "Material" nutzt er, um Werke zu schaffen, die in ihrer Ambivalenz und ihrem Facettenreichtum höchste ästhetische Qualität erreichen. Die hier präsentierten Beiträge umspannen einen weiten Zeitraum, beginnend 1912, mit dem bis heute frühesten überlieferte...

CHF 66.00

Von Baal zu Baal

Hillesheim, Jürgen / Koopmann, Helmut
Von Baal zu Baal
Ende 2016 konnte die Brecht-Forschungsstätte Augsburg ihr 25-jähriges Bestehen feiern. Aus diesem Anlass präsentiert vorliegender Band eine kleine Auswahl von Beiträgen ihres Leiters, Prof. Dr. Jürgen Hillesheim, die dieser während der letzten zweieinhalb Jahrzehnte über Brecht veröffentlichte. Sie dokumentieren das internationale Ansehen, das die Brecht-Forschungsstätte Augsburg genießt, ebenso wie die Bandbreite ihrer wissenschaftlichen Proj...

CHF 66.00

Die Wanderung ins »nunc stans«

Hillesheim, Jürgen
Die Wanderung ins »nunc stans«
Die Winterreise von Wilhelm Müller und Franz Schubert ist einer der bedeutendsten Lyrik- oder Liederzyklen der Literatur- und Musikgeschichte. Als konsequente Fortsetzung der Schönen Müllerin wird Die Winterreise, über ihre tiefe Verwurzelung in der Romantik hinaus, nun erstmals in Verbindung gebracht mit pessimistischen bzw. fatalistischen Weltsichten des frühen 19. Jahrhunderts, wie sie uns in den Werken Arthur Schopenhauers und Georg Büchne...

CHF 65.00

"Instinktiv lasse ich hier Abstände..."

Hillesheim, Jürgen
"Instinktiv lasse ich hier Abstände..."
Vorliegende Arbeit erbringt anhand ausführlicher Textanalysen den Nachweis, dass alle grundlegenden Konstanten des Epischen Theaters im Werk Brechts bereits ausgebildet waren und in seiner praktischen Theaterarbeit zur Anwendung kamen, lange bevor er sich erstmals mit der marxistischen Theorie befasst hatte. Nietzsche und dessen Vorstellungen vom Unorganischen, Fragmentarischen als Phänomene moderner Kunst, die Brechts Ästhetik resultierend au...

CHF 92.00

"So machten die's mit was aus Fleisch und Bein ..."

Hillesheim, Jürgen
"So machten die's mit was aus Fleisch und Bein ..."
Mit der Hinrichtung des Mörders Otto Klein am 2. Juli 1927 in Augsburg nahm ein Kriminalfall sein Ende, der Brecht zu seinem Sonett Nr. 1 veranlasste, der Autor war gerade in seiner Heimatstadt zu Besuch. Nachdem er Jahre zuvor schon zwei Gedichte über fiktive Mordfälle geschrieben, und die Schuldigen provozierend eher in der Gesellschaft als in den Mördern gesucht hatte, holte ihn nun die Realität ein. Auch Klein, dessen Prozess er in der Pre...

CHF 40.90

Die Welt als Artefakt

Hillesheim, Jürgen
Die Welt als Artefakt
Thomas Manns Bild vom Komponisten Wagner und vom modernen Künstler überhaupt ist nicht nur stark geprägt von Nietzsches polemischer Schrift «Der Fall Wagner», sondern letztere ist als «Zitatsteinbruch» und als Anleitung zur Inszenierung dekadenter Kunstwerke im Opus Manns präsent. Darüber hinaus dienen Kategorien aus Nietzsches Schrift der epischen Integration der Philosophie Arthur Schopenhauers. Nicht nur das moderne Kunstwerk erscheint als ...

CHF 63.00